Mondeo MK1 Bj 93 ABS-Sensor wechseln

G

Galli

Gast im Fordboard
Hallo, bei mir leuchtet seit einer weile die ABS-Leuchte, wer kann mir beim wechseln der/des Sensor/en helfen und kennt sich ein wenig damit aus??
Komme aus Berlin-Spandau....
Oder bekommt man das auch alleine hin?? Gibt es eine Anleitung?Fotos?

Über hilfe würde ich mich freuen Danke
Jörg
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
ABS-Sensoren sind teuer, gleich alle 4 auf Verdacht auszutauschen ist wirtschaftlicher Blödsinn, da kannst Du das Geld gleich z.B. der Mineralölwirtschaft schenken ohne zu tanken.

Estmal sollte festgestellt werden, ob es überhaupt ein Sensor ist, die die Anzeige verursacht. Und wenn ja, dann welcher? Es könnte aber auch am ABS-Modul liegen. Das kann Dir eine Werkstatt sagen, die das ABS-Modul auslesen kann.

Der Austausch selber ist relativ einfach. Rad runter, Sensor ist sofort anhand der Kabel sichtbar, Schraube raus, Sensor rausholen (sitzt meist gnadenlos fest durch Dreck und Hitze, notfalls mit Gewalt), Anbauplatz saubermachen, alten Sensor ab- und neuen Sensor anstecken (Steckverbindungen befinden sich innen im Fahrzeug), neuen Sensor anschrauben, Rad drauf, fertig.

Grüße
Uli
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Oh danke...das wußte ich nicht das die Dinger so teuer sind ?(
Das mit dem an/ausbau hab ich verstanden.
Gut dann gehts morgen mal in die Freundliche Ford Werkstatt...lesen die das Teil so aus...oder wollen die auch richtig Geld dafür :aufsmaul:

Vielen Dank und Gruß aus Spandau
Jörg
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wer macht heutzutage schon was umsonst, wenn er davon leben will?
Nein, es kostet so 30 bis 70 EUR, eben die Arbeitszeit und meist eine Einsatzpauschale für das Diagnosegerät. Hängt ganz von der Werkstatt ab. Ich soll aber auch welche geben, die mit einem Betrag für die Kaffeekasse zufrieden sind.

Grüße
Uli
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Hallo, komme gerade vom Freundliche...nunja...ERSCHRECKEND :wow
Nur auslesen gibt nicht, geht nicht!
Muss alles überprüft werden, jeder Sensor, jedes Kabel, jeder Stecker und Strom hat ja eh seine eigenden wege.
Und der Sensor...kann ja auch das Radlager sein und überhaupt.
Kosten ab 100,-€ bis so um die 500,-€....und der Mann war echt nett...obwohl seit heute morgen die Rechner tot sind, sein Tisch voll lag und er Kunden am Telefon riet, wenn sie noch mehr Quatschen dann wird Ihr Auto nie fertig. Naja, der Mann war jedenfalls schon fertig und das morgens um halb zehn :respekt

Nun war ich noch beim Händler im Umland und siehe da...Montag um 7Uhr liest er mir das Teil aus. Heute war alles voll, was auch stimmte.
Und er will nur 20,-€ dafür haben.

Stimmt es das jetzt die ABE für den Wagen erloschen ist?
Weil die ABS-Leuchte an ist??

Danke und Gruß Jörg
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, stimmt nicht. Nicht solange Du das ABS nicht selber "tot-gemacht" hast und nix zur Wiederherstellung unternimmst. Und genau das tust Du ja gerade. Durch den TÜV kommst Du so allerdings nicht. Die Bremsanlage funktioniert ohne ABS tadellos weiter, aber es gilt: was eingebaut ist muss auch funktionieren.

Original von Galli
Und er will nur 20,-€ dafür haben.
Bravo :applaus! Vergleichen lohnt sich. Da lag ich mit meiner Schätzung garnicht schlecht.

