...ich hol´ das Thema aus gegebenem Anlaß `mal wieder aus der Versenkung, da ich mir jetzt die roten US-Leuchten so deutsch wie möglich gemacht habe.
Folgende Änderungen wurden dafür allerdings an den Dingern fällig:
1) Die gesamte Verkabelung der US-Version flog `raus! So wie die Blinker belegt sind, ist eine vernünftige Lösung mit den Verkabelungen unmöglich (Wenn´s blinkt, geht das Rücklicht mit aus - so´n Schwachsinn)!!! Hinzu kommt, dass aus diesem Grund auch keine Nebelschlussleuchte in dieser Kabelversion existiert.
2) Die US-Anschlüsse kommen mit einer Verdrahtung weniger aus - klar, ohne Nebelschlusslichter!! In der D-Version ist die Belegung wie folgt:
Schwarz = Masse
OrangeWeiss = Rücklicht(er)
OrangeSchwarz = Nebelschlussleuchten *
Blau = Blinker
LilaOrange = Rückfahrlicht
* fehlt in der US-Verkabelung - der Rest ist identisch, jedoch anderen Birnen zugeordnet.
3) nahezu sämtliche Lampenfassungen müssen angepasst bzw. den neuen Funktionen neu zugeordnet werden
3) die D-Version der Verkabelung ist wie folgt zu ändern, um sie an die US-Rückleuchten anzupassen:
a) der Blinker wandert nach unten in das weisse Gehäuse und man braucht z.B. Osram-Diadem-Blinkerbirnen, bei denen man allerdings einen Haltegnubbel entfernen muss (hält aber auch so 100pro).
b) die Bremsleuchte bekommt eine zweite hinzugefügt - nämlich dort, wo in der D-Version der Blinker saß - und die beiden teilen auch eine Leitung.
c) die Rücklichter teilen sich eine Leitung mit den Positionslampen - die Nebelschluss-Leitung bleibt so.
d) die Rückfahrlichter werden durch LED´s in weiss ersetzt und man montiert am besten je 2 links und rechts neben dem Blinker - ich habe zur Zeit nur eine montiert und das ist zu wenig - mach´ ich nach Borken fertig. Die Aufgabe dabei ist, dass man die LED´s mit Widerständen versehen muss und für jede LED ein passgenaues Loch in das Gehäuse bohren muss - anschließend isolieren. Es ist also etwas "Fummelkram"
Fazit:
- Die US-Rückleuchten sehen an meinem Wagen um Längen besser aus, als die Originalen. Ok, mein Auto ist laserred-metallic. Aber der Punkt ist, dass die Dinger ein etwas helleres Rot haben, als die D-Version, weswegen sich die Optik stark verbessert. Die Dinger sehen aus, als gehörten sie an den Wagen.
- Die Lösung, den Blinker im weissen Gehäuse unterzubringen, ist absolut tauglich und auf jeden Fall hell genug.
- Durch die Positionslampen erhält man nicht nur ein zusätzliches Rücklicht, es macht den Wagen bei Dunkelheit auch optisch breiter - und verbessert die Sicherheit.
- Ähnliches gilt für die Bremsleuchten, die stärker zu sehen sind, da sie das ganze obere Gehäuse (wie ursprünglich auch gedacht) ausfüllen. Im übrigen sieht´s beim Bremsen aus, wie eine Lampe.
- Die Funktion der Nebelschlussleuchten bleibt ohne Einschränkung erhalten.
- Einziger wunder Punkt: das Rückfahrlicht, wobei es beim Cougar ja Gottlob so ist, dass beide Seiten (rechts und links) darüber verfügen. Daher kann man mit diesem Kompromiss leben, denn selbst wenn ich beim Einparken gleichzeitig blinke und zurücksetze, sieht man stets ein Rückfahrlicht ohne Blendung des Blinkers.
Ich bin absolut happy damit und werde, nachdem ich die Rückfahrlichter um zwei weitere LED´s ergänzt habe, damit auch TÜV machen lassen. Dann sehen wir weiter.