Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich find das für einen ffh auch mehr als schwach, vor allem für soviel geld!


hast du wenigstens einen kostenlosen ersatzwagen bekommen ?
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Wir haben das kürzlich an einem Omega V6 eines Kumpels gemacht - hat 2 Tage gedauert, weil wir nach Feierabend in der Garage daran gearbeitet haben.
Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass beim Omega der Motor drin bleiben kann.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von V6GT

Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass beim Omega der Motor drin bleiben kann.


beim mondeo auch....ausserdem ist motor raus keine große sachen mit entsprechder ausrüstung ( die ein ffh wohl hat...)
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
62
Ort
Nörvenich
Original von Sweet_Melli
Original von V6GT

Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass beim Omega der Motor drin bleiben kann.


beim mondeo auch....ausserdem ist motor raus keine große sachen mit entsprechder ausrüstung ( die ein ffh wohl hat...)


Hmm, da bricht man sich aber sämtliche Finger bei.
Wie willste denn da die Abdeckung der Steuerketten runterbekommen, ist doch gar kein Platz. ?(
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich weiß das es leute gibt die das schon gemacht haben ;-) aber wie gesagt, selbst wenn der motor raus kommt ist das eigentlich kein riesiger aufwand.

und morgen guck ich mal wie das am scorpio aussieht, denn da hat sich unsere zkd am we verabschiedet und mein mechi ist schon fleissig dabei....hoffe ich jedenfalls...
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Original von Sweet_Melli
ich find das für einen ffh auch mehr als schwach, vor allem für soviel geld!


hast du wenigstens einen kostenlosen ersatzwagen bekommen ?

Leider nicht, der Werkstattwagen muß voll bezahlt werden... Zu Ford üblichen Preisen. Mein Meister sagte dazu nur: Sie wollten die Reparatur ja unbedingt, ich hab Ihnen vorher gesagt das es kompliziert ist. Aber wir sind ja beim zusammenbauen...

Sonst wäre es mir ja (fast) egal wie lang es dauert- der Mondeo MK3 STH mit 125PS aus 1,8l geht für das bißchen Hubraum ganz gut- und liegt (zähneknirschend zugegeben) besser auf der Straße...

Aber nach 2 Wochen wirds doch arg teuer...


P.S.: Na denn, Melli, willkommen im Club! ;) Aber ich vermute bei Deinem Mechaniker wirds wohl nicht so lang dauern- und so teuer ausfallen... :)
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von berliner-baerchen
Original von Sweet_Melli
ich find das für einen ffh auch mehr als schwach, vor allem für soviel geld!


hast du wenigstens einen kostenlosen ersatzwagen bekommen ?

Leider nicht, der Werkstattwagen muß voll bezahlt werden... Zu Ford üblichen Preisen. Mein Meister sagte dazu nur: Sie wollten die Reparatur ja unbedingt, ich hab Ihnen vorher gesagt das es kompliziert ist. Aber wir sind ja beim zusammenbauen...

Sonst wäre es mir ja (fast) egal wie lang es dauert- der Mondeo MK3 STH mit 125PS aus 1,8l geht für das bißchen Hubraum ganz gut- und liegt (zähneknirschend zugegeben) besser auf der Straße...

Aber nach 2 Wochen wirds doch arg teuer...


P.S.: Na denn, Melli, willkommen im Club! ;) Aber ich vermute bei Deinem Mechaniker wirds wohl nicht so lang dauern- und so teuer ausfallen... :)


sorry, aber haben die nen rad ab !? du wolltest du reparatur ja und deshalb lassen die sich soviel zeit!? kommen denn alle anderen kunden nur unter zwang in die werkstatt und lassen was am wagen machen, oder wie soll man das verstehen !? die haben auch für die zkd richtzeiten und da steht mit sicherheit nix von 2 wochen drin! das ist nichts als abzocke, die lachen sich kaputt über dich und mehr nicht...auch das mit dem leihwagen ist ziemlich unfreundlich! nichts gegen dich, aber ich hätte mir das so nicht gefallen lassen.


