M
monkeymonk
Gast im Fordboard
Hallo Liebe Fordboardler, (tut mir leid, ist etwas lang geworden)
ich bin neu hier und habe erst vor sehr kurzer Zeit einen Ford Mondeo MK3 gekauft und bin mit dem Auto auch soweit zufrieden. Es handelt sich um einen Mondeo Kombi mit 2,5l V6 Maschine und einer LPG Umrüstung mit einer Prins Anlage, bei der auch Flashlube verbaut ist. Ich hab mir das Auto nach ausfühlicher Recherche hier im Board gekauft, ihr habt mir also bereits mit dem Kauf geholfen, vielen Dank dafür!
:
Nun hab ich ein paar Problemchen, bei denen ihr mir behilflich sein könntet.
Ich habe das Gefühl, dass der Wagen für seine PS Zahl nicht wirklich gut vorwärts geht. Ich habe noch nicht komplett Ausgefahren, aber 200km/h waren recht schwierig zu erreichen und dann musste ich schon von der Autobahn runter. Die Beschleunigung dahin war meiner Meinung nach nicht berrauschend, aber vielleicht bin ich von meinem Erstwagen verwöhnt (der ist deutllich stärker). Auch hatte ich das Gefühl, dass der Motor beim Beschleunigen auf der Autobahn (bei Vollgas, aber niederen Umdrehungen - das habe ich im Benzinmodus gemacht) vibriert. Fühlt sich an, als würde er sich sträuben, oder auf einem Zylinder nicht zünden. Dann ist mir ein meines Erachtens hoher Verbrauch aufgefallen. Bei einer Fahrt von 250 km mit Tempomat und konstant 140km/h bei ca. 3500U/min habe ich eonen Verbrauch von ca 11 l/100km Autogas (leider nur mit Autogas getestet) gehabt. Das kommt mir bei dermaßen moderater Fahrweise doch etwas viel vor, oder?
Ich bin bei meiner Recherche zu diesem Problem natürlich auf das IMRC gestoßen. Passen die Symptome überein? Ich habe mir etwa 30 Seiten des großen Cougar IMRC Threads wirklich durchgelesen und gesehen, dass man den Transistor mit einem Multimeter durchmessen kann, aber was mache ich, wenn ein anderes Teil am IMRC kaputt ist. Gibt es eine Möglichkeit mit Sicherheit festzustellen, ob das IMRC kaputt ist?
Es könnte auch der LMM sein, aber wie kann ich das mit sicherheit feststellen?
Noch ein Problem und das geht möglicherweise an die LPG Chiefs:
Der Motor ist mir schon 3 mal einfach aus gegangen, beim auskuppeln in normaler Fahrt (z.B. Gangwechsel oder ausrollen) Einmal davon war gerade im Wechsel von Gas zu Benzin, weil das Gas aus war. Dann einmal im Gasbetrieb und einmal im Benzinbetrieb. Das spircht ja eher dafür, dass das Problem unabhängig von der LPG Anlage ist. Der Wagen ging im nächsten Moment beim wiederanlassen mit dem Schlüssel sofort und ohne Mucken wieder an. Vielleicht hängt das ja auch mit dem IMRC oder LMM Problem zusammen. Oder vielleicht iss es auch was ganz anderes, ich weiß zum Beispiel nicht, wann der letzte Ölwechsel und Kerzentausch her ist.
Könnt ihr mir da helfen?
Jetzt noch eine Frage zum LPG: Mir kommt der Tank extrem klein vor. Ich hab ihn nicht absichtlich komplett leer gefahren und es gingen nur 30l Autogas rein. Die Leuchtdioden haben dann auch vollen Tank angezeigt, beim wieder leerfahren bin ich mit dem ersten 1/4 der Tankanzeige genausoweit gekommen, wie mit den restlichen 3/4 des Tanks. Scheint also nicht genau anzuzeigen, das ist aber egal. Viel wichtiger ist der kleine Tank. Ist da was kaputt, oder gibt es wirklich so kleine Tanks? Was kostet eine Umrüstung auf einen größeren Tank?
