Hallo liebe Gemeinde,
nun ist es soweit ich werde am Wochenende meinem Cossy die H&R Federn verpassen. Wollte nur mal kurz von euch hören wie man am einfachsten die hinteren Federn raus bekommt.
Dachte mir ich heb ihn mit der Hebebühne leicht an bis die Räder fast den Boden nicht mehr berühren. Dann löse ich die Schrauben von den Stoßdämpfer hinten, dann dachte ich, das ich ihn weiter anhebe bis ich die alten Federn rausbekomme und setze die neuen ein. Dann das ganze Spiel wieder rückwärts.
Denkt ihr ich habe mit dieser Vorgehensweise Erfolg?
oder sind die Federn so lange das ich sie nicht rausbekomme ohne die antriebswellen raus zuschrauben.
Wäre echt dankbar wenn mir einer noch nen guten Ratschlag mit auf den Weg gibt, dann gehts am Samstag bischen schneller.
Vorne werde ich die Querlenkerbuchsen und die Stabibuchsen auch gleich tauschen. Wollte sie zwar zuerst gegen PU tauschen, habe aber jetzt sehr billig die orginalen von ford bekommen.
Die Querlenkerbuchsen sind Zweiteilig und sollten sich ja daher recht einfach verbauen lassen.
Also wie gesagt bin über Verbesserungsvorschläge dankbar, nicht das mir nachher noch die Federn um die Ohren fliegen.
Mfg Steve
nun ist es soweit ich werde am Wochenende meinem Cossy die H&R Federn verpassen. Wollte nur mal kurz von euch hören wie man am einfachsten die hinteren Federn raus bekommt.
Dachte mir ich heb ihn mit der Hebebühne leicht an bis die Räder fast den Boden nicht mehr berühren. Dann löse ich die Schrauben von den Stoßdämpfer hinten, dann dachte ich, das ich ihn weiter anhebe bis ich die alten Federn rausbekomme und setze die neuen ein. Dann das ganze Spiel wieder rückwärts.
Denkt ihr ich habe mit dieser Vorgehensweise Erfolg?
oder sind die Federn so lange das ich sie nicht rausbekomme ohne die antriebswellen raus zuschrauben.
Wäre echt dankbar wenn mir einer noch nen guten Ratschlag mit auf den Weg gibt, dann gehts am Samstag bischen schneller.
Vorne werde ich die Querlenkerbuchsen und die Stabibuchsen auch gleich tauschen. Wollte sie zwar zuerst gegen PU tauschen, habe aber jetzt sehr billig die orginalen von ford bekommen.
Die Querlenkerbuchsen sind Zweiteilig und sollten sich ja daher recht einfach verbauen lassen.
Also wie gesagt bin über Verbesserungsvorschläge dankbar, nicht das mir nachher noch die Federn um die Ohren fliegen.
Mfg Steve