p.s. naja der scorpio hat ja auch nur ne 2l maschine, erster preis ist 500 € über den daumen gepeilt...da weiss ich morgen mehr.
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Naja, von Stuttgart aus ist es im Moment schwer sich mit der Werkstatt herumzustreiten- und, ganz ehrlich, solang der Motor dort noch zerlegt liegt möchte ich jetzt nicht Hektik verbreiten- nicht das er erst 2 Wochen liegt und dann aber in ner Stunde fertig gemacht wird- egal wie. Der Meister deutete schon an das die in der Werkstatt nicht wirklich Zeit dafür hatten, noch nen 2. ZKD- Schaden und das Tagesgeschäft. Dazu der Meister auf Schulung gewesen. Haben wohl erst am 3. Tag richtig begonnen... (und dann genauso fix weiter gemacht). Er begründet es damit das sich ja ein Mechaniker eine ganze Woche nur mit meinem Wagen beschäftigt- dazu kommen dann nochmal ein paar Mehr- Aufträge die ich schriftlich da gelasssen habe- aber nix großes...

Nein, über die Rechnung (zumindest Leihwagen) werden wir wohl reden müssen...

Ich hoffe nur das die Arbeit selbst sorgfältig ausgeführt wurde (wo ich so ein komisches Bauchgefühl habe nachdem ich letzten Sa. in der Werkstatt war...)

Aber abwarten wann er denn nun wirklich fertig wird und wie alles dann geworden ist- man soll ja nicht vorab schon meckern ;)

Wenn nicht werd ich wohl mit dem Leih- Mondeo an die Cote ´d Azur fahren müssen..... ;)


P.S.: Wo treibt man denn so gute und preiswerte Mechaniker auf wie Du einen gefunden hast...? ;) Mal schauen wessen ZKD schneller fertig ist - ich hab ne Woche Vorsprung... lol
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von berliner-baerchen
Mein Meister sagte dazu nur: Sie wollten die Reparatur ja unbedingt, ich hab Ihnen vorher gesagt das es kompliziert ist.

Das ist doch echt mal ein Brüller ! lol

Sag' mal, ist das wirklich eine richtige Werkstatt oder fällt das schon unter "betreutes Basteln" ?
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von berliner-baerchen
Naja, von Stuttgart aus ist es im Moment schwer sich mit der Werkstatt herumzustreiten- und, ganz ehrlich, solang der Motor dort noch zerlegt liegt möchte ich jetzt nicht Hektik verbreiten- nicht das er erst 2 Wochen liegt und dann aber in ner Stunde fertig gemacht wird- egal wie. Der Meister deutete schon an das die in der Werkstatt nicht wirklich Zeit dafür hatten, noch nen 2. ZKD- Schaden und das Tagesgeschäft. Dazu der Meister auf Schulung gewesen. Haben wohl erst am 3. Tag richtig begonnen... (und dann genauso fix weiter gemacht). Er begründet es damit das sich ja ein Mechaniker eine ganze Woche nur mit meinem Wagen beschäftigt- dazu kommen dann nochmal ein paar Mehr- Aufträge die ich schriftlich da gelasssen habe- aber nix großes...

Nein, über die Rechnung (zumindest Leihwagen) werden wir wohl reden müssen...

Ich hoffe nur das die Arbeit selbst sorgfältig ausgeführt wurde (wo ich so ein komisches Bauchgefühl habe nachdem ich letzten Sa. in der Werkstatt war...)

