Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
So, mein Galaxy macht mir momentan Probleme. Wenn ich bremse, "rubbelt" es vorne in den Bremsen. Da kein quitschen zu hören ist, sind Beläge vorne noch (einigermaßen) i.O.
Also habe ich jetzt mal die Steine in Vermutung.
Nach eine Bremsung schleift da vorne auch was. Sind die Steine locker oder was könnte das Problem sein.
Oder liege ich total falsch?
 

Manni

Grünschnabel
Registriert
31 Juli 2007
Beiträge
16
Alter
69
Ort
Hilden
am einfachsten ist es, wenn du das Rad abschraubst und nachsiehst, denn wenn die Steine richtig runter sind und die Scheiben schnon Spuren haben, kannst du gleich alles wechseln

und da dir die notwendige Erfahrung mit Autos fehlt kann ich dir nur abraten an den Bremsen selbst rumzubasteln
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
LOL, das werde ich mit Sicherheit auch nicht machen. Gerade alles, was Sicherheitstechnik betrifft (Bremsen, Lenkung Airbag etc.) lasse ich von Leuten machen, die es gelernt haben.
Ich wollte nur wissen, auf was für Kosten ich mich einstellen muß...
 

Manni

Grünschnabel
Registriert
31 Juli 2007
Beiträge
16
Alter
69
Ort
Hilden
ich hoffe doch, dass du nicht da ran gehst, viele denken wenn man hier und da rumschraubt, dann kann man gleich alles
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Oh neee, das gibbet bei mir nicht. Wenn ich einen dabei hätte, der mir zeigt, wie es geht, vielleicht. Aber so? Niemals. Dafür ist mir das Leben (meins und das meiner Mitmenschen) zu wertvoll!
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
So, ich war eben nochmal Sachen zur Garage bringen - Oh Gott oh Gott....
Es hört sich an, als würde pures Metall auf die Bremsbeläge greifen. Habe teilweise nur mit Handbremse gebremst (bei entsprechender Fahrweise).
Also, die einzige Fahrt, die der Galaxy jetzt noch macht, ist morgen Abend nach Dienst ins Autohaus. Das ist mir zu gefährlich - nicht das mir bei einer "harten" Bremsung die Bremsen versagen oder um die Ohren fliegen. Und je schneller das behoben wird umso weniger Folgeschäden kommen evtl.
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
In unserer Clubwerkstatt bringste ne Kiste Bier mit und alles ist Vergessen (Materialkosten nicht mit inbegriffen)
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
55
Ort
Halle/Saale
Original von Guido
So, ich war eben nochmal Sachen zur Garage bringen - Oh Gott oh Gott....
Es hört sich an, als würde pures Metall auf die Bremsbeläge greifen.

Tja Guido, ich würd mal nach Deiner Beschreibung behaupten, daß die Bremsklötze vornetotal am Ende sind. Ich würde Dir raten,jede weitere Fahrt zu vermeiden (außer noch zur Wkst), denn wenn Du Metall auf Metall bremst, schleifst Du Dir mit jeder Bremsung "wunderschöne Riefen in Deine Bremsscheiben. Im schlimmsten Falle sind dann bei der Rep. auch neue Scheiben fällig und dann wird´s richtig teuer....
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Original von Guido
So, ich war eben nochmal Sachen zur Garage bringen - Oh Gott oh Gott....
Es hört sich an, als würde pures Metall auf die Bremsbeläge greifen. Habe teilweise nur mit Handbremse gebremst (bei entsprechender Fahrweise).
Also, die einzige Fahrt, die der Galaxy jetzt noch macht, ist morgen Abend nach Dienst ins Autohaus. Das ist mir zu gefährlich - nicht das mir bei einer "harten" Bremsung die Bremsen versagen oder um die Ohren fliegen. Und je schneller das behoben wird umso weniger Folgeschäden kommen evtl.

Eines ist mir aber ein Rätsel?? Wie konnte es so weit kommen?? Habt ihr in eure Galaxys keine Sensoren die euch anzeigen wann wie weit die Beläge runter sind???
 
F

fiestaturbo

Gast im Fordboard
Eine weitere, noch viel schlimmere Folge is, das Dir bei nem stärkeren Bremsmanöver das Pedal durchfallen kann, da die Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit leicht überschritten wird (normalerweise 230-250° C, mit zunehmenden Alter durch Wasser stark abfallend)und durch das "Kochen" Selbiger Luft ins System kommt, welche sich ja bekanntlicherweise komprimieren lässt.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Nun, um allen zu antworten:

@youngtimer:
Genaus wird es passieren. ZUm Glück ist der Weg zur Werkstatt bergauf, sodaß ich bei vorsichtiger Fahrt nicht mal bremsen muß

@Hilmar:
Eigenlich schon, mich wundert es auch, daß da nichts aufleuchtet...