Danke für die Hilfe, sorry ist leider wirklich etwas ausführlicher geworden!
Grüße
Monkey
ich bin neu hier und habe erst vor sehr kurzer Zeit einen Ford Mondeo MK3 gekauft und bin mit dem Auto auch soweit zufrieden. Es handelt sich um einen Mondeo Kombi mit 2,5l V6 Maschine und einer LPG Umrüstung mit einer Prins Anlage, bei der auch Flashlube verbaut ist. Ich hab mir das Auto nach ausfühlicher Recherche hier im Board gekauft, ihr habt mir also bereits mit dem Kauf geholfen, vielen Dank dafür!

Nun hab ich ein paar Problemchen, bei denen ihr mir behilflich sein könntet.
Ich habe das Gefühl, dass der Wagen für seine PS Zahl nicht wirklich gut vorwärts geht. Ich habe noch nicht komplett Ausgefahren, aber 200km/h waren recht schwierig zu erreichen und dann musste ich schon von der Autobahn runter. Die Beschleunigung dahin war meiner Meinung nach nicht berrauschend, aber vielleicht bin ich von meinem Erstwagen verwöhnt (der ist deutllich stärker). Auch hatte ich das Gefühl, dass der Motor beim Beschleunigen auf der Autobahn (bei Vollgas, aber niederen Umdrehungen - das habe ich im Benzinmodus gemacht) vibriert. Fühlt sich an, als würde er sich sträuben, oder auf einem Zylinder nicht zünden. Dann ist mir ein meines Erachtens hoher Verbrauch aufgefallen. Bei einer Fahrt von 250 km mit Tempomat und konstant 140km/h bei ca. 3500U/min habe ich eonen Verbrauch von ca 11 l/100km Autogas (leider nur mit Autogas getestet) gehabt. Das kommt mir bei dermaßen moderater Fahrweise doch etwas viel vor, oder?
Ich bin bei meiner Recherche zu diesem Problem natürlich auf das IMRC gestoßen. Passen die Symptome überein? Ich habe mir etwa 30 Seiten des großen Cougar IMRC Threads wirklich durchgelesen und gesehen, dass man den Transistor mit einem Multimeter durchmessen kann, aber was mache ich, wenn ein anderes Teil am IMRC kaputt ist. Gibt es eine Möglichkeit mit Sicherheit festzustellen, ob das IMRC kaputt ist?
Es könnte auch der LMM sein, aber wie kann ich das mit sicherheit feststellen?
Noch ein Problem und das geht möglicherweise an die LPG Chiefs:
Der Motor ist mir schon 3 mal einfach aus gegangen, beim auskuppeln in normaler Fahrt (z.B. Gangwechsel oder ausrollen) Einmal davon war gerade im Wechsel von Gas zu Benzin, weil das Gas aus war. Dann einmal im Gasbetrieb und einmal im Benzinbetrieb. Das spircht ja eher dafür, dass das Problem unabhängig von der LPG Anlage ist. Der Wagen ging im nächsten Moment beim wiederanlassen mit dem Schlüssel sofort und ohne Mucken wieder an. Vielleicht hängt das ja auch mit dem IMRC oder LMM Problem zusammen. Oder vielleicht iss es auch was ganz anderes, ich weiß zum Beispiel nicht, wann der letzte Ölwechsel und Kerzentausch her ist.
Könnt ihr mir da helfen?
Jetzt noch eine Frage zum LPG: Mir kommt der Tank extrem klein vor. Ich hab ihn nicht absichtlich komplett leer gefahren und es gingen nur 30l Autogas rein. Die Leuchtdioden haben dann auch vollen Tank angezeigt, beim wieder leerfahren bin ich mit dem ersten 1/4 der Tankanzeige genausoweit gekommen, wie mit den restlichen 3/4 des Tanks. Scheint also nicht genau anzuzeigen, das ist aber egal. Viel wichtiger ist der kleine Tank. Ist da was kaputt, oder gibt es wirklich so kleine Tanks? Was kostet eine Umrüstung auf einen größeren Tank?
Danke für die Hilfe, sorry ist leider wirklich etwas ausführlicher geworden!
Grüße
Monkey