Ford Mondeo (2007)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Original von Cosworth25
die 5 zylinder von volvo sind heftig.

[offtopic]EDIT by FF2K: Deine provokationen kannst du Dir schenken![/offtopic]

du magst v8 ich 5 zylinder von volvo, wo ist das problem ?
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Das hat aber nix mit dem Mondeo zu tun...


Das ist das Ford Iosis Concept Car, das das Design der zukünftigen Ford Modelle repräsentieren soll. Sprich Ford kinetic design. Der neue Galaxy und S-Max basieren auf dieses Design.
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Ist das der neue Mondeo ??

images390508_ford-Mondeo.jpg
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Nein, das ist der Ford 500 (Five Hundred), den gibt es bislang nur in Amerika! In irgendeiner Autozeitung stand mal drin das Ford den eventuell als Scorpio Nachfolger für den Europäischen Markt in betracht ziehen könnte, aber davon hab ich nie wieder was gehört!
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
die volvo motoren können was, das steht fest. Da könnte sich ford ja mal ne scheibe abschneiden :D außerdem war der V6 Mondeo immer schon anfällig und war auch nie so der robuste motor. Die 5 zylinder von VOLVO krigste net kaputt die schaffen locker 400.000 km und mehr

Sorry, selten soviel Blödsinn auf einen Haufen gelesen!

Die 5-Zylinder-Sauger im Volvo kannst Du vergessen, um mal Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Den 2.4er Sauger läßt Du mit einem 2.5er V6 im Mondeo stehen, in jeder Beziehung. Das Aggregat ist sowohl stärker, als auch sparsamer, nebenbei läuft er viel kultivierter als der Schwede. In Sachen Haltbarkeit gibt es gegen den Ford-V6 nichts einzuwenden, die bisherigen Motorschäden waren zu über 90% auf Kinderkrankheiten (z.B. Kat-Schäden) und Schäden an den Nebenaggregaten (z.B. Wapu) zurückzuführen. Ansonsten sind die Maschinen (wie bisher das Meiste von Ford) sehr standfest (der V6 Duratec auch Autogas-fest).

Von der Leistung der Turbomotoren her gebe ich Euch zu 100% recht, allerdings kann man schwerlich einen aufgeladenen Fünfzylinder mit einem V6-Sauger vergleichen, der annähernd den selben Hubraum hat, das ist, vorsichtig ausgedrückt, Blödsinn!

Ich weiß nicht, wieso sich hartnäckig das Gerücht hält, die Schweden würden unkaputtbare Autos/Aggregate bauen. Vielleicht redet Ihr mal mit einem Ford-Händler, der auch Volvo-Händler ist (so wie meiner, Ford seit 1991, Volvo seit 2000), dann dürfte sich Euer Weltbild etwas verschieben.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die Volvos nicht schlecht, den 850er/V70 fand ich schon geil, lange bevor die Marke zu Ford gehört hat. Leider ist Volvo (zumindest zur Zeit) nicht ganz so Premium, wie es für das Geld sein sollte und das betrifft fast die gesamte Palette. Aber dieses Manko teilen sich die Schweden wenigstens mit den anderen "Premium"-Marken aus Europa...

MfG

Mick
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Mick
Ich weiß nicht, wieso sich hartnäckig das Gerücht hält, die Schweden würden unkaputtbare Autos/Aggregate bauen. Vielleicht redet Ihr mal mit einem Ford-Händler, der auch Volvo-Händler ist (so wie meiner, Ford seit 1991, Volvo seit 2000), dann dürfte sich Euer Weltbild etwas verschieben.

Stimmt auffallend genau! :happy:
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Original von Mick
die volvo motoren können was, das steht fest. Da könnte sich ford ja mal ne scheibe abschneiden :D außerdem war der V6 Mondeo immer schon anfällig und war auch nie so der robuste motor. Die 5 zylinder von VOLVO krigste net kaputt die schaffen locker 400.000 km und mehr

Sorry, selten soviel Blödsinn auf einen Haufen gelesen!

