Fensterheber Fahrerseite schließt nicht mehr ganz

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

seit gestern schließt sich das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr ganz. Wollte gestern das Fenster schließen und es ging auch hoch bis ein ca. 5cm breiter Spalt übrig blieb. Dann verschiebt sich die Scheibe nach vorne und geht nicht weiter hoch. Habe die Scheibe dann von Hand korrigiert und sie schloß sich dann auch :applaus! Die Scheibe fährt einwandfrei runter und auch wieder hoch bis zu besagter Stelle, korrigieren und das Fenster ist zu. Was kann das sein? Habe schon mal gesucht aber bin nicht so richtig fündig geworden. Habe irgendwas von der Fensterführung gelesen aber da würde die Scheibe ja gar nicht mehr hochfahren, oder? Muß ja immer was sein an der Kiste! :kotz:

Gruß Jörg :frown:
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Und auch in diesem Forum!

heber.jpg


Der rote Schlitten ist bei dir verschlissen! (Heber komplett ersetzen!)

MfG
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Danke!

Hab ich mir fast schon gedacht. Muß mir also einen neuen kaufen, am besten vom MK2, richtig? Langsam verfluche ich mein Auto! Alle naselang ist an dem Karren was anderes kaputt :wand!
Update:
So, heute kam ich endlich mal dazu den Heber zu ersetzen. Dabei ist mir gleich mal die Türöffnerschale kaputt gegangen. Diese Haltenasen sind vorne und hinten abgebrochen. Jetzt hakt sich der Öffner beim öffnen ständig aus :wand. Und die Fensterdichtung außen ist auch kaputt (aufgequollen). Diese Dichtung war wohl auch der Grund warum sich das Fenster nicht mehr hochfahren ließ. Als ich die Dichtung ab hatte fuhr das Fenster einwandfrei hoch und runter. Habe aber trotzdem den neuen eingebaut, obwohl der Alte keinerlei Beschädigungen aufweißt. Hätte ich mir sparen können und nur ne neue Dichtung kaufen müssen :rolleyes:! Aber das habe ich ja erst beim Ausbau der Dichtung festgestellt da die aufgequollene Stelle hinter dem Spiegel lag. Bis ich eine neue am Montag kaufen kann habe ich die Alte notdürftig wieder drangemacht, schließt aber nicht mehr richtig mit der Scheibe ab. Was kann da passieren wenns regnet? Steht dann die Tür unter Wasser?

Gruß Jörg ?(
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Die Tür hat unten Ablauflöcher. Es dringt auch bei intakter Dichtung immer etwas Wasser ein.
 
Oben