Baumschubser
Megaposter
Dann müsstest du aber sicher ein Fan von Atomstrom sein und dich konsequent gegen neue Braunkohlekraftwerke zur Wehr setzen.
Die erzeugen nämlich trotz modernster Technik massig Feinstaub und der Kohleabbau sowieso.
Konsequenterweise müsste dann auch bei trockenem Wetter das Auto fahren insgesamt verboten oder zumindest eingeschränkt werden, insbesondere jetzt im Winter, wenn noch extra Sand und Splitt auf die Straßen gekippt, von LKW zermalen wurde und von jedem Fahrzeug als massive Staubwolke aufgewirbelt, gleichmäßig in der Prärie verteilt wird.
Das passiert übrigens vollkommen unabhängig von Umweltzonen und bei solchen Wetter- und Verkehrslagen schlagen die Messstationen regelmäßig Alarm.
Verteufelt wird aber ausschließlich der Dieselmotor im Auto. Ich will damit nicht sagen, dass selbiger nicht auch mit verantwortlich ist, aber es würde schon gut tun, wenn man die Kirche im Dorf lassen würde (damit meine ich die Politiker, nicht deine Aussagen, bitte nicht in den falschen Hals wieder kriegen).
Das Problen der "Raucher und Stinker" auf 4 Rädern erledigt sich doch von ganz alleine. Guckt doch mal, was vor ein paar Jahren wegen den Kats für ein Wirbel war, mittlerweile ist der überall Serie. Jetzt sind die Rußfilter dran, es gibt schon kaum noch Neuwagen ohne. Erledigt sich über den Rost also auch in den nächsten paar Jahren von alleine (so wie mein C-MAX rottet, dauert das tatsächlich nicht mehr lange
:wand).
Warum muss dann jetzt eine derartige Regelung her, die dem einen oder anderen doch erhebliche Schwierigkeiten macht? Mir ist es grundsätzlich noch egal, ich wohne weit weg von der nächsten Umweltzone, als Berliner würde mich das aber ganz massiv
:
Konsequenterweise müsste dann auch bei trockenem Wetter das Auto fahren insgesamt verboten oder zumindest eingeschränkt werden, insbesondere jetzt im Winter, wenn noch extra Sand und Splitt auf die Straßen gekippt, von LKW zermalen wurde und von jedem Fahrzeug als massive Staubwolke aufgewirbelt, gleichmäßig in der Prärie verteilt wird.
Das passiert übrigens vollkommen unabhängig von Umweltzonen und bei solchen Wetter- und Verkehrslagen schlagen die Messstationen regelmäßig Alarm.
Verteufelt wird aber ausschließlich der Dieselmotor im Auto. Ich will damit nicht sagen, dass selbiger nicht auch mit verantwortlich ist, aber es würde schon gut tun, wenn man die Kirche im Dorf lassen würde (damit meine ich die Politiker, nicht deine Aussagen, bitte nicht in den falschen Hals wieder kriegen).
Das Problen der "Raucher und Stinker" auf 4 Rädern erledigt sich doch von ganz alleine. Guckt doch mal, was vor ein paar Jahren wegen den Kats für ein Wirbel war, mittlerweile ist der überall Serie. Jetzt sind die Rußfilter dran, es gibt schon kaum noch Neuwagen ohne. Erledigt sich über den Rost also auch in den nächsten paar Jahren von alleine (so wie mein C-MAX rottet, dauert das tatsächlich nicht mehr lange
Warum muss dann jetzt eine derartige Regelung her, die dem einen oder anderen doch erhebliche Schwierigkeiten macht? Mir ist es grundsätzlich noch egal, ich wohne weit weg von der nächsten Umweltzone, als Berliner würde mich das aber ganz massiv