Die 5-Zylinder-Sauger im Volvo kannst Du vergessen, um mal Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Den 2.4er Sauger läßt Du mit einem 2.5er V6 im Mondeo stehen, in jeder Beziehung. Das Aggregat ist sowohl stärker, als auch sparsamer, nebenbei läuft er viel kultivierter als der Schwede. In Sachen Haltbarkeit gibt es gegen den Ford-V6 nichts einzuwenden, die bisherigen Motorschäden waren zu über 90% auf Kinderkrankheiten (z.B. Kat-Schäden) und Schäden an den Nebenaggregaten (z.B. Wapu) zurückzuführen. Ansonsten sind die Maschinen (wie bisher das Meiste von Ford) sehr standfest (der V6 Duratec auch Autogas-fest).

Von der Leistung der Turbomotoren her gebe ich Euch zu 100% recht, allerdings kann man schwerlich einen aufgeladenen Fünfzylinder mit einem V6-Sauger vergleichen, der annähernd den selben Hubraum hat, das ist, vorsichtig ausgedrückt, Blödsinn!

Ich weiß nicht, wieso sich hartnäckig das Gerücht hält, die Schweden würden unkaputtbare Autos/Aggregate bauen. Vielleicht redet Ihr mal mit einem Ford-Händler, der auch Volvo-Händler ist (so wie meiner, Ford seit 1991, Volvo seit 2000), dann dürfte sich Euer Weltbild etwas verschieben.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde die Volvos nicht schlecht, den 850er/V70 fand ich schon geil, lange bevor die Marke zu Ford gehört hat. Leider ist Volvo (zumindest zur Zeit) nicht ganz so Premium, wie es für das Geld sein sollte und das betrifft fast die gesamte Palette. Aber dieses Manko teilen sich die Schweden wenigstens mit den anderen "Premium"-Marken aus Europa...

MfG

Mick

Ach so dann geh mal bei mobile.de schauen wiviele mondeos v6 mit motorschaden vorhanden sind ohne ende. meistens bei 150.000km bis 200.000km. dann geh mal unter volvo die motoren haben 300.000km und mehr. Das ist doch schon seit jahren bekannt, das die motoren nich kaputtzukriegen sind. Es sollte für ford eine Ehre sein volvo motoren verbauen zu dürfen. Die 5zxlinder sauger wie auch die 5zylinder turbos von Volvo sind geile motoren. Das merkt man spätestens wenn man sie gefahren hat. Siehe ford focus st.

-------------------------------------------------

Orginal von Ford Freak 2000

:applaus :applaus :applaus

Sehr guter Beitrag! :respekt


da freuste dich , das mal jemand der gleichen meinung ist wie du he ?

---------------------------------------------------

EDIT by FF2K: Doppelposting zusammengefügt! Ließ Dir endlich mal die Regeln durch, es langweilt mich immer deine Beiträge zu editieren oder Dir sonstwie hintereditieren zu müssen!

§ 2.4: Aufeinanderfolgende Beiträge eines Users sollten aus Gründen der Lesbarkeit vermieden werden. Die Forensoftware stellt eine Editier-Funktion zur Verfügung, die der User benutzen kann. Ausnahme hierbei ist wenn in der Zeit des Antwortens auf einen Beitrag neue Beiträge geschrieben worden sind und man auf diese Antworten möchte.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Dann sollte man aber bitteschön auch in daran denken wieviele Ford V6Motoren in Deutschland rumfahren und wie wenig Volvo R5, im zweifelfall sollte man immer mal einen Schritt zurücktreten und das ganze Bild betrachten und nicht nur den Rahmen!

Desweiteren hat es nichts mit "dürfen" zutun wenn Ford R5Motoren aus nem Volvo verbaut, wenn Ford das will dann wird das gemacht...ohne Diskussion!
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
ja die qualität spricht doch für sich. Sonst würde ford bestimmt keine volvo motoren verbauen. Wofür sollte auch ford geld in entwicklungen stecken, wenn man einfach leicht auf volvo motoren zurückgreifen kann. Soviele mondeo v6 fahren auch nicht rum. Da hält sich die waage. Allein schon die verabeitung der karosserien von volvo sind seit jahren besser als die von ford. Ich habe selten ein volvo mit rost gesehen, dafür ford umso mehr. Siehe Puma, Fiesta etc. . Ford weiß schon warum vovlo motoren verbaut werden. das beste beispiel ist der focus st. Ich sage euch fahrt den einmal erst dann werdet Ihr feststellen, das volvo motoren um einiges besser sind als ford motoren. Ich hätte mir viel lieber ein st gekauft, doch da hat es am geld und an der versicherung gehapert. ich bin mit meinem 2,0 liter turbo duratec zufrieden keine frage, aber der 5zylinder 2,5l turbo ist eine sahneschnitte keine frage. Der beste motor den ford je im programm hatte. Der 2,5l duratec v6 war ein v6 mit hoherl laufruhe und mehr nicht und dazu war er noch anfällig.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Cosworth25
ja die qualität spricht doch für sich. Sonst würde ford bestimmt keine volvo motoren verbauen. Wofür sollte auch ford geld in entwicklungen stecken, wenn man einfach leicht auf volvo motoren zurückgreifen kann.

