Infos zu US-Rückleuchten/Unterschiede

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
@stalk

Das kann schon sein, nur ist es bei den Rücklichtern, die ich bekommen habe, eben so, das alles genauso so wie bei unseren original verbauten ist.
Bis auf die zusätzliche Lampenaufnahme an der Seite und das eben das gesamte Rücklicht, bis auf den Rückfahrlichtteil, rot ist.


@Achim

Hab Dir ne PN geschickt.
Oder hier meine ICQ Nummer: 68524923
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hast du zufällig mal versucht ne gelb lasierte Blinkerbirne einzubauen? Mich würd mal interessieren ob das dann orange blinkt!! :rolleyes: ?(
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Beim aktuellen Honda Accord meines Dad sind grüne Blinkerbirnchen eingebaut (hinter rotem Glas natürlich). Blinkt orange!!!!
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Ich denke das wär was zum ausprobieren. Wenn es nämlich orange blinkt, wer soll dann auf die idee kommen das es nicht original ist?
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Also laut Farbenlehre (additive Farbmischung) ergibt Grün+Rot tatsächlich Gelb-Orange...
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Glaub ich kauf mir die US Rülis dann auch. Hab zwar schwarze (eingetragen!), aber rot weiss sieht auf silber einfach besser aus.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
Mit Orange Birnchen ist es schonmal nicht getan, haben wir schon alles durch. Mit Grün haben wir es allerdings noch nicht probiert. Wo gibt es den güne Birnchen??
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Ich tippe mal auf Kfz-Zubehörhandel wie ATU oder Autoteile Plus, und mit grünen sollte es normal tatsächlich funktionieren!!! Ist dann nur noch die frage, wie hell es blinkt, da die Rückleuchten dafür ja nicht gebaut wurden. Da hilft nur ausprobieren... bei mir hat nur leider alles schon zu.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Also laut Farbenlehre (additive Farbmischung) ergibt Grün+Rot tatsächlich Gelb-Orange...
...nur handelt es sich bei einer roten Streuscheibe um subtraktive Farbmischung...
Wenn's beim Accord mit grüner Birne tut klingt das wirklich interessant. Dann schau ich mir das ganze auch mal an :applaus
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
genau, bitte sagt bescheid wenn das mit der grünen birne funktioniert, dann muß ich wohl auch zu den roten us-leuchten greifen :D
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Also, wenn ich das hier richtig verstehe, entsteht die subtraktive Farbmischung durch Reflektion, die additive durch Überlagerung. Und da der Reflektor im Rücklicht neutral ist, entsteht die für uns sichtbare Farbe Gelb/Orange durch Überlagerung der Farben Grün und Rot. Oder liege ich da jetzt falsch?

Hm... hab nochmal drüber nachgedacht... scheint tatsächlich subtraktive Farbmischung zu sein, weil es nur eine aktive Lichtquelle( die grüne Lampe ) gibt und die rote Streuscheibe nur als Filter fungiert.
 
B

Buxel

Gast im Fordboard
Also ich habe letztens schon mein Cousin gefragt, der fährt einen Passat Kombi und der hat auch vom Werk aus komplett rote Rücklichter, er konnte mir aber auch nicht sagen was er für Birnen drin hat. Muß da nochmal selbst nachschauen! Aber das mit den grünen Birnen leuchtet ein! :idee
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Diese Farbe muss man halt nur schön dick drauf machen und ab und zu nach malen, denn sowas hält eigentlich net lang.

Zum Gück sind es ja nur Blinkerbirnen, die werden nicht so heiß wie Dauerbrenner, deshalb sollte es etwas länger halten.
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
@Chris**

Hi Chris.

Ich war bei unserem Honda AH und die haben mich ganz blöd angeguckt, als ich nach den grünen Lampen gefragt hab. Bist Du dir da sicher mit den grünen Lampen bei deinem Dad? :denk
 

MisterX

Grünschnabel
Registriert
14 Juli 2004
Beiträge
23
Alter
52
Ort
Oldenburg
@Ingmar71

Hallo!

Schon etwas mehr über die Möglichkeit mittels grünen Lampen gelbes Licht aus den US Leuchten zu zaubern (Tauchlack oder fertige grüne Lampen)?

mfg

Andreas aus OL
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von MisterX
@Ingmar71

Hallo!

Schon etwas mehr über die Möglichkeit mittels grünen Lampen gelbes Licht aus den US Leuchten zu zaubern (Tauchlack oder fertige grüne Lampen)?

mfg

Andreas aus OL

Hilft nichts.....
Ilker hat grüne Lampen mal eingebaut gehabt und das dumme Ding hat trotzdem noch rot geblinkt :wand
 

LordBandit

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2005
Beiträge
63
Alter
46
Ort
Buchloe
Es gibt extra Glühbirnenfarbe. Die ist zwar eher für Partybeleuchtung von normalen Glühbirnen gedacht geht aber auch in klein.

Das gute daran ist dass die Farbe einbrennt und somit nicht mehr abgeht. Ich hab die mal zum spaß auf eine neonröhre geschmiert, da diese bekanntlich nicht so warm werden. Hat auch geklappt, geht nix mehr ab und ist wie Lack fest drauf.

Wie es halt dann durchleutet kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich müsste man auch stärkere Glühbirnen verwenden.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
additive ... subtraktive Farbmischung ...

Öhm sorry Leute - ich hab da mal eine Frage.

Die rote Streuscheibe ist doch, wie berteits geschrieben wurde,
ein Farbfilter. Nun lassen diese "Filter" nur einen bestimmten
Farbanteil des Lichtspektrums passieren. Demnach kann man
dahinterhalten was man mag, es kommt immer nur der rote
Anteil des Lichts durch.

Wenn ich jetzt komplett falsch liege ... sagt mir bitte bescheid.

Man könnte es ja mal mit einer grünen LED ausprobieren ....
aber ich denke da kommt nix bei raus.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wobei in der farbe grün kein rot enthalten ist, da grün eine grundfarbe im farbsystem Rot/Grün/blau (RGB) ist. also ist deine aussage nicht ganz korrekt. wenns streng nach der farblehre geht, dann müsste eigentlich eine gelbe birne dahinter, denn gelb+rot=orange. mann müsste halt mal ne kräftig leuchtende gelbe birne versuchen.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmm ...
nur dass es sich bei dem Kunststoff um einen Farbfilter handelt
und nicht um eine Lichtquelle (Lampe) ... ich glaub das ist entscheidend.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wohl eher nicht. ich bin von beruf drucker und du kannst mir glauben, dass ich das weiß. es gibt 2 farbsysteme, 1. cmyk (cyan, magenta, gelb und schwarz) und 2. rgb (rot, grün, blau). das grün, was du auf prospekten usw siehst ist kein reines grün, sondern wird durch gelb + cyan (nicht blau) erzeugt. das blau, was in der farblehre gemeint ist, hat eher etwas mit bläulichem lila zu tun.
ich hoffe ich komm jetzt nicht als klugsch... rüber, das musste aber raus :D :D
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
...ich hol´ das Thema aus gegebenem Anlaß `mal wieder aus der Versenkung, da ich mir jetzt die roten US-Leuchten so deutsch wie möglich gemacht habe.

Folgende Änderungen wurden dafür allerdings an den Dingern fällig:

1) Die gesamte Verkabelung der US-Version flog `raus! So wie die Blinker belegt sind, ist eine vernünftige Lösung mit den Verkabelungen unmöglich (Wenn´s blinkt, geht das Rücklicht mit aus - so´n Schwachsinn)!!! Hinzu kommt, dass aus diesem Grund auch keine Nebelschlussleuchte in dieser Kabelversion existiert.

2) Die US-Anschlüsse kommen mit einer Verdrahtung weniger aus - klar, ohne Nebelschlusslichter!! In der D-Version ist die Belegung wie folgt:
Schwarz = Masse
OrangeWeiss = Rücklicht(er)
OrangeSchwarz = Nebelschlussleuchten *
Blau = Blinker
LilaOrange = Rückfahrlicht

* fehlt in der US-Verkabelung - der Rest ist identisch, jedoch anderen Birnen zugeordnet.

3) nahezu sämtliche Lampenfassungen müssen angepasst bzw. den neuen Funktionen neu zugeordnet werden

3) die D-Version der Verkabelung ist wie folgt zu ändern, um sie an die US-Rückleuchten anzupassen:
a) der Blinker wandert nach unten in das weisse Gehäuse und man braucht z.B. Osram-Diadem-Blinkerbirnen, bei denen man allerdings einen Haltegnubbel entfernen muss (hält aber auch so 100pro).
b) die Bremsleuchte bekommt eine zweite hinzugefügt - nämlich dort, wo in der D-Version der Blinker saß - und die beiden teilen auch eine Leitung.
c) die Rücklichter teilen sich eine Leitung mit den Positionslampen - die Nebelschluss-Leitung bleibt so.
d) die Rückfahrlichter werden durch LED´s in weiss ersetzt und man montiert am besten je 2 links und rechts neben dem Blinker - ich habe zur Zeit nur eine montiert und das ist zu wenig - mach´ ich nach Borken fertig. Die Aufgabe dabei ist, dass man die LED´s mit Widerständen versehen muss und für jede LED ein passgenaues Loch in das Gehäuse bohren muss - anschließend isolieren. Es ist also etwas "Fummelkram"

Fazit:
- Die US-Rückleuchten sehen an meinem Wagen um Längen besser aus, als die Originalen. Ok, mein Auto ist laserred-metallic. Aber der Punkt ist, dass die Dinger ein etwas helleres Rot haben, als die D-Version, weswegen sich die Optik stark verbessert. Die Dinger sehen aus, als gehörten sie an den Wagen.
- Die Lösung, den Blinker im weissen Gehäuse unterzubringen, ist absolut tauglich und auf jeden Fall hell genug.
- Durch die Positionslampen erhält man nicht nur ein zusätzliches Rücklicht, es macht den Wagen bei Dunkelheit auch optisch breiter - und verbessert die Sicherheit.
- Ähnliches gilt für die Bremsleuchten, die stärker zu sehen sind, da sie das ganze obere Gehäuse (wie ursprünglich auch gedacht) ausfüllen. Im übrigen sieht´s beim Bremsen aus, wie eine Lampe.
- Die Funktion der Nebelschlussleuchten bleibt ohne Einschränkung erhalten.
- Einziger wunder Punkt: das Rückfahrlicht, wobei es beim Cougar ja Gottlob so ist, dass beide Seiten (rechts und links) darüber verfügen. Daher kann man mit diesem Kompromiss leben, denn selbst wenn ich beim Einparken gleichzeitig blinke und zurücksetze, sieht man stets ein Rückfahrlicht ohne Blendung des Blinkers.

Ich bin absolut happy damit und werde, nachdem ich die Rückfahrlichter um zwei weitere LED´s ergänzt habe, damit auch TÜV machen lassen. Dann sehen wir weiter.
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Wie kommst du eigentlich darauf das die USA Rücklichter keine NSL haben? Ich hab doch selber paar Monate mit USA Rülis gefahren und die hatten die selben Funktionen wie die deutschen, nur das der Blinker halt rot statt gelb waren !

Original von cougar65
Wenn´s blinkt, geht das Rücklicht mit aus - so´n Schwachsinn

Stimmt auch nicht so ganz, hab da mal ein Foto gemacht. Man sieht das die Blinker und das Rücklicht gleichzeitig an sind ! Und ich hab nix umgebaut oder so!

taillights1.jpg



Gut, es kann sein das der USA Cougar ansich so eine Schaltung hat, das beim Blinken das Rücklicht ausgeht, aber man wechselt ja nicht die Komplette Elektrik wenn man sich andere Rücklichter einbaut.
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
bei mir hatten auch die Blinker nur rot geblinkt, ansonsten war alles wie bei den D-Rücklichtern. Das mit den LEDS in den Blinkern für die Rückfahrscheinwerfer ist eine gute Idee, mal sehen was mein TÜV dazu meint. Ich hab momentan 2 kleine Rückfahrscheinwerfer unter den Stossfänger montiert.
 
Oben