Grüße
Uli
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
ich hatte auch mal so ein Problem das meine leuchte bei jedem bremsen anging und erst nach Neustart des Wagens wieder erlosch.... nicht lachen was ich jetzt erzähle:
Batterie abgeklemmt, Räder ab und komplette Bremsanlage mit Hochdruck abgesprüht... Räder drauf Batterie angeschlossen - losgefahren - gebremst und siehe da, keine leuchte leuchtete mehr....

Darauf gekommen bin ich nur da ich paar tage vorher durch Matsch und Dreck gefahren bin (Landweg im Winter zur Baustelle...)
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Na durch Dreck bin ich nicht gefahren(liebt ja sein Auto :D :applaus)

Na im Ernst...gute Idee werd ich mal noch am Wochenende schauen.
Bei mir geht die Leucht immer erst nach ein paar Metern an, mal früher-mal später. Manchmal dauert es auch eine ganze Weile. Erkenne da aber kein system drin...und wenn es kalt ist jetzt, früh am Morgen leuchtet die Airbaglampe auch eine ganze weile, geht dann aber aus.

Kann das denn stimmen mit Radlager was der Fordmann da gesagt hat??
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
ich habe gerade mal mein schlaues Buch zu Hilfe genommen.... unter 10,5Volt schaltet sich das Steuergerät ab und Signalisiert so das Außerkraft gesetzte ABS durchs aufleuchten kann es sein das deine Elektrik vom Stromkreißlauf spinnt... wenn auch deine Airbag Lampe leuchtet... im Kaltstart zieht der meiste Strom aus der Batterie.... geht denn die ABS leuchte Garniechtmehr aus?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Leute, jetzt wartet doch erstmal bis der Fehlerspeicher ausgelesen ist bevor ihr hier rumraetselt. Unter 10.5V wird er sicher nicht haben, da er dann den Wagen im Leben nicht mehr gestartet bekommt. Das ist ein theoretischer Wert wenn dir unter der Fahrt die Batterie vollkommen verreckt. Und er muss schon im tiefsten Winter das komplette Programm an elektrischen Verbrauchern fahren damit die Lima nicht hinterher kommt und aus der Batterie Saft gezogen werden muss.
Und ja, theoretisch kann es das Radlager sein, das solltest du dann aber schon seit Ewigkeiten beim Fahren spueren, denn das muss dann schon deftig ausgeschlagen sein. Was die erste Bude dir andrehen wollte war die komplette Fehlerdiagnose, die ist teuer weil aufwendig, dafuer muessen sie vielfach ans ABS-Steuergeraet, und dafuer muss fast erst der Motor raus. Das Fehlerauslesen ist aber der erste Schritt davon, und danach kann man dann schonmal weiter sehen in welche Richtung es geht und man forschen muss.
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Na die Batterie ist fast neu...hab auch keine probleme beim starten usw.
Radlager denke ich nicht...weil ich merke nix beim fahren. Da schlägt auch nix und Wagen bleibt in der Spur.
Denke auch das ich bis Montag warten werde.
Das einzige ich werde mal morgen bei trockenden Wetter die Räder abmachen und schauen ob man was sieht(Kabelgescheuert oder dergleichen)
Ich berichte auf jedenfall weiter...
Danke und Gruß aus Spandau
Jörg
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Hallo, hab gerade was festgestellt...wenn der Wagen steht bleib die Leuchte aus, erst wenn ich fahre und auch nur dann wenn es schneller als 20km/h ist geht sie an, sonst bleibt sie aus.
Sieht wohl doch nach einem Sensor aus.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, sieht so aus. Aber Du weißt noch immer nicht, welcher. Deshalb: auslesen lassen.

Grüße
Uli
 
G

Galli

Gast im Fordboard
So, nach knapp 2 Stunden im Kalten Verkaufsraum warten , hab ich das Ergebnis. Als erstes wollte da nix mit dem Rechner kommunizieren!
So mußte das Steuergerät ausgebaut werden.
Dann Anzeige alle 4 Sensoren defekt...nööö
Alle Fehler gelöscht,siehe da alles Okay....AUSSER...Fehler 5137-Versagen des Modul-Mikroprozessors!!! Kosten laut Ford 2360,-€ :wow :wow :wow.
Damit ist der kleine ja tot...weil ich diesen Monat ja zum TüV muss.

