Kosten für Zahnriemen+Wasserpumpe (ggf. auch inkl. Einbau)!

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Hab grad gestern mal in meiner Ford Werkstatt angefragt, was die für den Zahnriemenwechsel haben wollen. 400€ alles zusammen sagte man mir. Ist in den Fall ja noch günstig. :)
 
C

Cougar Paule

Gast im Fordboard
Hey also cih ahb auch vor en paar tage angefragt auf en zahnriemen umlenkrolle für zahnriemen und keilriemen nur materialkosten ca 250€ und der einbau nochmal ca 200€ also zusammen 450€ :frown: abner an die wasserpumpe hab ich noch ed gedacht :idee
mal so ne grobe übersicht

grüßle Paule
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
n Zahnriemenkit bei Ford kost140 - 160€ Laut Microcat. von Conti, Gates oder Goodyear (Ford riemen sind von Conti) Bekommste die Kits zwischen 90 und 120€

Es gibt 2 Kits.

1. 1Spannrolle, 1 Umlenkrolle (60mm) und den Riemen 129Zähne 1" breit
2. 1 Spannrolle , 2Umlenkrollen (60 und 47mm) und den Riemen auch 129 Zähne

Unterschieden sich also nur durch die kleine rolle

Diese wurde bis Januar 99 verbaut!! und läuft knapp über der Riemenscheibe der Kurbelwelle (Dürfte die sein die sich gerne auflöst, kein Wunder bei der Hebelwirkung des Riemens... Aber gut über Ingeuerskünste bruachen wir hier nicht diskutieren)

Also Wichtig ist das Baujahr!!!!!! Nicht die Erstzulassung.

Das bekommtihr über die Etis Seite von Ford herraus!

http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

Dort eure Fahrgestellnummer (VIN) eintragen und er spruckt euch das genaue Baudatum aus.


Zahnriemen an sich ist ne sache von 2 Stunden, wenn man die Anleitung von Ford befolgt funktioniert es sehr gut. Das Spezialwerkzeug ist nicht Notwendig, schadet aber nicht wenn man es hat. Wer es nicht hat muss was tricksen (ein T auf die Nockenwellen und eine Markierung auf die Riemenscheibe bzw auf das Ritsel des Zahnriemens. Wenn man die gerade gezeichnet hat bekommt man die Steuerzeiten auch wieder problemlos eingestellt. Ein versetzen des zahnes fällt definitiv auf wenn einer der Strich schräg steht... Wenn man das ganze mal Theoretisch betrachtet ist das lösen der Nockenwellenräder nur erforderlich um die Toleranzen im Riemen wieder auszugleichen, diese bewegen sich im 10tel bzw 100tel mm bereich.)

Bei fragen ICQ MSN oder Mail.

Hab es vor einigen wochen problemlos hinbekommen und war selber überrascht wie einfach es geht und wieviel Platz man hat.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
3Umlenkrollen oder 2 rollen + Spannrolle ? ;)

mir sind nur die 2 bekannt. außer ford hat noch den alten NGA verbaut der hatte soweit ich mich erinnere 3 rollen war aber allgemein anders aufgebaut
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Hallo Zusammen
Bei Mir steht jetzt auch der wechsel des Zahnriemes an.Gesamtkosten ca 380.-
Hatte gerade TÜV,bin wieder ohne Mängel durch gekommen :D


gruß
Norbert
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
naja indirekt doch ;)

Wegen der umlenkrolle :)

die kleine über der Kurbelwelle wurde bis Januar 99 verbaut. Danach nicht mehr. Dadurch hat sich aber auch das Riemengehäuse etc geändert
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich beiße jetzt in den sauren Apfel. Nächste Woche wird der Freundliche sich meiner Katze annehmen und ihr einen neuen Zahnriemen verpassen. Alles andere wäre mir nun doch zu riskant.

Was ATU anbelangt, so habe ich keine sonderlich gute Meinung über den Laden (kenne einige Beispiele aus dem Bekanntenkreis, bei welchen sich ATU dicke Patzer erlaubte). Von daher scheidet ATU für einen Cougar-Zahnriemenwechsel aus - zumal das preislich überhaupt nicht interessant wäre.

Ab nächse Woche, wenn der Wechsel erfolgt ist, muss ich mir beim Treten aufs Gaspedal wenigstens keine Sorgen mehr machen, dass mit der Zahnriemen und somit die Maschine um die Ohren fliegt... Auf die nächsten 10 Jahre! :D
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
ich habs Mittwoch gemacht und ging mal wieder sehr gut. Auch mit improvisierten Spezialwerkzeugen :)
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
Ich hol das Thema nochmal hoch.
Wasserpumpen finde ich viele ab Bj 05/99. Was ist denn mit Bj 98? Oder gibt's da doch keine Unterschiede?
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Ich wüsste nicht was sich da geändert haben sollte, die Pumpen für den Zetec E sind von 1.8 - 2L und dann von 98 bis 2001 identisch.
 
Oben