Für Dich, nochmal zum mitschreiben Volvo ist ein Tochterunternehmen von Ford...wenn also jemand Geld in die Entwicklung von Volvo Motoren steckt dann ist es Ford...zum Beispiel indem Ford Volvo den Auftrag gibt einen R5T für den Focus ST entwickeln und zuletzt wird bei Ford entschieden was wer im Konzern macht und wenn auf dem Motor tausendmal Volvo draufsteht so ist und bleibt es ein Ford Motor!


Soviele mondeo v6 fahren auch nicht rum. Da hält sich die waage.
Allein schon die verabeitung der karosserien von volvo sind seit jahren besser als die von ford. Ich habe selten ein volvo mit rost gesehen, dafür ford umso mehr. Siehe Puma, Fiesta etc. .

lol lol lol Das halte ich aber für dümmste Gerücht, zeig mir Rost an meinem Puma....da ist nix....die alten GFJ Fiestas mögen zwar rosten aber ich würde Dir mal empfehlen nicht immer alles in einen Topf zu werfen! Volvo hat bis vor 2Jahren auch nur Teilverzinkung betrieben wie Ford....so groß können die Unterschiede also nicht sein!

Ford weiß schon warum vovlo motoren verbaut werden. das beste beispiel ist der focus st. Ich sage euch fahrt den einmal erst dann werdet Ihr feststellen, das volvo motoren um einiges besser sind als ford motoren.

Siehe OBEN!

Ich hätte mir viel lieber ein st gekauft, doch da hat es am geld und an der versicherung gehapert.

Wer so ein Auto fahren will muß halt auch mit den Konsequenzen leben können!

ich bin mit meinem 2,0 liter turbo duratec zufrieden keine frage, aber der 5zylinder 2,5l turbo ist eine sahneschnitte keine frage. Der beste motor den ford je im programm hatte.

So einen Schwachsinn hab ich noch nie gehört....der 3,0L V6 Duratec ST des Mondeo ST220 ist in allen Belangen besser als der des 2,5 L R5 Turbo des Focus ST, selbst der 2,0L R4 Turbo Duratec RS ist meiner Meinung nach besser als der des Focus ST. Ich bin alle 3Autos gefahren und an den V6 kommt kein Turbo ran!

Der 2,5l duratec v6 war ein v6 mit hoherl laufruhe und mehr nicht und dazu war er noch anfällig.

Richtig, 170PS Motor hatte Laufruhe, der 205PS ST200 Kraft...und besonders Anfällig war keiner!
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Original von Ford Freak 2000
Original von Cosworth25
ja die qualität spricht doch für sich. Sonst würde ford bestimmt keine volvo motoren verbauen. Wofür sollte auch ford geld in entwicklungen stecken,

So einen Schwachsinn hab ich noch nie gehört....der 3,0L V6 Duratec ST des Mondeo ST220 ist in allen Belangen besser als der des 2,5 L R5 Turbo des Focus ST, selbst der 2,0L R4 Turbo Duratec RS ist meiner Meinung nach besser als der des Focus ST. Ich bin alle 3Autos gefahren und an den V6 kommt kein Turbo ran!


in allen belangen besser schreibst du, nur in welchen ? jetzt sag nicht laufruhe. Siehe dir die technischen daten an. dann sag nochmal der v6 ist in allen belangen besser. Du bist auch einfach nur am behaupten um einfach deinem kleinen ego recht zu geben ohne wirklich mal die technische seite zu sehen. Geh nich immer von deinem puma aus. Klar wenn du in einem V6 steigst ist das für dich das höchste der gefühle gegenüber einem sauger mit 4zylindern aus 1,7litern. daher glaube ich nicht das du den st gefahren bist sonst würdest du anders reden über den st. Sogar ein kollege von mir der ein audi s3 mit 300ps hat, hat nur gut über den focus st geredet. Mein RS kann dem st garnichts und das muss ich leider zugeben.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Spritverbrauch, Laufkultur, Höchstgeschwindigkeit, Durchzug(kein Turboloch), Hubraum, Zylinderanzahl, Standfestigkeit, Tuningmöglichkeiten usw. das sind Aspekte die Zählen! Vom Gefühl her geht der RS besser als der ST und fertig!