Kann man sich so ein Teil auf dem Schrott besorgen...? Muss ich da was beachten? Und wo genau ist das Teil verbaut?
Brauch ich auch ein Neues Steuergerät?
Ich weiß, viele Fragen, hoffe aber auch viele Antworten zu erhalten so das ich den Wagen vielleicht behalten kann.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, das ist der "worst case" :wand

Die Teile gibt's natürlich gebraucht auch, eben aus geschlachteten Fahrzeugen (z.B. Ebay). Es ist nur so, dass Du da nicht weißt ob das Teil 100%ig ok ist, zumal Deine Sicherheit davon abhängen kann (und die der Mitfahrer auch). Es muss das Teil mit der gleichen Nummer sein, andere Modelle passen nicht. Ford will Dir natürlich ein Originalteil verkaufen, zu den bekannt hohen Preisen. Die Entscheidung was Du tust, kann ich Dir aber nicht abnehmen.

Wenn Du trotzdem ein Gebraucht-Teil einbauen lassen willst, erkundige Dich bitte vorher bei Deiner Werkstatt, ob die das auch machen. Ich hab auch davon gehört, dass Werkstätten dies aus Haftungsgründen ablehnen oder Dir auferlegen, dass Du auf alle Regressansprüche aus der Aktion gegen sie verzichtest.

Den Einbau eines solchen Teils würde ich dann unbedingt einer Werkstatt überlassen, denn es muss in das Hydrauliksystem der Bremsen eingesetzt werden. Zudem muss erstmal einiges demontiert werden, um da dran zu kommen. Du kannst es leicht sehen, wenn Du die dünnen Rohrleitungen vom Bremszylinder (unter dem Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit) nach unten verfolgst. Das ABS-Modul ist an der Trennwand zum Innenraum befestigt, und von dort aus führen die Bremsleitungen dann weiter zu den Rädern.

Nein, ein neues Motorsteuergerät brauchst Du nicht.

In der Zwischenzeit kannst Du insofern beruhigt sein, wie gesagt funktioniert Deine Bremse weiter normal, nur eben ohne jedes ABS.

Grüße
Uli
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Ja ist klar das neu besser wäre.
Nur das ist der Wagen auf garkeinen Fall mehr wert.

Das Steuergerät ist nicht extra?
Gleich mit dem Hydraulik Block zusammen?
Dachte ist nur eine Elektronik-Box wie ich Sie vom Probe her kenne.
?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Achso, DAS Steuergerät meinst Du, also die sog. "Relaisbox", die ABS-Regelelektronik. Doch doch, das ist mit dem Pumpenblock eine feste Einheit. Gibt's nur gemeinsam.

Ich danke, Du redest vom Motorsteuergerät, das ist was ganz Eigenes.

Grüße
Uli
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Ohje...nur gemeinsam...Na dann muss ich mir das ja wirklich überlegen.
Neu auf keinen Fall!
Und Genraucht...Hat jemand schon mal ein Gebrauchtes eingebaut :comp1:)

Na das Ärgert mich ja jetzt richtig...och meno, der schöne Wagen, summt sonst wie ein Bienchen.