@fiestaturbo:
Deswegen kommt nur noch die Fahrt zur Werkstatt - und das schön vorsichtig, denn ich will die Handbremse nur im Notfall seinsetzen müssen (siehe Antword an youngtimer)
 
S

SVG

Gast im Fordboard
es kann ja sein das die kabel vom Sensor abgerissen sind (Kenne ich von Renault) wenn es da nicht gegen Karoserie Kommt leuchtet ja nix, das könnte erköären warum nix leutet :happy:
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
42
Ort
Radbruch
@ Guido,

erklär mir als Laien mal bitte den Unterschied zwischen Bremssteinen und Bremklötzen bzw Bremsbelägen???

Weil die sog. Bremssteine sind nichts weiter als Bremsbeläge...Bremssteine ist nichts weiter als nen Ausdruck ausm "Osten" für Bremsbeläge :D

MfG Markus
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
44
Ort
Deutschland
also das sind die Beläge genauso hat sichs bei mir auch angehört.

Habe dann die scheiben gemessen und geschaut ob sie starke riefen hatten, dass war nicht der fall, dann habe ich die Beläge gewechselt und nen 3/4 Jahr später waren die scheiben zu dünn und ich mußte beides wieder wechseln.

Was ich sagen will------wechsel gleich scheiben und beläge zusammen dann haste wieder ne weile ruhe.


achso Micky. Wenn die Sensoren ab sind wiseo leuchtet dann die Lampe?? Ich dachte das wenn die Beläge runter sind die sensoren Masse bekommen und dadurch leuchtet
 
S

SVG

Gast im Fordboard
das mit dem Sensoren wenn die ab sind kenne ich bei Ford nicht, das die dann leuchten,
denn bei Renault ist das so, wenn die beläge runter sind und der Sensore An die Scheibe ist, macht er ja kontakt und dann leuchtet es, wenn baer abgerissen sind können die nicht leuchten da sie kein kontakt machen :D
Messen die bei Ford schon an den Bremszylinder?
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
55
Ort
Hamburch ;)
Bei Ford leuchtet das Lamperl, wenn die Sensoren keinen Kontakt mehr hat, sei es durch abgerissenen Sensor oder durch abgefahrene Beläge.

Ist halt "etwas" besser wie Renault :mua
 
S

SVG

Gast im Fordboard
moment, das würde ja bedeuten Ford fährt ohne Bremsbeläge, da sie ja immer kontakt haben ?(
da kann doch was nicht stimmen :D
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
55
Ort
Hamburch ;)
Doch, und sobald der Kontakt abreisst geht das Lamperl an...

Was kann daran nicht stimmen? ?(
 
S

SVG

Gast im Fordboard
Das er kein Kontakt aufbauen kann,
Der die birne kann doch nur leuchten wenn + und - zusammen kommen, also kontakt, Hierbei ist doch immer + drann und die bremsscheibe ist -, dann haben die doch kontakt -> korrigiert mich wenn es nicht stimmt :D
Wenn er jetzt immer kontakt hat, bedeutet es ja der sensor rubbelt ist auf der scheibe, wie aber soll er es trennen wenn die Beläge runtersind???

deswegen hatte ich vorher gefragt ob die Bremsbeläge an der Bremszylinder gemessen werden, da er da ja den weg der zylinder misst
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
So, Belege waren fast komplett runter, die Scheiben haben auch was abbekommen. Rechnung (mit 10 % Teile-Rabatt): 273,86 Euro
 
C

chikota

Gast im Fordboard
Original von Guido
So, Belege waren fast komplett runter, die Scheiben haben auch was abbekommen. Rechnung (mit 10 % Teile-Rabatt): 273,86 Euro

das ist aber günstig... wirklich mit einbau? unglaublich...:wow
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Auch wenn dieser Beitrag schon älter ist :
habe aber gerade auch Probs mit den Bremsen.


@Micky

Bei meinem Scorpio (Bj 90) hat es die Lampe auch nicht gejuckt ob sie Kontakt hatte oder nicht.

@MarkusMondeo

Bremssteine ist kein Begriff aus dem Osten. Auch in Bremen, wo ich die ersten 2/3tel meines Lebens verbrachte, ist dieser Begriff geläufig.

Gruß
Thorsten
 
Oben