Außerdem geh ich nicht vom Puma aus das ist eh ne Kubikpfütze und ein V6 ist nicht das höchste der Gefühle für mich!
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
junge klarkommen ist alles :mauer Turboloch oh mann der st ist extra so konzipiert das ein turboloch nicht zu merken ist. 320 nm ab 1600u/min bis 4000 u-min konstant und du redest vom turboloch :mp: oh mann es muss doch schon wieder weh tun :wand mach dich nicht lächerlich. Tuningmöglichkeiten sind bei nem turbo viel besser als bei nem sauger egal ob v6 oder v8, also rede hier nicht so ein mist. Diskutieren bringt mit dir kein sinn. Wenn einer zu dir sagt der himmel ist blau sagst du nein der ist gelb und fertig. Trotzdem versuche ich mir so nen samstag nachmittag vertreiben.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ach so dann geh mal bei mobile.de schauen wiviele mondeos v6 mit motorschaden vorhanden sind ohne ende. meistens bei 150.000km bis 200.000km. dann geh mal unter volvo die motoren haben 300.000km und mehr. Das ist doch schon seit jahren bekannt, das die motoren nich kaputtzukriegen sind. Es sollte für ford eine Ehre sein volvo motoren verbauen zu dürfen. Die 5zxlinder sauger wie auch die 5zylinder turbos von Volvo sind geile motoren. Das merkt man spätestens wenn man sie gefahren hat. Siehe ford focus st.

Verkaufte Einheiten Mondeo V6 contra verkaufte Einheiten Volvo, mehr sage ich dazu nicht. Weiterhin bleibe ich bei meiner Meinung, das der V6 grundsolide ist, die Peripherie macht den Ärger... Sicher ist ein Motorschaden nunmal ein Motorschaden, egal was diesen verursacht hat, von daher magst Du recht haben. Das die Sauger aus dem Volvo-Regal Gurken sind, ist für mich unstrittig, schlimmer sind nur noch die V5-Trieblinge von VW, das muß ich nicht beweisen, das haben schon diverse Vergleiche in der Vergangenheit gezeigt.
Das der 2,5er kein Rennaggregat ist, dürfte bei dem relativ geringen Hubraum klar sein, noch dazu wenn er ca. 1,5 Tonnen Auto zu bewegen hat.

Du kannst auch nicht ernsthaft Deinen RS mit dem ST vergleichen, ein halber Liter mehr Hubraum macht einen riesigen Unterschied, noch dazu hat der ST 'nen größeren Lader drauf, eine effizientere Ladeluftkühlung usw., die Zeit bleibt halt nicht stehen. Ein normaler 3.0er V6 (nicht ST) geht auch spürbar besser als mein 2.5er, bei einem Turbomotor macht sich ein größerer Hubraum doppelt bezahlt.

Der Rost ist in der Tat ärgerlich, allerdings bleibe ich deswegen nicht stehen, wegen spinnender Elektronik und fressender CR-Pumpe schon und das sind u.a. die derzeitigen Sorgen der Volvo-Kunden. Bilde Deine Meinung bitte nicht auf Grund "allseits bekannter" Tatsachen von Vorvorgestern, sondern rede, wenn möglich wirklich mal mit einem Ford-Händler, der auch Volvo-Händler ist, dann weist Du, was ich meine.
In Sachen Verarbeitung kann ich nur sagen: Volvo gehört bei Ford zur P.A.G. und kostet auch dementsprechend, es wäre wirklich traurig, wenn die V 70 (ab dieser Baureihe fängt für mich ein "richtiger" Volvo an) genau so gut oder schlecht verarbeitet wären, wie ein x-beliebiger Mondeo. Vom Preis-Leistungsverhältnis ganz zu schweigen, da bekomme ich bei Volvo zum Preis meines Mondeo lediglich einen Pseudo-Kombi (V 50) mit einem nutzbaren Raum, so groß wie eine Hundehütte zum Preis eines Einfamilienhauses (bildlich geprochen). Das ist auch der Grund, warum ich als Normalverdiener zwar gerne meine Kumpels im linken Autohaus (VOLVO) besuche, aber mein Auto trotzdem im rechten Laden (FORD) kaufe.

