K

kowi

Gast im Fordboard
Servus Gemeinde,

wünsche Euch ein frohes, unfallfreies Neues Jahr!!!

Wir haben grad ein, auf`s Auto bezogen, nicht gar so gutes hinter uns.

Meine Frau hat nen Foci II (12/04; einer der ersten Turniere!!). Im Frühjahr 2006 hat sie bemerkt, dass es beim Lenken bei geringen Geschwindigkeiten im Vorderwagen knirscht (spez. beim Einparken). Hat sich aber erstmal nichts weiter dabei gedacht. Im Sommer bei der Inspektion hat sie es angegeben obwohl es bei warmen, trockenem Wetter nicht festzustellen war. Und so war es dann auch. Die Werkstatt hat nichts festgestellt.
Jetzt hatte ich meinen Mondi in der Werkstatt und bei der Gelegenheit konnte sich der Meister den jetzt wieder knirschenden Focus (es war kalt und feucht) anhören.

Diagnose: Spurstangenköpfe. Sie waren es auch. Nach dem Tausch ist der Focus jetzt lautlos unterwegs. Der Haken: die Garantie war vor 3 Wochen abgelaufen und beim Sommerbesuch in der Werkstatt wurde die Beanstandung nicht in der Rechnung vermerkt.
Bedeutet also erstmal Rechnung selber zahlen (200 EUR). Aber der Mangel bestand ja schon früher, in der Garantiezeit. Der Händler kann uns angeblich nicht helfen. Tip von ihm: direkt Ford anschreiben.

Was haltet Ihr davon? Hat es überhaupt Zweck nach Köln etwas zu schreiben? Habt Ihr vielleicht einen kompetenten und kulanten Ansprechpartner dort?

Gruß Nico
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Du hast einen bescheidenen Händler würd ich eher sagen...

Kannst du ja versuchen anzuschreiben, probieren würd ich es auf alle fälle...


btw: Bist im falschen Topic gelandet ;)
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Ruf doch mal direkt bei Ford an und schilder denen mal Deine Sorgen auf normale menschliche Art. Bei mir hat es geholfen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
Das ist eine Sache zwischen dem Ford Händler und dir ... das mit nach Köln schreiben ist ne Ausrede vom Händler, weil er nicht zahlen will ...

kulanz ist doch eine sache der fordwerke als hersteller, nicht des händlers.
ich bekomm morgen eine neue beheizbare windschutzscheibe auf garantie.
da muss auch erst der ausfall der heizdrähte fotografisch fürs werk festgehalten
werden. beim rost im türfalz war es ebenso.

der händler bekommt doch seine arbeitszeit auch vom werk erstattet.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Original von Dompressor
Das ist eine Sache zwischen dem Ford Händler und dir ... das mit nach Köln schreiben ist ne Ausrede vom Händler, weil er nicht zahlen will ...

Mit dem nicht zahlen können, das ist wohl korrekt.
Es läuft ein Insolvenzverfahren beim Händler.

Die Kantenrostaktion wurde von Ford bezahlt. Wir werden uns mal freundlich bestimmt an die Damen und Herren Köln wenden.

Gruß Nico
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@kowi
Deswegen läuft auch Insolvenz wenn der so unfähig ist,Ford bezahlt dem Händler die Reperatur und nicht der Händler selber.
Hoffe die hatten noch Stempelfarbe im Kissen damit dein Checkheft lückenlos ist.
Fahr zu einen anderen FordHändler und schilder die Lage,die kennen die richtigen Leute.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Servus Ralf,

mit dem Händler bin ich absolut zufrieden.
Und "mein Autohaus" schreibt auch schwarze Zahlen.

Das Problem ist die "Globalisierung". Der Laden hat ganz viele (12 oder 15) Häuser die wirtschaftlich zusammenhängen. Und im Moment schwächelt ein anderes Haus und zieht alle anderen mit in die Insolvenz.

Höchstwahrscheinlich wird aber eine andere Kette die guten Häuser rauspicken und weiterführen.

So haben es mir zumindest 2 Mitarbeiter unabhängig voneinander erklärt.

Die Kantenrostaktion seinerzeit haben die absolut perfekt gemacht. Hat zwar über ne Woche gedauert aber ich hatte kostenlos nen Leihwagen und hab noch Rabatt auf zusätzliche Teile bekommen.

Ich hoffe jetzt mal, dass aus Köln eine positive Nachricht kommt.

Gruß Nico
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Habe heute kurz mit unserem Garantiemann gesprochen und der sagt das der Schaden innerhalb der Garantiezeit dokumentiert sein muß.
Da er es nicht ist kannst du nur auf eine kulante Kulanz hoffen von Seiten Ford.

