Problem mit V6 2,5l (vielleicht auch an die LPG Profis)

M

monkeymonk

Gast im Fordboard
Hallo Liebe Fordboardler, (tut mir leid, ist etwas lang geworden)

ich bin neu hier und habe erst vor sehr kurzer Zeit einen Ford Mondeo MK3 gekauft und bin mit dem Auto auch soweit zufrieden. Es handelt sich um einen Mondeo Kombi mit 2,5l V6 Maschine und einer LPG Umrüstung mit einer Prins Anlage, bei der auch Flashlube verbaut ist. Ich hab mir das Auto nach ausfühlicher Recherche hier im Board gekauft, ihr habt mir also bereits mit dem Kauf geholfen, vielen Dank dafür! :happy:

Nun hab ich ein paar Problemchen, bei denen ihr mir behilflich sein könntet.

Ich habe das Gefühl, dass der Wagen für seine PS Zahl nicht wirklich gut vorwärts geht. Ich habe noch nicht komplett Ausgefahren, aber 200km/h waren recht schwierig zu erreichen und dann musste ich schon von der Autobahn runter. Die Beschleunigung dahin war meiner Meinung nach nicht berrauschend, aber vielleicht bin ich von meinem Erstwagen verwöhnt (der ist deutllich stärker). Auch hatte ich das Gefühl, dass der Motor beim Beschleunigen auf der Autobahn (bei Vollgas, aber niederen Umdrehungen - das habe ich im Benzinmodus gemacht) vibriert. Fühlt sich an, als würde er sich sträuben, oder auf einem Zylinder nicht zünden. Dann ist mir ein meines Erachtens hoher Verbrauch aufgefallen. Bei einer Fahrt von 250 km mit Tempomat und konstant 140km/h bei ca. 3500U/min habe ich eonen Verbrauch von ca 11 l/100km Autogas (leider nur mit Autogas getestet) gehabt. Das kommt mir bei dermaßen moderater Fahrweise doch etwas viel vor, oder?

Ich bin bei meiner Recherche zu diesem Problem natürlich auf das IMRC gestoßen. Passen die Symptome überein? Ich habe mir etwa 30 Seiten des großen Cougar IMRC Threads wirklich durchgelesen und gesehen, dass man den Transistor mit einem Multimeter durchmessen kann, aber was mache ich, wenn ein anderes Teil am IMRC kaputt ist. Gibt es eine Möglichkeit mit Sicherheit festzustellen, ob das IMRC kaputt ist?

Es könnte auch der LMM sein, aber wie kann ich das mit sicherheit feststellen?

Noch ein Problem und das geht möglicherweise an die LPG Chiefs:
Der Motor ist mir schon 3 mal einfach aus gegangen, beim auskuppeln in normaler Fahrt (z.B. Gangwechsel oder ausrollen) Einmal davon war gerade im Wechsel von Gas zu Benzin, weil das Gas aus war. Dann einmal im Gasbetrieb und einmal im Benzinbetrieb. Das spircht ja eher dafür, dass das Problem unabhängig von der LPG Anlage ist. Der Wagen ging im nächsten Moment beim wiederanlassen mit dem Schlüssel sofort und ohne Mucken wieder an. Vielleicht hängt das ja auch mit dem IMRC oder LMM Problem zusammen. Oder vielleicht iss es auch was ganz anderes, ich weiß zum Beispiel nicht, wann der letzte Ölwechsel und Kerzentausch her ist.

Könnt ihr mir da helfen?

Jetzt noch eine Frage zum LPG: Mir kommt der Tank extrem klein vor. Ich hab ihn nicht absichtlich komplett leer gefahren und es gingen nur 30l Autogas rein. Die Leuchtdioden haben dann auch vollen Tank angezeigt, beim wieder leerfahren bin ich mit dem ersten 1/4 der Tankanzeige genausoweit gekommen, wie mit den restlichen 3/4 des Tanks. Scheint also nicht genau anzuzeigen, das ist aber egal. Viel wichtiger ist der kleine Tank. Ist da was kaputt, oder gibt es wirklich so kleine Tanks? Was kostet eine Umrüstung auf einen größeren Tank?

Danke für die Hilfe, sorry ist leider wirklich etwas ausführlicher geworden!

