Original von Mick
die volvo motoren können was, das steht fest. Da könnte sich ford ja mal ne scheibe abschneiden

außerdem war der V6 Mondeo immer schon anfällig und war auch nie so der robuste motor. Die 5 zylinder von VOLVO krigste net kaputt die schaffen locker 400.000 km und mehr
Sorry, selten soviel Blödsinn auf einen Haufen gelesen!
Die 5-Zylinder-Sauger im Volvo kannst Du vergessen, um mal Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Den 2.4er Sauger läßt Du mit einem 2.5er V6 im Mondeo stehen, in jeder Beziehung. Das Aggregat ist sowohl stärker, als auch sparsamer, nebenbei läuft er viel kultivierter als der Schwede. In Sachen Haltbarkeit gibt es gegen den Ford-V6 nichts einzuwenden, die bisherigen Motorschäden waren zu über 90% auf Kinderkrankheiten (z.B. Kat-Schäden) und Schäden an den Nebenaggregaten (z.B. Wapu) zurückzuführen. Ansonsten sind die Maschinen (wie bisher das Meiste von Ford) sehr standfest (der V6 Duratec auch Autogas-fest).
Von der Leistung der Turbomotoren her gebe ich Euch zu 100% recht, allerdings kann man schwerlich einen aufgeladenen Fünfzylinder mit einem V6-Sauger vergleichen, der annähernd den selben Hubraum hat, das ist, vorsichtig ausgedrückt, Blödsinn!
Ich weiß nicht, wieso sich hartnäckig das Gerücht hält, die Schweden würden unkaputtbare Autos/Aggregate bauen. Vielleicht redet Ihr mal mit einem Ford-Händler, der auch Volvo-Händler ist (so wie meiner, Ford seit 1991, Volvo seit 2000), dann dürfte sich Euer Weltbild etwas verschieben.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die Volvos nicht schlecht, den 850er/V70 fand ich schon geil, lange bevor die Marke zu Ford gehört hat. Leider ist Volvo (zumindest zur Zeit) nicht ganz so Premium, wie es für das Geld sein sollte und das betrifft fast die gesamte Palette. Aber dieses Manko teilen sich die Schweden wenigstens mit den anderen "Premium"-Marken aus Europa...
MfG
Mick