Dein Händler ,so gut wie er für dich gewesen war,hat geschlafen.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Original von cos86
Dein Händler ,so gut wie er für dich gewesen war,hat geschlafen.

...oder mene Frau weil sie nicht schon vorher mit dem Auto zur Werkstatt ist.

Lt. unserem Händler ist es wichtig, dass auf der Rechnung der Mangel festgehalten wird.
Als eigene Position. Wenn es so dokumentiert wurde kann man auch nach Ablauf der Garantiezeit noch auf diese bestehen.

Die Regelung war mir neu, aber man lernt ja nie aus.

Gruß Nico
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Nicht ganz richtig,es muß auf dem Auftrag vermerkt sein und du hast grundsätzlich ein Anrecht auf einen Durchschlag des Arbeitsauftrags.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Jetzt wird es kurios:

Wir haben "zeitnah" ein Schreiben aus Köln von Ford-Service erhalten. Es wurden um Rückruf gebeten.

Gesagt, getan.
Danach soll der Focus einen Garantieschutzbrief haben (soso, WIR wissen davon nichts). Dies hätte der Händler seinerzeit aber nicht in unserem Beisein prüfen können da das Programm abgestürzt war. Ford und der Händler haben dies gemeinsam geprüft und sind zu dieser Erkenntnis gelangt.
Jetzt hat der Händler nur ein Problem: eine Wartung wäre nicht gemacht worden. Er meint, dass die Wartung bei 50.000 km, wir meinen, dass sie bei 60.000 km fällig ist weil wir den Wagen nicht neu, sondern mit rund 10.000 km gekauft haben und bei der Übergabe an uns eine vollständige Wartung durchgeführt wurde. Somit verschieben sich die Wartungstermine um jeweils 10000 km nach hinten. Von der Zeit (alle 12 Monate einmal passt es eh noch).
Aktuell hat der Focus rund 56000 km auf der Uhr.

Meine Frau wird jetzt mit dem Service-Leiter vom Autohaus diesen Punkt klären.

Ford, die tun was.

Gruß Nico
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wartungsintervall ist 12Monate/20 000km und da bist du drin wenn ich das richtig lese.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
Hi,

es gibt ne Einigung.

Der Focus wäre tatsächlich bei 50.000 km fällig gewesen (lt. Wartungsheft) in der Fahrertüre pappt ein Schildchen mit 60.000 km (Service-Chef: "Da kann man sich ja mal verschreiben").
Wir haben ausserdem alle Unterlagen vom Auto durchforstet und nichts von einem Garantieschutzbrief gefunden.

Naja ist auch egal.
Meine Frau bringt nun das Auto zur Inspektion (letzte war bei 29.000 km; ist also fällig auch wenn auf dem Türpapperl was anderes steht) und diese wird mit der Rechnung über die Spurstangen verrechnet.

Ist für mich ein fairer Deal.
Bei dem Termin am Montag sollen die dann mal den Garantieschutzbrief ausgraben und den seit rund 2 Jahren angeforderteten Code vom Radio rausrücken.

Übrigens: Der telef. Kontakt mit Ford-Köln war äusserst freundlich und bemüht. Man merkte, dass Ford die Kundschaft halten will und hat einer Lösung gesucht. Wir sind also zufrieden.

Merke: Wenn`s mit dem Händler nicht klappt immer mit dem Hersteller sprechen.

Gruß Nico
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Na, da habe ich mit der "Freundlichkeit" bei Ford aber andere Erfahrungen gemacht. Aber gut, ist schon ne Weile her. Vielleicht haben die ja auch dazugelernt.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
@Hannilein
Ist eigentlich nur ne Frage welchen Ton man anschlägt denke ich.

Wartung bei 50tkm ist klar wenn die letzte bei ca 30tkm war oder halt alle 12 Monate.
Der Deal ist sehr gut.
 
K

kowi

Gast im Fordboard
So,
die Inspektion wurde gestern gemacht.
Der Foci muß aber nochmal hin weil u. a. kein Krafstoff-Filter vorrätig war!!!
Dazu wird noch ein Teil von der Luftführung auf Garantie getauscht.

ABER, und jetzt kommt es:
der Wagen hatte exakt 53025 km auf der Uhr.

Im Wartungsheft steht: nächster Termin bei 80.000 km oder Feb 08!

Gut, oder? Wenn die Werkstatt schon nicht durchsteigt wie soll dann der Kunde damit klar kommen?

Immerhin, der Radio Code wurde nach gut einem Jahr gefunden und herausgegeben.

Gruß Nico
 
Oben