Kulanz bei Rost?

F

flinker_willi

Gast im Fordboard
Wer hier hat schon Erfahrung mit der Kulanzbehandlung infolge von frühzeitigem Rostbefall und Durchrostungen? Mein Ford ist gerade 3 Jahre, am Radlauf die erste Durchrostung und der Unterboden fast vollflächig braun, und das bei einem weiß lackierten Fahrzeug.
Kann doch kein Einzelfall sein, oder?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
bei weiß ist das immer so eine sache mit dem rosten,irgendwie rosten die immer schneller :D.So wie ich das noch von Ford kenne gab es bei den Inspektionen zuletzt immer eine dursicht nacht rostellen/ansätzen die auf Papier festgehalten wurden,falls der fall des rostens mal eintreten sollte.Wenn der wagen nie zur Inspektion oder Dursicht war kann es deswegen ab und zu Problemen kommen,aber das ist ja bei vielen automarken so.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo! :happy:

Inwiefern bist Du auf Kulanz angewiesen?
Das Fahrzeug ist 3 Jahre alt?
Seit 03.1999 Hat der Transit 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung!
Voraussetzung natürlich: Scheckheftgepflegt...
Wäre natürlich auch der Garantie wegen ratsam.

Grüsse,


Hartmut
 
F

flinker_willi

Gast im Fordboard
Kulanz deswegen, da es bei Ford gar keine richtige Garantie mehr gibt. Lediglich eine Gewährleistung bietet Ford (Sachmängelbeseitigung), und das liegt in den meisten Fällen in deren Ermessen (Gewährleistungsrecht). Wenn du dir mal die Gewährleistungsbedingungen durchliest, geht dir der Hut hoch, denn das Werk hat die Händler dazu vepflichtet, auch auf deren Kosten.
Einen Transit, wie ich ihn habe, werde ich in meinem Leben nicht wieder kaufen!!!
Und auch nie empfehlen.
Ich fahre privat einen Nissan, der ist jetzt 13 Jahre, und Rost ist an dem ganzen Fahrzeug nicht zu finden.
Da soll mal einer von Qualität ,,Made in Germany" sprechen, traurig aber wahr.


Ford, die tun was.....,aber was?
 
F

flinker_willi

Gast im Fordboard
Habe mit Ford gesprochen. Jetzt wird erstmal ne Hohlraumversiegelung durchgeführt. Dann sehen wir weiter.
Laut Werkstadtmeister sind es immer wieder die weißen Fahrzeuge, warum auch immer. Meiner ist eben auch weiß.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von flinker_willi
Kulanz deswegen, da es bei Ford gar keine richtige Garantie mehr gibt. Lediglich eine Gewährleistung bietet Ford (Sachmängelbeseitigung), und das liegt in den meisten Fällen in deren Ermessen (Gewährleistungsrecht). Wenn du dir mal die Gewährleistungsbedingungen durchliest, geht dir der Hut hoch, denn das Werk hat die Händler dazu vepflichtet, auch auf deren Kosten.
Einen Transit, wie ich ihn habe, werde ich in meinem Leben nicht wieder kaufen!!!
Und auch nie empfehlen.
Ich fahre privat einen Nissan, der ist jetzt 13 Jahre, und Rost ist an dem ganzen Fahrzeug nicht zu finden.
Da soll mal einer von Qualität ,,Made in Germany" sprechen, traurig aber wahr.


Ford, die tun was.....,aber was?

Da wirfst Du aber was gewaltig durcheinander!

Die Durchrostungsgarantie hat mit der normalen Garantie bzw. Sachmängelhaftung/Gewährleistung nichts zu tun.

Auszug aus den Garantiebestimmungen von Ford
Sie erhalten ab Sachmängelhaftungsbeginn eine Garantie gegen Durchrosten von Karosserieteilen, und zwar für

6 Jahre bei den Modellen Ford Ka, Ford Streetka, Ford Galaxy, Ford Ranger, Ford Maverick

8 Jahre beim Ford Transit ab 08.03.1999

10 Jahre bei den Modellen Ford Transit/Connect, Ford Tourneo/Connect

12 Jahre bei den Modellen Ford Fiesta ab 01/2002, Ford Fusion, Ford Focus, Ford Focus C-Max, Ford Mondeo ab 11/2000

Um die Garantie gegen Durchrosten zu erhalten, muss bei Ihrem Fahrzeug jährlich eine Korrosionsschutz-Kontrolle durchgeführt werden.