Und nun kriegt Euch mal wieder ein und hört auf mit der unsinnigen, zu nichts führenden Diskussion, schließlich sind wir hier im Ford-Board und nicht im Marke gegen Marke-Forum.

Peace und blonde Zöpfe! :happy:

MfG
Mick.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
@ Cosworth0815: Ich diskutiere nicht mehr mit Dir rum.... das ist jetzt das letzte Back to Topic in diesem Thread...wenn du Dich nicht daran hällst ist der Beitrag zu, das gilt auch für andere Themen in dieser Rubrik und Kommentare deinerseits....les Dir die Regeln durch....noch ein Verstoß und der rote Eintrag ist Dir sicher!
 
P

Peter

Gast im Fordboard
ich glaub auch nicht, daß das der mk4 wird... so mutig ist FORD nicht...
aber cool ist das teil auf alle fälle.
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
MK4 ???

Hallo

So nun will ich mal den Buhman Spielen

Ich Fahre Privat sowie Geschäftlich nur Diesel da meiner Meinung Benziner heute Keinerlei Zukunft ausser in Kleinwagen haben ,sie bekommen mal eben einen Kleinen Aufschwung durch Gas aber das war es denn auch von der Laufkultur und der Leistung ist ein Diesel momentan immer vorzuziehen der nachteil ist das nagel und der raue Lauf

Derzeit baue ich meinen Granada ebenfalls auf (TDCI aus dem Transit) diesel um

die letzten Guten V6 von Ford waren die UraltMotoren von 2,0 bis 2,8 nach meiner meinung ist ein Mittelklasse wagen mit V6 und Frontantrieb der Größte Blödsin den es Jeh gab :mua


ich habe meinem Mondeo als Neufahrzeug 2004 Gekauft

er hat jetzt 226000Kilometer runter Motor wurde einmal und das Getriebe bisher Zweimal Getauscht der letzte Motorwechsel kurz vorm Garantieende

Ich habe einen 2,0 TDCI 130PS Automatic

ende das Jahres wird er die Dreihundertausen Marke Überschreiten und denn ist Zeit einen Neuen zu Bestellen nun kommt aber der hammer

Nur Franzosendiesel bis auf die 2,0 Liter TDCI und leider wird es Keine Diesel Automatic mehr geben

Für meine Fahrer ist das Egal die bekommen eh nur die Kleinen 90oder 115 ps diesel in der Basisausstattung mit schaltung

Ich will aber Automatic so Bleibt mir nur VW ( werkstatt kosten Astronomisch ) Opel ( nach 150000 KM PLatt ) MB ( electronik macken ) ja oder Volvo V70 2,4TD mit Automatic ( der macht riesen Spaß und laufen selbst bei 400000km ohne Probleme )

Ich würde es Begrüßen das Ford zb. 2,4 oder 2,6 liter Diesel ( 5 Zylinder ) mit automatic einführen würde (aber bitte von Volvo )

ps. RussFilter ich bin Gesetzlich davon ausgenommen da Taxi deswegen will ich auch keinen .

Das Neue Design ist ja wirklich zum K :kotz: oder nicht aber das Kennen wir ja von Ford er wird wohl auf jeden Fall Zivieler aussehen
Gruß Sascha
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
RE: MK4 ???

Original von taxi-lippert
Hallo

So nun will ich mal den Buhman Spielen

Ich Fahre Privat sowie Geschäftlich nur Diesel da meiner Meinung Benziner heute Keinerlei Zukunft ausser in Kleinwagen haben ,sie bekommen mal eben einen Kleinen Aufschwung durch Gas aber das war es denn auch von der Laufkultur und der Leistung ist ein Diesel momentan immer vorzuziehen der nachteil ist das nagel und der raue Lauf

.....

