cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
Hallo liebe Gemeinde,



nun ist es soweit ich werde am Wochenende meinem Cossy die H&R Federn verpassen. Wollte nur mal kurz von euch hören wie man am einfachsten die hinteren Federn raus bekommt.

Dachte mir ich heb ihn mit der Hebebühne leicht an bis die Räder fast den Boden nicht mehr berühren. Dann löse ich die Schrauben von den Stoßdämpfer hinten, dann dachte ich, das ich ihn weiter anhebe bis ich die alten Federn rausbekomme und setze die neuen ein. Dann das ganze Spiel wieder rückwärts.

Denkt ihr ich habe mit dieser Vorgehensweise Erfolg?

oder sind die Federn so lange das ich sie nicht rausbekomme ohne die antriebswellen raus zuschrauben.

Wäre echt dankbar wenn mir einer noch nen guten Ratschlag mit auf den Weg gibt, dann gehts am Samstag bischen schneller.

Vorne werde ich die Querlenkerbuchsen und die Stabibuchsen auch gleich tauschen. Wollte sie zwar zuerst gegen PU tauschen, habe aber jetzt sehr billig die orginalen von ford bekommen.

Die Querlenkerbuchsen sind Zweiteilig und sollten sich ja daher recht einfach verbauen lassen.



Also wie gesagt bin über Verbesserungsvorschläge dankbar, nicht das mir nachher noch die Federn um die Ohren fliegen.



Mfg Steve
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hi,

Ja so ungefähr geht das !

Bremsleitungen hinten aushängen , ganz wichtig sonst hast du mächtig spaß wenn die Kaputt gehen !!!

ABS und Bremsverschleissanzeiger kabel trennen .

Antriebswelle aussen abschrauben .

Aber moment ich musste damals den komletten Achschenkel ausbauen , weil der nicht weit genug runter ging um die Feder rauszumachen .


Ist also richtig Arbeit hinten dauert länger als vorne .

MFG Christian
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
oh du machst mir ja Freude.

Also doch nix mit mal eben schnell tauschen.

Was ist wenn ich versuche solange die Federn noch unter Spannung stehen, einen Federspanner an zusetzen.

Dann würden sich die Federn ja nicht ganz soweit ausdehnen.

Meinst du damit kann ich mir vielleicht ein wenig Arbeit sparen?



Mfg Steve
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja auf jeden Fall mit einem Federspanner versuchen .

Aber irgendwas war damals weil wir es so gemacht hatten , entweder hat der Federspanner nicht gepasst ?
Oder wir hatten keinen dar ???

Das weiß ich leider nicht mehr .

Nur mal am Rande , ich hatte diese Woche die Federn am Camaro hinten gemacht , das geht mit einem Wagenhaber :mua , Auto am Rahmen hochheben , Feder rausnehmen , andere Feder rein Auto ablassen Fertig :mosh .
Dafür war es vorne echt hart , Auto mit einem Wagenheber am Querlenker hochheben , dann einen massiven unterstellbock unter den Rahmen stellen .
Querlenker abschrauben , und das alles unter "Spannung" die restlichen 3cm hauts dann die Feder raus , also etwas mut braucht man da schon , geht aber absolut nicht anderst .
Auto auf den Bock ablassen und Feder rausnehmen , die Tieferlegungsfeder passt dann ohne probleme rein !!!

MFG Christian
 

cossy24

Triple Ass
Registriert
26 März 2009
Beiträge
255
Alter
47
Ort
Bayern
ök dann werde ich dies mal so probieren. dann danke ich mal für eure Hilfe.

melde mich dann mal wie es lief.



Mfg Steve
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

vorne geht die ganze Sache ganz einfach das ganze Federbein hängt ja nur an 4 Schrauben dann liegt es vor dir.

Hinten musste schauen ich hatte schon das Glück das sich die Achsschenkel soweit abklappen liesen, das die Feder raus ging (wie Christian schon schreibt AW abschrauben Kabel und Schläuche entlasten). Ich gehe davon aus das die H&R Federn kürzer sind das kommt dir beim Einbau ja nur entgegen.

Wenn die Federn nicht rausgehen dann mache die 3 Schrauben wo die Achse am Rahmen hängt locker oder raus aber immer nur auf einer Seite machen!

Gruß
Michael
 
Oben