Moin,
ich hab das ja auch gerade durch mit den ZKDs.
Erstmal muß ich die Ford-Werkstätten ein wenig in Schutz nehmen - seid FROH, wenn die so FAIR sind und Euch von einer Reparatur für 83 € / Stunde (!!!) abraten, denn: Wer soll das denn bei 16 Stunden Richtzeit bezahlen? Für das Geld bekommt man einen echt guten anderen Wagen.
Und: wenn mir so eine Karre wirklich 3 Tage die Bühne blockiert, kann das schon ein Problem werden, wenn dafür andere Kunden warten oder gar nicht bedient werden können.
Ohne irgendwem zu Nahe treten zu wollen, aber wer für einen "alten" Mondeo 2.300 € und mehr für so eine Reparatur hinblättert....au weia:wand
Unser V6 ist, von der Tatsache abgesehen dass im Motorraum kaum Platz ist, ein Feld-, Wald- und Wiesen V6.
(Nur zur Info: ich arbeite nicht bei Ford sondern betreibe eine dieser viel gescholtenen "Hinterhofwerkstätten mit Kiesplatz.

)
Ohne jetzt eine weitere Diskussion anfangen zu wollen: aber warum glauben die Leute immer, dass ein Glaspalast mit Markenschild automatisch eine Garantie für Schrauber-Götter ist? Meist ist genau das Gegenteil der Fall.
Wie auch immer, die Ersatzteile kosten um die 350 € wenn man sie nicht alle bei Ford holt.
In einer freien Werkstatt bezahlst Du max. 50 € / Stunde, bei mir z.B. nur 39 !
Der V6 ist KEIN komplizierter Motor, wo nur Ford Spezialwerkstätten randürfen, für den Wechsel der ZKD und alle anfallenden Verbundarbeiten benötigt man nicht mal Spezialwerkzeuge !
Wie schon jemand sagte, mach das mal beim Opel Omega, da muß der Motor zwar net raus, (obwohls besser geht) dafür aber geht ohne den Werkzeugsatz nix und ein halber Zahn Versatz bedeutet den Tod - das geht schnell bei einem Riemen für vier Nockenwellen. Analog dazu ist´s beim Audi V6 usw.
Man braucht die 16 Stunden auch nicht wirklich, ich habe mit allen Extrasachen die ich noch gemacht habe wo ich grad dran war unterm Stich so 10 Stunden gebraucht. Mit den Restarbeiten die ich noch habe wenn ich endlich den Druckregler habe kommen wohl nochmal 2 Stunden dazu.
Warum neues Kältemittel - der Kompressor kann im Auto bleiben und die Klimaanlage zu. (Da fängt´s schon wieder an! ;-) )
Unterdruck"kabel"baum habe ich neu gemacht, stimmt, die Dinger brechen wie Spaghetti wenn alt. Kostet etwa 45 € das Ding.
Einfach nur krass, dass Du den Wagen für diese Unsumme reparieren lässt und dann nur alles Soll halbwegs zusammengeschustert ist. Und dann auch noch Laufgeräusche da sind. !
Sowas würd ich mir (als Hinterhofschrauber

) nie erlauben - schon gar nicht, wenn so viel Kohle im Spiel ist.
Soll ich Dir mal sagen, warum die Kurbelwellenriemenscheibe Seitenschlag hat? ;-) Weil man mit 100 %iger Sicherheit versucht hat, das Ding seitlich abzuhebeln oder zu hämmern. (So viel zu den Schraubergöttern im Glaspalast) Auf die Idee, dass die vier Gewinde in der Scheibe nicht aus Spaß da sind, ist wahrscheinlich keiner gekommen. Hoffentlich haben sie die Scheibe wenigstens wieder mit Dichtmasse eingesetzt.
Naja, ich wünsch Dir auf jeden Fall noch lange Freude an Deinem frisch reparierten Auto.

Hoffentlich machen Sie Dir die restlichen Mängel auf Kulanz.
Gruß
Sebastian