MONDEO bockt gefährlich beim Gasgeben

Hamsterfreund

Newbie
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
4
Ich fahre ein altes Erbstück, einen FORD MONDEO I (GBP) 2.0 i 16V Zetec, 136 PS - KBA: 0928/835; Ghia, EZ: 07/1996.

Der Wagen wurde nur wenig gefahren (55.000) und ist top gepflegt; ging auch kürzlich problemlos durch TÜV/AU bis 2009.

Nun hat der Wagen aber einen widerwärtigen Fehler, mit dem schon mein Vater gekämpft hat: Beim Gasgeben im warmen Zustand fängt er völlig unberechenbar an zu bocken; es tut manchmal einen Schlag, dass man fast nen Herzkasperl bekommt - das kommt besonders gut, wenn man mit Familie und schreiendem Kleinkind unterwegs ist und knapp vor einem Fahrradfahrer sind oder auf der Autobahn neben einem ein 30igtonner. Dieses Bocken kommt sowohl beim schnelleren Fahren (100km) als auch beim langsamen Fahren(beim Beschleunigen im niedrigtourigen Bereich besonders heftig und oft). Dazu kommt noch, dass er im Leerlauf manchmal ausgeht.

Alles mögliche wurde in insges. 3 Werkstätten ausgetauscht und ohne Erfolg rumgefrickelt (Zündkerzen etc.); die letzte Werkstatt hat nun den Fehler in der teildefekten Haupt-Motorsteuerung (PCM-SteuergeräteNr.: 95BB-12A650-KB) lokalisiert (sie konnten den Fehler wohl reproduzieren).

Eine Reparatur (Austausch der Haupt-Motorsteuerung) kostet aber angeblich 1200-1400,- EUR. Die letzte Werkstatt hatte mir davon abgeraten und bei der Motorsteuerung lediglich provisorisch irgendwas bei der Abgasrückführung stillgelegt; danach wurde das Bocken zeitweise weniger, aber jetzt ist es wieder voll da.

Könnt ihr mir Tipps geben, ob es noch Alternativen zu einer so teuren Reparatur gibt?

Am besten eine TOP-Werkstatt im Raum Köln, die sich besonders mit solchen Defekten auskennt und einen nicht übers Ohr haut? (Ich wohne in Leverkusen.)

Wäre über jeden ernsthaften Werkstatt-Tipp dankbar. Selbst basteln und rumprobieren kann ich nämlich leider nicht. :)-((


LG
Ralf
 

Hamsterfreund

Newbie
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
4
Original von Schneidilein
Schon mal an die Zündspule gedacht? Das bocken klingt für mich nach Zündaussetzern.

Zündkerze, -kabel, Thermostat etc. wurde von den Wertkstätten alles letztes Jahr erneuert; ich gehe davon aus, das die das auch mit der Zündspule geprüft haben.

Die letzte Werkstatt hat beim Durchmessen das Bocken in der Motorsteuerung reproduzieren können. Sagte sie wenigstens...
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Hört sich eher nach AGR Ventil an, Hatten wir in unserem ersten auch; das kleine graue an der Spritzwand hinten; zwei Schlauchanschlüsse und ein Stecker

War bei uns regelmäßig 2x im Jahr defekt, aus diesem Grunde wurde die Kiste dann verkauft
 

Hamsterfreund

Newbie
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
4
Ich habe jetzt einige mögliche Ursachen zur Auswahl:

Zündspule (Ruckeln nur bei Vollgas)
PCM Modul [Hauptsteuermodul: Motorsteuerung]
verdrecktes/klemmendes AGR / AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil)

defekte Zündkerzen / Zündkerzenkabel [unwahrscheinl., da erneuert]
defekte Lambdasonde
Leerlaufregelventil (LLR-Ventil)
Injektoren
Drosselklappenpoti
Luftmengenmesser (LMM /LMM-Ventil)
Abgasgegendruck zu hoch

Ich frage mich, welcher Fehler bei einem Garagenfahrzeug (Rentnerauto) mit 55.000 KM am wahrscheinlichsten ist bzw. wie wahrscheinlich beim Mondeo I ein Defekt an der Motorsteuerung ist.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ich würde auf jeden Fall den LMM reinigen. Ausbauen und mit Bremsenreiniger einsprühen. Keinesfalls die Drähte berühren!
 

Chris@Franken

Doppel Ass
Registriert
1 November 2006
Beiträge
178
Alter
39
Ort
Nahe Nürnberg
Website
www.chris-a.de
Schonmal geprüft, ob immer genug Benzin am Motor ankommt? Hatte bei meinem alten Auto ein änliches Problem, er hat zeitweiße nur noch geruckelt und gestottert, am Ende, nachdem eigentlich alles andere ausgeschlossen wurde, wars die Benzinpunpe.
 

Hamsterfreund

Newbie
Registriert
14 Oktober 2007
Beiträge
4
Original von Chris@Franken
Schonmal geprüft, ob immer genug Benzin am Motor ankommt? Hatte bei meinem alten Auto ein änliches Problem, er hat zeitweiße nur noch geruckelt und gestottert, am Ende, nachdem eigentlich alles andere ausgeschlossen wurde, wars die Benzinpunpe.

Also dieser Fehler kann ausgeschlossen werden.

Die werkstatt ist fest davon überzeugt, dass sie alle möglichen Fehlerursachen geprüft hat und dass es an der Motorsteuerung liegt. Nur wüßte ich gerne eine zweite werkstatt, die mir das AUCH bestätigt...

LG
Ralf
 
Oben