Aufgrund mangelnder Zeit (und Lust) sowie Kenntisse verkaufen wir ihn jetzt so, wie er ist. Bei ebay unter Art.-Nr. 190540540721 zu finden. Greetz, Beemy
Hallo an alle!
Ich brauche dringend eure Hilfe - Anlass ist, dass mein alter Mk I (Bj. 95, 116PS9, der mittlerweile von meinem Sohn gefahren wird, nicht mehr läuft.
Der Wagen hat 254TSD runter, wurde aber, seit ich ihn habe (04-200
, permanent gewartet und gepflegt. Ölwechsel mit gutem Mobil 1 alle 15TSD, Zahnriemen und WaPu 06/2009 bei 233TSD gewechselt, Zündkerzen und Kabel nur Motorcraft.
Im Kühlwasserbehälter war leichter Ölfilm, Kühlsystem wurde Oktober 2010 dann von Werkstatt gereinigt, danach keine Neubildung mehr. Keine Wasserschlieren im Öl, keine Blasen im Behälter etc. - Wagen lief einwandfrei, ist gerannt wie nichts Gutes....
Bin im November 2010 noch einmal mit dem Wagen auf der Bahn gewesen und er war wie immer leise, laufruhig und sehr schnell.
Am Samstag war mein Sohn in Buchholz, Wagen lief auf dem Hinweg und auf den ersten 4/5 des Rückweges einwandfrei. Dann hat der Wagen bei 80 im 5. Gang, als er beschleunigen wollte, nicht mehr reagiert, keine Reaktion auf das Gaspedal und der Wagen ging einfach aus, Kontrollleuchte Zündung und Öl brannten (ganz normal also). Mein Sohn stellt den Wagen gleich ab und sieht, dass Kühlwasser raus läuft. Wir sind ungefähr 15-20 min. später vor Ort, da ist im Kühlwasserbehälter noch ca. 1cm unter min. drin, sehr kurzer Startversuch zeigt, dass Motor noch dreht, aber nicht anspringt. Wagen nach Hause geschleppt, wir machen das ganze Luftfilterklimbim ab und sehen in der Vergaseröffnung (?), da wo dien Klappe ist, extrem viel dicke Rußschmiere, ob das mit zum Problem gehört, weiß ich nicht. Gestern wurde der Wagen von der Werkstatt abgeholt und heute bekommen wir die Nachricht, dass null Kompression auf allen Zylindern ist.
Mir ist klar, dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, aber mein Sohn kann sich kein anderes Auto leisten und der Wagen ist ansonsten tipptopp in Schuss, würde locker nochmal durch den TÜV kommen, Bremsen sind vorn und hinten komplett neu etc.
Da ich weiß, dass hier echte Spezialistensind, mir hier schon sehr oft geholfen wurde und ich wertvolle Tipps bekommen habe - und die Werkstatt keine Ford-Werkstatt ist und mir das "Kopf runter" ohne eine eventuelle Marschrichtung zu planlos und zu teuer wäre, hoffe ich, dass einer von euch eine Idee hat, wo das Problem liegt.
Wenn alle Stricke reißen würden wir dem Wagen wahrscheinlich sogar einen Ersatzmotor spendieren, aber das wäre die letzte Lösung, da teuer....
Für alle Beiträge bin ich euch im Voraus schon mal dankbar...
LG, Beemy
Zusammengefügt by der_ast
Beitrag erstellt: 9.2.2011, 16.51 Uhr
Ach so, als Ergänzung - Riemen ist wohl noch normal drauf, WaPu ist offensichtlich OK (ist eine Quinton Hazell ohne Plastikrad)
Hallo an alle!
Ich brauche dringend eure Hilfe - Anlass ist, dass mein alter Mk I (Bj. 95, 116PS9, der mittlerweile von meinem Sohn gefahren wird, nicht mehr läuft.
Der Wagen hat 254TSD runter, wurde aber, seit ich ihn habe (04-200

Im Kühlwasserbehälter war leichter Ölfilm, Kühlsystem wurde Oktober 2010 dann von Werkstatt gereinigt, danach keine Neubildung mehr. Keine Wasserschlieren im Öl, keine Blasen im Behälter etc. - Wagen lief einwandfrei, ist gerannt wie nichts Gutes....
Bin im November 2010 noch einmal mit dem Wagen auf der Bahn gewesen und er war wie immer leise, laufruhig und sehr schnell.
Am Samstag war mein Sohn in Buchholz, Wagen lief auf dem Hinweg und auf den ersten 4/5 des Rückweges einwandfrei. Dann hat der Wagen bei 80 im 5. Gang, als er beschleunigen wollte, nicht mehr reagiert, keine Reaktion auf das Gaspedal und der Wagen ging einfach aus, Kontrollleuchte Zündung und Öl brannten (ganz normal also). Mein Sohn stellt den Wagen gleich ab und sieht, dass Kühlwasser raus läuft. Wir sind ungefähr 15-20 min. später vor Ort, da ist im Kühlwasserbehälter noch ca. 1cm unter min. drin, sehr kurzer Startversuch zeigt, dass Motor noch dreht, aber nicht anspringt. Wagen nach Hause geschleppt, wir machen das ganze Luftfilterklimbim ab und sehen in der Vergaseröffnung (?), da wo dien Klappe ist, extrem viel dicke Rußschmiere, ob das mit zum Problem gehört, weiß ich nicht. Gestern wurde der Wagen von der Werkstatt abgeholt und heute bekommen wir die Nachricht, dass null Kompression auf allen Zylindern ist.
Mir ist klar, dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, aber mein Sohn kann sich kein anderes Auto leisten und der Wagen ist ansonsten tipptopp in Schuss, würde locker nochmal durch den TÜV kommen, Bremsen sind vorn und hinten komplett neu etc.
Da ich weiß, dass hier echte Spezialistensind, mir hier schon sehr oft geholfen wurde und ich wertvolle Tipps bekommen habe - und die Werkstatt keine Ford-Werkstatt ist und mir das "Kopf runter" ohne eine eventuelle Marschrichtung zu planlos und zu teuer wäre, hoffe ich, dass einer von euch eine Idee hat, wo das Problem liegt.
Wenn alle Stricke reißen würden wir dem Wagen wahrscheinlich sogar einen Ersatzmotor spendieren, aber das wäre die letzte Lösung, da teuer....
Für alle Beiträge bin ich euch im Voraus schon mal dankbar...
LG, Beemy
Zusammengefügt by der_ast
Beitrag erstellt: 9.2.2011, 16.51 Uhr
Ach so, als Ergänzung - Riemen ist wohl noch normal drauf, WaPu ist offensichtlich OK (ist eine Quinton Hazell ohne Plastikrad)