Hi..
Hab letztens auch ne Heckschürze von Carline an nen Puma gebaut. Ich hatte genau die selben Probleme wie du.
Mal ein paar kleine Tips.
Die Löcher im Heckblech für die Schrauben musste ich vergrößern. Am besten mit ner Rundfeile oder so. Dann kannst du die Stoßstange besser nach recht und links vermitteln. Musst halt schauen in wie weit die Löcher vergrößert werden müssen. Bei mir warens gut 5mm in verschiedene Richtungen, da die Halter nie im Leben auf das Lochbild des heckblech gepasst haben. Dann drehst du in die Muttern der Stoßstange Gewindstäbe rein. Ist zum Ausrichten einfacher da man nicht immer halten muss. Die kommen dann später wieder raus und werden durch Schrauben ersetzt.
Zu den Seitenwände hin ist es Richtig schwierig. Die unteren Laschen mussten gebrochen und wieder frisch mit GFK anlaminiert werden da sie den falschen Winkel zum Halter am Auto haben.
Das war eigentlich der aufwendige Teil. Die Kanten mussten noch ein gutes Stück zurecht geschliffen werden. Kann gut sein das das
Material zu dünn wird, dann muss halt von hinten noch zwei lagen GFK-Matten aufgelegt werden.
Das ausgebrochen Eck auf keinen Fall spachteln. Das reißt wieder ab. Am besten mit 2K-karoseriekleber auffüllen.
Und die Stoßstange kann ruhig bis zu einem gewissen Grad unter Spannung stehen. Die legt sich auch wieder. Am besten wäre es die Stoßstange ans Auto zu bauen und ein paar Stunden in ne Trockenkabine stellen. Dann sind die Spannungen weg.
Kennzeichenbeleuchtungen kannst du die orginalen nehmen. Die sind sogar schonVertiefungen in der Ausparung drin. Einfach rausdremeln und dann passt das...
NSL gibts von Hella so ne längliche schmale... Die eigent sich gut.. Müsste es in jedem Autozubehör-Shop geben
Ich weiß mein Text ließt sich komisch

... kommt davon wenn man erst morgends heim kommt und abends drei Stunden mathe lernt... Bäh... Bald ist Klausur-Woche....
Aber ich denke man versteht es

falls noch Fragen offen sind....