Grüße
Monkey
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
a) warum zum Geier Flashlube bei der Maschine?
b) subjektiv und ohne Vergleich hilft kaum. Leistungsmessung machen oder Vergleic besorgen, und zwar mit einem anderen Mondeo V6
c) grundsätzlich wenn es Probleme mit dem Antrieb gibt und LPG im Spiel ist: Auf Benzin schalten, Motorsteuerung resetten, auf Benzin einfahren, auf Benzin durchtesten. Tritt der Fehler nicht mehr auf auf Gas gehen und erneut testen, spätestens jetzt sollte er wieder kommen: Gasanlage schuld. Tritt der Fehler schon auf Benzin auf: Grundsätzliches Problem abseits der Gasanlage (meistens).
d) 11l LPG viel? 9l Benzin bei 3500 Touren und 2,5l Hubraum viel? Sei froh das er keine 12l LPG braucht. Wenn du weniger verbrauchen willst senk die Drehzahl.
e) ausgehen: siehe c.
f) wie wärs wenn du einfach in deine Papiere und in deinen Kofferraum schaust? Das kannst du sicherlich besser als wir. Dann wüsstest du auch welches Volumen dein Tank hat, könntest dir davon die 80% ausrechnen und wüsstest die Füllmenge. Wenn das 30l sind ist doch alles toll, wäre es mehr darf halt jemand das Multivalve reparieren (oder das passende verbauen). Und der Blick in den Kofferraum wird dir leicht verraten ob der größte Tank drin ist. Ist noch Platz? Dann ist es nicht der größte.
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Also zum Spritverbrauch kann ich dir sagen, dass meiner im Schnitt 12,5 l Gas verbraucht. Etwas weniger, aber nie unter 11 l bei relativ kommoder Langstrecke. Ist also alles im grünen Bereich bei dir. ;)
Für den Gasbtrieb gibt es viele Weisheiten. Der gute alte Ami-Motor soll zwar sehr viel aushalten, aber die Empfehlung meines Umrüsters war, ihn nicht dauerhaft über 5000 U/min, am besten im Bereich von 4000 U/min (bei mir ca. 170 km/h) zu halten. Was ich bestätigen kann ist eine stark abnehmende Beschleunigung jenseits von 200 km/h - im Benzinbetrieb, aber da komme ich hier eh kaum hin.
Laut meines Umrüsters passt ein 54 l Tank in die Reserveradmulde, d.h. 43 l netto. Ich habe auf ein wenig Kofferraum verzichtet (ca. 5 cm Höhe) und habe einen 70 l (56 l netto) Tank verbauen lassen. 30 l netto erscheint mir auch wenig.
Und die Leuchtdioden... tja, ich fahre ganz eindeutig viel lieber nach Tageskilometerzähler. :D
 
M

monkeymonk

Gast im Fordboard
Ok, super! Das hat schonmal sehr geholfen. Ich hatte selbst natürlich schon unter die Abdeckung geschaut, aber auf dem Tank selbst steht natürlich nicht drauf, wieviel rein geht. Und Papiere habe ich nur sehr wenige und in denen stand halt nicht drin, was das für ein Tank ist.
Ok ok, dann wollen wir mal weiterforschen. Wie ist denn so deine VMax im Benzinbetrieb, silentmode?
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Ich habe keinen Plan. Hier im Ruhrpott sind die Autobahnen meist zu voll oder mit Tempolimits versehen. Ich bin einmal kurz bis 220 km/h laut Tacho gekommen, aber da war noch kein gefühltes Ende erreicht. Aber nach 200 wurde er auch nur sehr langsam schneller. Abgesehen davon ist es nun mal kein Rennwagen. So lange ich gemütlich 170 - 180 auf Langstrecke fahren kann, interessiert mich die Vmax nur am Rande. :D
 

BadAdd

Eroberer
Registriert
4 September 2008
Beiträge
82
Alter
38
Ort
Dresden
@monkeymonk

hast du schon eine lösung für das problem gefunden. hab bei meinem zur zeit die selben symptome.
 

BadAdd

Eroberer
Registriert
4 September 2008
Beiträge
82
Alter
38
Ort
Dresden
war heute beim gasmann. bei mir läuft erstmal bank 2(müßte die vordere sein) magerer als die 1. liegt wahrscheinlich an den injektoren, da diese nicht mehr ganz dicht halten.

imrc und die gasanlage sind aber getrennt voneinander zu behandeln. das hängt nicht zwangsläufig zusammen.

hat vlt jemand ne gute idee wie man die am besten wieder abdichten kann.
 
Oben