Neuwagengarantie:
Im Falle eines Material- oder Herstellungsfehlers haben Sie in fast allen Ländern Europas Anspruch auf Reparatur ohne Berechnung.

Bei der Sachmängelhaftung laut Gesetz kann ein Verkäufer nach 6 Monaten die sogenannte Beweislastumkehr anwenden. D.h. der Käufer muss beweisen, dass der aufgetretene Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe der Kaufsache bestanden hat. Jedoch liegt die Betonung auf "kann".

Um diese Unsicherheit für unsere Kunden abzuschaffen, gewähren alle Ford Händler Käufern von Neuwagen ab sofort die neue, ebenfalls 2-jährige Ford Partner-Garantie, bei der diese Beweislastumkehr nicht zur Anwendung kommt.

Voraussetzung für die Übernahme dieser Garantie ist, dass der Besitzer sein Fahrzeug regelmäßig nach den jeweils gültigen Ford-Wartungsvorschriften in einer Fachwerkstatt unter Verwendung von Ford Original-Teilen oder Motorcraft-Teilen warten lässt und dies im Serviceheft mit Stempel und Unterschrift eingetragen wird.
 
F

flinker_willi

Gast im Fordboard
Scheint ja alles so zu sein, aber in den ersten Jahren, bei denen ich das Fahrzeug hatte, war das nicht so. Ich habe einige Sachen selbst bezahlen müssen, obwohl schon bei Übergabe bemängelt. Da ich aber auch ein Fahrzeug fahren wollte, was vollständig war und funktionierte, habe ich dann gezahlt. Zum anderen hielt es sich in Grenzen.Rückmeldung von Kulanzanträgen bekam ich nie.

Zum Rost sei zu sagen, das ich mich jetzt bei der Wartung mit meiner Vertragswerkstatt auf Kostenhalbierung des Korrosionschutzes geeinigt habe.

Aber die Frage bleibt noch, warum erstmal vom Werk auf anständige Korrosionschutzmaßnahmen verzichtet werden, um dann die eingesparten Kosten dem Kunden oder der Vertragswerkstadt aufzuerlegen.

Bei den Bedingungen warte ich mal ab, was da kommt.

Als Ford-Vertreter hier kann ich dich auch verstehen, das du das richtigstellen möchtest und mußt, aber in meiner Familie werden seit mehr als 40 Jahren Ford gefahren, und da haben wir viel erlebt, meist gutes, aber gerade in den letzten 3 Jahren auch nicht so erfreuliches.
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Scheint ja alles so zu sein, aber in den ersten Jahren, bei denen ich das Fahrzeug hatte, war das nicht so. Ich habe einige Sachen selbst bezahlen müssen, obwohl schon bei Übergabe bemängelt. Da ich aber auch ein Fahrzeug fahren wollte, was vollständig war und funktionierte, habe ich dann gezahlt. Zum anderen hielt es sich in Grenzen.Rückmeldung von Kulanzanträgen bekam ich nie.

Da warst Du wohl nicht hardnäckig genug.
Bzw. hattest due falschen Ansprechpartner.
Es soll auch helfen einen KFZ-Sachverständigen oder einen Anwalt einzuschalten.

Und es hängt auch viel von der Werkstatt ab zu der man fährt.
Da gibt es solche und solche.

Als Ford-Vertreter hier kann ich dich auch verstehen, das du das richtigstellen möchtest und mußt

Ich bin kein Ford-Verterter sondern nur ein Ford-Fahrer.

Und müssen muß ich hier gar nichts.
 

Fiedel

Foren Ass
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
312
Alter
53
Ort
Schneverdingen
Website
www.ford-racer-germany.de.tl
Also ich kann nur soviel dazu sagen,
wir hatten nur Probleme mit Dad`s Focus,
rosten der Heckklappe,
beim erstenmal wurde sie nur neu Lackiert,
dakam alles wieder hoch und denn habe ich direkt in Köln bei der Kundenbetreuung angerufen und die haben den mit Absprache meiner Werkstat ne neue eingebaut ohne Kosten für uns!
 
Oben