96er-escort

Triple Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
256
Alter
41
Ort
Kreis Plön
moin habe mal eine rein informative Frage-seit wann haben unsere geliebten Ford Automobile eigentlich OBD Anschlüsse bzw mit welchen Modellen wurde es eingeführt?Weiß da jemand was genaueres?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bitte unterscheiden:

Der Stecker in der Form von OBD-Anschlüssen wird etwa seit 1994 bis 1995 in den einzelnen Modellen eingebaut. Allerdings ist das nicht mehr wie die bisherigen meist 3-poligen Diagnosestecker in neuer Form. OBD als technisches Verfahren ist darüber noch nicht möglich. Durch die einheitliche Steckerform wurde der Anschluss von Wartungsgeräten vereinfacht.

OBD (genauer gesagt E-OBD) selber wurde ab 2000 eingeführt, der gesetzlichen Vorgabe entsprechend. Die ersten Vertreter waren der Focus MK1 und der Mondeo MK3. Dafür muss die Fahrzeugelektronik und das Steuergerät entsprechend ausgelegt sein, und das war vorher nicht der Fall, auch wenn der Stecker schonmal diese Form hatte.

Grüße
Uli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nicht ganz Uli. Die Fahrzeuge, die die Chance hatten auch in USA verkauft zu werden, hatten das schon früher, weil dort seit 1996 Pflicht.

Diese OBD-Funktion soll dort die Abgaswerte und was damit zusammen hängt gewährleisten.
Jeder Sheriff hat dort einen Diagnosetester, der die relevanten Werte auslesen kann und wenn die Werte nicht stimmen, wird es (auch ohne TÜV) richtig teuer. Aber Amerika ist ja das grosse freie Land :wow .

Die heutigen Diagnosemöglichkeiten haben sich allerdings wie von Dir beschrieben erst so ab 2000 entwickelt...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von gruffti
...nicht ganz Uli. Die Fahrzeuge, die die Chance hatten auch in USA verkauft zu werden, hatten das schon früher, weil dort seit 1996 Pflicht.
Richtig, Günther. Das betrifft von unserer Ford-Palette aber die wenigsten Modelle, und dann waren es US-Versionen (anderes Steuergerät etc). Ich denke mal, höchstens der Cougar, und der ging nicht nach USA, der kam von dort. Selbst der Contour als US-Mondeo ist ja nur ähnlich nicht gleich zum EU-Mondeo.

Grüße
Uli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die Steuerung für den BOB kommt aus USA und mindestens der hat daher von Anfang an einen OBD-Anschluss.

Es gab auch einmal Flussdiagramme der Steuerung, die zur Fehlersuche dienten. Leider sind die alle im Reisswolf gelandet. Ich konnte jedenfalls keine mehr finden. Mag aber auch sein, dass ein (Vor-)ruheständler sie mit genommen hat und sie iregendwann bei ebay auftauchen...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das EEC-V spricht das PWM-Protokoll, es laesst sich also mit Hilfe eines Ford-kompatiblen OBD2-Adapters ansprechen. Nicht jeder billig-ELM-Adapter spricht das Ford-Protokoll, aber heutzutage sind die meisten min der 3 Grundprotokolle maechtig... ISOxyz fuer VW, Japsen, etc, VPW fuer GM/Opel, PWM fuer Ford. CAN unterstuetzen nur die neueren, teureren Modelle.
OBD2 geht aber weit ueber das Datenprotokoll hinaus. Dort gibt es auch Vorschriften wie z.B. das eine MIL (Malfunction Indication Light oder so, Motorkontrollleuchte) vorhanden sein muss, es muss ein Grundsatz an Selbsttest unterstuetzt werden, etc. Hier sind die europaeischen Modelle nicht immer mit dem ganzen Satz ausgestattet, gerade die MIL fehlt ihnen fuer gewoehnlich, sie sind somit nicht OBD2-konform, auch wenn sie mit einem OBD2-Adapter ausgelesen werden koennen.
E-OBD ist die europaeische Variante vom OBD2, die z.B. noch einen Nach-Kat-Lambdasonde voraussetzt, was bei OBD2 nicht der Fall ist nach meinem Wissen. Vom Datenprotokoll her kompatibel zu OBD2.
Auch die Fahrzeuge ohne EEC-V haben OBD, schon seit den 80ern. OBD heisst nichts weiter als On Board Diagnose. Nur diese erfolgte halt nich nach irgend einem genormten System, sondern mal ueber Blinkcodes, mal ueber andere herstellerspezifische Protokolle. Erst durch OBD2 wurde ein einheitlicher Standard eingefuehrt (mit halt zig erlaubten Varianten beim Uebertragungsprotokoll...)

Helfen tut das ganze dem gewoehnlichen Privatmenschen aber eh nix, ausser er braucht ein paar Clickybunti-Werte die er auf irgendwelchen Displays anzeigen will... aber da wuerde ein Zufallsgenerator schnellere Updates liefern ;-) Ansonsten muss man schon wissen wie so eine Motorsteuerung funktioniert bevor einem die Werte irgendwas helfen und einen in die richtige Richtung fuehren.
 

96er-escort

Triple Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
256
Alter
41
Ort
Kreis Plön
Vielen Dank für die Antworten war nur ne Frage da ein Kollege meinte einige Marken hätten das schon lange vorher gehabt.
 
Z

Zwerg01

Gast im Fordboard
Wo finde ich die OBD-Buchse in meinem Puma? Hab heute schon die wildesten Kletterübungen hinter mir um sie zu finden....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Es gibt eine Faustregel: "Die Buchse ist nicht mehr als 1m vom Fahrer entfernt." Ganz einfach, damit der Techniker hinter dem Steuer sitzend dort den Wartungscomputer anschließen kann.

Beim Fiesta und Puma ist die Buchse links vom Fahrer an der A-Säule ganz unten. Meist ist eine kleine Abdeckung in der Verkleidung darüber.

Grüße
Uil
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Zwerg01
Wo finde ich die OBD-Buchse in meinem Puma? Hab heute schon die wildesten Kletterübungen hinter mir um sie zu finden....

wenn du im auto sitzt unten links hinter einer teppich laschedirekt an der tür
 
Oben