War gerade nochmal draußen am Auto, wenn man Schlüssel auf II dreht,summt es Und die Lampe geht aus.
Ich glaub das noch garnicht mit dem Steuergerät. Ich muss sehen wenn es Trocken ist, das ich mal die Räder abmache und nach den Sensoren schaue...
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
Hi,
Tut mir leid der Scheiß Nachricht wegen...
aber Kopf hoch.... durch den Tüv wirst du kommen... Da keine Fehler ausgelesen werden und der Tüv den wagen ja nur kurz Startet und vorrollt zur nächsten kontrolle, und da du sagst die geht erst bei 20Km an wird er wohl nichts merken.... also hast ein wenig zeit... ich bin am Samstag bei meinem Schlachtwagen und werde mir mal das AbS System genau anschauen.
vielleicht kannst du ja meins einbauen, ich kann dir da versichern das das Abs noch geht/ging
im Moment weiß ich halt leider nicht genau welches teil du meinst da MucCowboy mich irritiert hat (nicht Böse :bier:)
aber der Mikroprozessor ist eigentlich ein kleines Steuergerät das alleine Liegt (Kenn ich so von Suzuki)
naja wie dem auch sei vielleicht hat ja jemand ein bild davon welches teil das ist
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Loveremains
... da MucCowboy mich irritiert hat (nicht Böse :bier:)
*gfg*
Das ABS-Modul besteht aus den beiden Funktionsteilen "Relais-Box" (der Elektronik, da geht der breite Kabelstecker dran) und "Pumpenblock" (die Hydraulik, da gehen die Bremsleitungen durch). Ich kenne es bei Ford nur als ein gemeinsames Teil, Elektronik oben und Hydraulik unten. Wo es eingebaut ist hab ich oben schon beschrieben. Bild hab ich keins, und es ist schon zu dunkel um schnell noch eines zu machen. ;)

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
ein Mikroprozessor ist ein IC, nichts weiter. Diese ist meist Teil einer elektronischen Schaltung, die vielfach ein Steuergerät, oft genug aber auch nur einen Sensor oder Aktor bildet. Und es sagt nix darüber aus wo das Teil verbaut ist, auch in deiner Digitalarmbanduhr steckt ein Mikroprozessor.

Zum Thema:
Der Preis ist hoffnungslos überzogen. Das Modul kostet neu um die 1300-1400 Euro, selbst mit 4-5h Arbeit dazu ist man vielleicht bei 2000.
Da der Fehler sporadisch auftritt ist ein Defekt vom Steuergerät denke ich nicht ausgeschlossen. Ohne Diagnosesystem noch den defekten Sensor zu finden wirst du nahezu vergessen können, da müssen wenn Messungen während der Fahrt gemacht werden. Möglich ist eine marode Verkabelung, die kannst du wenn du es dir antun willst noch durchmessen und schauen ob der Widerstand auf allen Leitungen nahe null ist... aber der Stecker vom Modul ist nicht wirklich einfach zu erreichen solange der BKV drin ist. Ok, beim Zetec gehts evtl. noch.
Auf jeden Fall sind Steuergerät, Relaisbox und Pumpenblock ein Teil und auch nur als Einheit zu tauschen. Werden sie zerlegt müssen sie von einem Fachbetrieb wieder instand gesetzt und entlüftet werden (geht nicht mit Hausmitteln). Austausch kann ein fachkundiger Schrauber auch machen... aber wer noch nie Bremsen gemacht oder Bremsflüssigkeit gewechselt hat sollte definitiv die Finger davon lassen.
 
G

Galli

Gast im Fordboard
Nein, selbsteinabu mach ich nicht. Da weiß ich wirklich nicht viel. Bremsen sind nicht mein Ding :peinlich
Ich werd schauen...was ich mache. Vielleicht merkt es ja der TüVler nicht...da er ja nicht viel fährt, dann könnte ich ja erstmal den Wagen behalten und es in ruhe machen.
Mal schauen....
Hab gerade so überlegt, wenn es der Prozessor wäre, würde die Lampe nicht dann immer gleich leuchten?? Sie geht ja erst immer ab 20 km/h an. Starte ich den Wagen, geht sie aus und fare ich nicht los bleibt sie ja auch aus ?(
 
G

Galli

Gast im Fordboard
So...TüV haben wir erstmal...nun kann ich in Ruhe nach einem gebrauchten ABS-Steuerteil suchen.
Meine Werkstatt baut mir das Teil auch ein.
Er meinte kein problem, muss halt nur die selbe Nummer haben und der
selbe Hersteller.
Das wird ja zu schaffen sein.
Gut danke erstmal für die Hilfe... :bier:
 
Oben