Hallo,
bin vorübergehender Besitzer eines Kompressionsprüfers von 'Motometer" geworden. Es ist einer mit diesen Prüfplättchen, wo die "Kompressionskurve" aufgezeichnet wird.
Jetzt bin ich etwas unsicher, wie ich das Ding richtig einsetze.
In der Gebrauchsanleitung steht, dass der Motor 80 °C haben soll.
Um die Kompression zu messen, müssen aber, wie man weiß, die Kerzen rausgeschraubt werden. Und gerade das soll man ja eben nicht bei heißem Motor machen. (zumindest beim 2.0 DOHC. Ich denke, bei anderen Motoren wird es nicht anders sein)
Bin deshalb etwas ratlos...
Außerdem steht, dass man zur Prüfung den Motor 10-12 mal drehen lassen soll.
Derjenige, der mir das Gerät überlassen hat, meinte aber, dass ich ihn gut 30 Umdrehungen orgeln lassen soll.
Wie macht Ihr das?
bin vorübergehender Besitzer eines Kompressionsprüfers von 'Motometer" geworden. Es ist einer mit diesen Prüfplättchen, wo die "Kompressionskurve" aufgezeichnet wird.
Jetzt bin ich etwas unsicher, wie ich das Ding richtig einsetze.
In der Gebrauchsanleitung steht, dass der Motor 80 °C haben soll.
Um die Kompression zu messen, müssen aber, wie man weiß, die Kerzen rausgeschraubt werden. Und gerade das soll man ja eben nicht bei heißem Motor machen. (zumindest beim 2.0 DOHC. Ich denke, bei anderen Motoren wird es nicht anders sein)
Bin deshalb etwas ratlos...
Außerdem steht, dass man zur Prüfung den Motor 10-12 mal drehen lassen soll.
Derjenige, der mir das Gerät überlassen hat, meinte aber, dass ich ihn gut 30 Umdrehungen orgeln lassen soll.
Wie macht Ihr das?