Kompression richtig prüfen?

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
Hallo,

bin vorübergehender Besitzer eines Kompressionsprüfers von 'Motometer" geworden. Es ist einer mit diesen Prüfplättchen, wo die "Kompressionskurve" aufgezeichnet wird.
Jetzt bin ich etwas unsicher, wie ich das Ding richtig einsetze.
In der Gebrauchsanleitung steht, dass der Motor 80 °C haben soll.
Um die Kompression zu messen, müssen aber, wie man weiß, die Kerzen rausgeschraubt werden. Und gerade das soll man ja eben nicht bei heißem Motor machen. (zumindest beim 2.0 DOHC. Ich denke, bei anderen Motoren wird es nicht anders sein)
Bin deshalb etwas ratlos...
Außerdem steht, dass man zur Prüfung den Motor 10-12 mal drehen lassen soll.
Derjenige, der mir das Gerät überlassen hat, meinte aber, dass ich ihn gut 30 Umdrehungen orgeln lassen soll.

Wie macht Ihr das?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...aus den von Dir geschilderten Gründen mache ich das bei kaltem Motor. Ich halte die Unterschiede für die Bewertung für unerheblich.
Wie oft der Motor drehen muss, siehst Du am Manometer selber. Irgendwann ist der höchste Druck erreicht und gut ist. Ich habe noch nie nachgezählt ob das 10 oder 30 Umdrehungen sind...
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
danke :)
was soll es denn überhaupt bringen, wenn der Motor bei der Messung warm ist?
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ich frage auch mal was !

Warum willst du die Kompression prüfen ??? ?(

Macht mann doch eigentlich nur wenn etwas faul ist am Motor .

Ölverbrauch ? schlechter Motorlauf ? Wasserverbrauch oder was weiß ich !!! ?

Ansonsten zum Prüfen mache ich selbst immer alle Kerzen raus , Spritzufuhr unterbrechen und dann Prüfen .

MFG Christian
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
such einfach mal nach Zylinderkopfdichtung, dann hast du die Antwort!
;)
Ich hatte gestern ein Gespräch mit dem Eigentümer des Messgerätes, von dem ich gar nicht wusste, dass er so etwas hat.
Und obwohl ich aufgrund der Antworten hier im Forum als auch der Auskunft eines Motorinstandsetzers (nachdem ich diesem die ganze Leidensgeschichte meines Dickschiffes erzählt hatte), doch zu 99 % sicher sein kann, dass es die ZKD ist, hat mir der Bekannte sehr ans Herz gelegt, die Kompression zu prüfen, bevor der Motor aufgemacht wird.
Schaden kann es ja nicht.

Gegenfrage: Wie unterbrichst du die Spritzufuhr?
Einfach das Relais der Einspritzpumpe abziehen?
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Achso Kopfdichtung .

Nun gut kann man nicht unbedingt durch einen Kompressionstest finden , aber schaden kanns nicht .

Ja entweder Relais für die Pumpe ab oder Sicherung raus .

Wahlweiße geht auch ein Kabel an den Magnatschalter drann und an die Batterie halten .
Kann man dann auch mit einem "Taster" machen , hat den Vorteil man benötigt keine Hilfe !
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
hmm..
kann mir jemand sagen, wie tief (in cm) die Einbauschächte der Zündkerzen sind?
Die sitzen ja beim 2.0 DOHC ziemlich tief im Block und ich habe die Befürchtung, dass ich da mit dem Gerät gar nicht so weit reinkomme.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
wieviel es jetzt in cm sind kann ich aus dem Kopf auch nicht beantworten, nur soviel das ich damals auch nicht mit dem Standartgerät rankam beim DOHC sowie 24V-Cossi und diesen Adapter(Verlängerung) der mit dabei war dran machen musste.
 
Oben