Ähm, sorry, auch Diesel hat keine Zukunft, so wie alle andere fossile Treibstoffe. In 20 Jahren ist da nix mehr und glaub mir, die 20 Jahren sind schnell vorbei, was tun? (Hat jetzt aber nix mit dem Thema zu tun)
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Laufkultur und der Leistung ist ein Diesel momentan immer vorzuziehen der nachteil ist das nagel und der raue Lauf

Ich finde wirklich nichts sinnloser, als eine Benziner VS Diesel Diskussion, trotzdem verstehe ich nicht, wieso immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden:

Warum um alles in der Welt werden saugende Benziner mit aufgeladenen Dieseln verglichen??? Stell doch mal einem 2.0TDCI einem 2.0er Benzin-Turbo gegenüber, da gibt es in Sachen Leistung für den Diesel nichts, aber auch gar nichts zu melden. Oder mach's umgekehrt: 2.5er Saugdiesel V6 gegen 2.5er Benzin-Sauger, hierbei dürfte der Diesel die lahmste Ente sein, die Du jemals gefahren bist. Leistungskurve, Drehmomentverlauf und vor allem nutzbares Drehzahlband sind alles Punkte für den Benziner. Der Diesl hat einzig und allein den Verbrauchsvorteil auf seiner Seite, dieser ist dafür erheblich.
Ich fahre selber noch einen 1.9er PD aus dem VW-Regal, bulliges Drehmoment, niedriger Verbrauch, alles nicht schlecht. Trotzdem würde ich mir so ein Aggregat in meinen Familienkombi nie wünschen, mein V6-Benziner ist mir da zig-Mal liebr, totz reichlich 10 Liter Super/100km.

Von mir aus soll jeder tun und lassen was er will, das Deine Taxis keine Benziner werden, ist mir schon klar, trotzdem: Wenn schon Vergleich, dann objektiv! Im übrigen hat der Benziner noch reichlich Potenzial, ich sage nur E85, die Schweden haben das schon lange erkannt, nur hier tut die Öllobby alles, damit das Zeug nicht populär wird und in unserer scheinheiligen Regierung haben die Jungs von Shell &. CO die besten Verbündeten...

In Sachen Heckantrieb gebe ich Dir recht, wobei sich mir diese Frage erst jenseits der 200PS stellt, der Frontantrieb in meinem Auto ist jedenfalls mit den 170PS nicht gerade überfordert, zugunsten der Plattformstrategie ist der flächendeckende Einsatz des Frontantriebs nachvollziehbar und außerdem die kostengünstigste Lösung für die Fahrzeughersteller.

MfG

Mick
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
RE: MK4 ???

Original von Scorpion
Original von taxi-lippert
Hallo

So nun will ich mal den Buhman Spielen

Ich Fahre Privat sowie Geschäftlich nur Diesel da meiner Meinung Benziner heute Keinerlei Zukunft ausser in Kleinwagen haben ,sie bekommen mal eben einen Kleinen Aufschwung durch Gas aber das war es denn auch von der Laufkultur und der Leistung ist ein Diesel momentan immer vorzuziehen der nachteil ist das nagel und der raue Lauf

.....

Ähm, sorry, auch Diesel hat keine Zukunft, so wie alle andere fossile Treibstoffe. In 20 Jahren ist da nix mehr und glaub mir, die 20 Jahren sind schnell vorbei, was tun? (Hat jetzt aber nix mit dem Thema zu tun)

der diesel wird immer zukunft haben, da er auch mit alternativ krafstoff betrieben werden kann z.b. Rapsöl oder salatöl :wow
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
[offtopic]Wenn du das so siehst, dann wird auch der Benziner ewig leben, weil man diese auch mit Ethanol betreiben kann. Die Frage ist nur, ob man diese Menge auch herstellen kann. Bei dieser enormen Nachfrage zweifle ich sehr...[/offtopic]
 
P

Peter

Gast im Fordboard
RE: MK4 ???

Original von taxi-lippert
ps. RussFilter ich bin Gesetzlich davon ausgenommen da Taxi deswegen will ich auch keinen .

das ist ja eine tolle Einstellung! :öhm :öhm
ich könnte :kotz: wenn ich sowas lese. Und sowas wird vom Staat [d]gefördert[/d] bevorzugt. Armes Deutschland!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben