Habt ihr auch US Glühlampen HB3 drin

Phoenix

Grünschnabel
Registriert
3 September 2008
Beiträge
23
Alter
39
Ort
Radevormwald
Hi ihr Pumafahrer

hab da mal ne Frage im Namen meiner besseren Hälfte.
Bei seinem Puma ist uns am Wochenende ein defektes Abblendlicht aufgefallen, und wollten darauf selbstverständlich dies sofort beheben.
Sonst ja nie ein Problem. Einfach schnell nachgeschaut, was für nen Birnchen gebraucht wird.
Und hier sind wir über das Problem gestolpert.
Das Kätzchen meines Mannes hat laut Bedienanleitung eine HB3 LL 60W.
Häh wie bitte? :wow ?( Was is denn das. Dachten wir erst mal.
Als mein Schatzele dann die Leuchteinheit ausgebaut hatte, staunten wir nich schlecht.
Dieses Ding hielten wir daraufhin in Händen:
hb3.jpg

Im Internet zum Glück dann gefunden.

Nun meine Frage:
Wie viele von Euch haben dieses Ding noch in ihrem Kätzchen?
(Laut Ford Werkstatt, sind die nich üblich. So langsam glauben wir nämlich er hat ein in den USA entwickeltes Modell erwischt. Zurück zu führen auf eine geplatze Leitung der Servoeinheit, die wir ums Ver*** nicht zu bekommen scheinen. Dies ist aber ne andere Story.)
 

theeoe

Mitglied
Registriert
1 September 2004
Beiträge
72
Alter
41
Ort
Blumberg
Das Kätzchen meines Mannes hat laut Bedienanleitung eine HB3 LL 60W
also meines wissens ist das nix besonderes. haben doch alle pumas drin. oder täusch ich mich. darf doch auch kein problem sein, die zu bekommen. ich bitte euch.
also ich hab ja auch hb3 birnen drin. von phlipps, die bluevsion.
so weit ich weiß hat dre opel corsa auch die hb3 birnen drinne...
achja und ein in usa entwickeltes modell... sagt mir irgendwie auch nix... aber lass mich sehr gerne belehren :)

bis dann
theEOE
 

Phoenix

Grünschnabel
Registriert
3 September 2008
Beiträge
23
Alter
39
Ort
Radevormwald
Nun normalerweise sieht man ja H7 Birnen, die auch billiger sind.
(Gleichzeitig auch das Ablendbirnchen von unserem KA wechseln müssen. Welcher ne H7 hat.)
Bei meinem Fofo sind glaub ich auch H7 drin, und mein Escort hatte auch die üblicen Birnchen ohne diese Abwinkelung unten.
Problem:
Diese HB Teile bekommste nicht im normalen Sortiment von Baumarkt und Co. (Vielleicht täusch ich mich jetzt da, da wir nur im Baumarkt waren. Darauf sind wir zu ATU, der ) besagte HB3 nich mal da hatte.
Und preislich sin sie auch teurer.
H7 = 4,25€
HB3 im NET 7.99€
HB4 vorrätig bei ATU sogar 14.50€.

Unsere Überraschung kommt halt einfach aus unserer Erfahrung mit den bisherigen Fords, und bisher ist halt in den 7 Jahren, wo mein Schatzele das Kätzchen schon hat, kein Lämpchen kaputt gegangen.

So lernt ma halt dazu. 8)
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Japp alle Pumas haben die HB3 drin, das musste ich vor ein paar Monaten auch erfahren. Hab seit ein paar Tagen die Philips Blue drin
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
Der Puma hat nie Amerikanische Strassen gesehen. Die Amis haben mit so mini Autos nix am Hut.
HB3 desshalb, weil es die Stärksten/Hellsten Hallogenlampen sind.
Aber nicht mal die schaffen eine vernümpftige ausleuchtung bei den schlechten scheinwerfern :(
 

Jan

Doppel Ass
Registriert
15 April 2003
Beiträge
115
Ort
27367 Sottrum
Die einzigen Lampen die bei mir ständig Kaputtgehen sind die schönen Standlichter. Die anderen habe ich noch nicht austauschen müssen. Zum glück.
 

Phoenix

Grünschnabel
Registriert
3 September 2008
Beiträge
23
Alter
39
Ort
Radevormwald
Meines Erachtens, sind die eben wegen dem Long Life (soweit auch schon gewesen :D ) bisher so wenig kaputt gewesen, dass in den letzten Jahren keiner sich dafür interessieren musste.
Nich mal unsere Hauswerkstatt hatte Ahnung von den Birnen.
Der Meister brachte scheinbar die üblichen H3, als mein Schatz danach fragte. ?(
Nu ja.
Könnte mir vorstellen, dass diese gerade nach ca. 7 Jahren spätestens den Geist aufgeben, und somit dann gerade diese Serie an Pumalämpchen vermehrt nun kaputt gehen.
Vielleicht merken die Händler es dann auch, und tun mal welche auf Lager.

@Theeoe: Wo beziehst du deine Birnchen?
 

theeoe

Mitglied
Registriert
1 September 2004
Beiträge
72
Alter
41
Ort
Blumberg
@Theeoe: Wo beziehst du deine Birnchen?

also ich hab meine philips blue vision aus dem internet von x-tuning
bin mit dene im gegensatz zu den originalen mega zufrieden. gerade wenn es nass und dunkel ist, dann sieht man mit den philips deutlich mehr.
andere hab ich bis jetzt noch nicht getestet also osram, etc
aber wie gesagt, die phlips kann ich nur empfehlen.
achja bevor ich es vergesse. bei x-tuning gibts auch gleich die passenden standlichter w5w dazu. hab ich mir dann auch gleich besorgt. Click!

theEOE
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
So langsam glauben wir nämlich er hat ein in den USA entwickeltes Modell erwischt.

nene :D wir fahren fahrzeuge von ford europe...

hb3 ist ganz normal im puma. nix besonders. habe einige andere fahrzeugherrsteller aber auch, zb einige alfas...

mir war das damals zu dunkel, deshalb habe ich mir das gekauft:
xenon8000kbild1.jpg


seit dem sehe ich auch endlich wieder was.... aber nein, es ist nicht legal :) (um hier direkt eine diskusion über xenon im puma abzubrechen)
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
[offtopic]Dat han ich mit so nem Freak ausm Ruhrpott zusamm Bestellt, Klasse Typ!
Wollte der nich auchnoch andere Linsen in die Scheinwerfer setzen damit das ganze ma richtig hell wird?
Und die Xenon Kits gibts mittlerweile auch für 250€ in HB3 aus Deutschland ... kann ich nur jedem empfehlen! Ganz grosses Tennis![/offtopic]
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
bei den standlichtern konnte ich aber keinen wirklichen unterschied feststellen, von denen bin ich also mehr oder weniger enttäuscht... die hb3 blue vision bringen da eher was ;)
 
P

Pumakiller

Gast im Fordboard
phillips blue vision find ich mist, da is nur das glas gefärbt, nicht einmal der kopf richtig, sondern alles durchsichtigt, macht laut test (autobild usw.)
KEINEN nennenswerten Unterschied zum standart!
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Welche machen denn einen nennenswerten Unterschied und sind zugelassen?

Meine Standlichter sind hinüber und ich würd im selben Schwung gleich noch andere Leuchten fürs Abblendlicht einsetzen - aber welche?
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Ich hab se zwar noch nicht aber

Es gibt von Philips die Blu Vision als Abblendlicht und als Standlicht ! Habe aber schon bestellt und anschließend kam der link zu den Standlichtern noch hier rein ;)
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Narf, empfehl doch nichts was du nicht schon selbst hast ;)

Ausserdem stehen die ja schon hier drin, die Frage ist ja ob jemand BESSERE Empfehlungen hat oder ob jemand positive Erfahrugnen mit den Blue Vision hat?
 
C

ChillinK

Gast im Fordboard
war hier nich' mal irgendwo 'n link zu 'nem test von diesen tauschbirnen ?( ich bin mir jedenfalls sicher mal einen gesehen zu haben in dem die blue vision noch ganz vorn mit dabei waren und die osram auf einem hineren plätze gelandet sind!
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Hab die Blue Vision seit 2 Wochen drin. Licht wirkt wesentlich kühler (blauer als die Standard HB3) und die Lichtausbeute ist etwas besser. Aber stärker sind sie natürlich nicht . Habe die 65Watt drin weil ich schon öfter gehört habe, dass bei den 100Watt die Fassungen schmelzen. Erwartet keine Wunder von den Blue Vision eine kleinere Verbesserung sind sie auf jeden Fall und schöner sehen sie auch aus. Im Regen bei Nacht konnte ich sie noch nicht testen aber ich schätze mal, dass ich da gleich mit Standlicht fahren kann ;) Aber wie gesagt, noch nicht getestet!
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Genau richtig wenns dunkel is ..... schlecht wenns dazu noch nass is .... kein unterschied mehr ob licht an oda aus! einfach nur grottenschlecht.
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Ach man sieht auch mit den Originalen bei Regen oder Nebel so sauwenig, das die sich da nicht viel tun...
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Original von Roadrunner
Ach man sieht auch mit den Originalen bei Regen oder Nebel so sauwenig, das die sich da nicht viel tun...

Eben das denk ich mir auch - nur der Golf II eines Freunde hat genauso miese Lichtausbeute wie der Puma nachts/bei Regen. Landstrassen sind echt das übelste...
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Elena und ich haben uns gestern die Philips Blue Vision HB3 bestellt, mal schauen wie groß der Unterschied zu den serienmäßigen Birnen ist.
 
S

Shawn

Gast im Fordboard
Original von Puma-Shark
Elena und ich haben uns gestern die Philips Blue Vision HB3 bestellt, mal schauen wie groß der Unterschied zu den serienmäßigen Birnen ist.

Bilder zum vergleich vorher/nachher wären absolut klasse - weil ich mir eben evtl. dieselben holen will.

@ Christof:

Fernlich? Ich schalt aber kein Fernlicht ein wenn einer 1-2km vor mir ist, so ein Assi bin ich nicht ;) Problem ist das man beim Puma mit Fernlicht etwa so gut sieht wie mit dem Abblendlicht des FoFo I *g*
 
Oben