Aber abwarten wann er denn nun wirklich fertig wird und wie alles dann geworden ist- man soll ja nicht vorab schon meckern ;)

Wenn nicht werd ich wohl mit dem Leih- Mondeo an die Cote ´d Azur fahren müssen..... ;)


P.S.: Wo treibt man denn so gute und preiswerte Mechaniker auf wie Du einen gefunden hast...? ;) Mal schauen wessen ZKD schneller fertig ist - ich hab ne Woche Vorsprung... lol


und ich dachte schon wir haben hier komisch ffh....aber das ist echt hart da bei dir!


p.s. hab ich damals über myhammer gefunden, als ich jemanden für den getriebeumbau gesucht habe ;-)
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Nein, fällt leider nicht unter betreutes basteln. lol
Hab auch schon angefragt ob ich dort anfangen kann- nachdem ich damals mit dem Mechaniker unter dem Wagen stand und in Sonntags- Anzug meinen alten Auspuff abgeflext/ demontiert habe- nachdem ichs nicht mehr mit ansehen konnte. Und als wir die Supersprint eingepaßt haben kam der Autohaus- Besitzer in die Werkstatt- gab wohl im Nachhinein noch mächtig Streß... Daher darf ich dort wohl nicht mehr anfangen, nicht mal als Stift... ;)

Aber "back to Topic"... ;)

Du also auch über MyHammer... Hmm, kenn da noch jemanden, und der ist auch super zufrieden... (Rene)
 

Grisu2504

Doppel Ass
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
169
Alter
62
Ort
Nörvenich
Hab noch nen zweiten Mondeo V6 mit defekten ZKDs und verschlammtem Motor hier.
Wollen den heute ausbauen und zerlegen.
Mal sehn wer schneller fertig ist. :D
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
60
Ort
Bernburg
Hallo,

ich hab fürs Wechseln der ZKDs ca 13 Stunden gebraucht. Samstag früh angefangen und gegen Mitternacht nach Hause gefahren. Mit ordentlicher Ausrüstung (Bühne und Motorkran etc) und ohne Hilfe. Wenn der Motor draußen ist kann man sehr gut daran arbeiten. Das Wechseln der ZKDs ist in keiner Weise komplizierter als beim Reihenmotor. man braucht nur mehr Zeit da viele Arbeiten doppelt gemacht werden müssen. Ich muss beim auflegen der Steuerkette beim R4 genauso saber arbeiten wie beim V6, dort nur halt 2 mal.
Da sind andere Motoren etwas anspruchsvoller. Beim Opel V6 z.B. treibt 1 Steuerriemen alle 4 Nockenwellen, da ist das Einstellen etwas komplizierter.
Eine Fordwerkstatt darf beim SEA nicht mehr als 2 Tage für die Arbeit brauchen. Da einige Arbeiten von 2 Personen unabhängig machbar sind sollte eine gute Werkstatt das auch an einem Tag schaffen.

MfG

Andreas
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also Ford hat die Vorgabe von 16 Arbeitsstunden für die Kodi!!!
zu machen !

+ Materail kosten!!

Alles andere ist schneiderrei!

Aber bei dir das klingt irgentwie nach "Schönwetter Mechaniker"

So einen hatte ich auch als ich auf der Suche nach einer Werkstatt war für meine Kodi´s ( bevor ich den Wagen zu Ford gebracht habe )

Der Mechi in der freien Meisterwerkstatt meinte nur " eine ZKD beim V6 Mondeo da muss ja der motor raus!!"

Ich : jepp

Der Mechi: das ist nicht so einfach

Ich : deshalb komme ich ja zu einer Meisterwerkstatt

Der Mechi: dann blockiert mir dein auto ja volle 3 tage die Bühne!!!!

Ich: naja und dafür bekommste dann ja fast 2000€ ich finde das nen guten Schnitt!!

Der Mechi: neee ist mir zu viel Arbeit!!

Und da bin ich echt vom Glauben abgefallen und habe gemacht das ich da weg komme!!!
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von V6GT
Wie konntest Du auch gleich mit der Tür ins Haus fallen und ihm Geld androhen ? ;)

Verkehrte Welt, oder ?! :öhm

Da sagst / schreibst du was!!!

Du glaubst garnicht wie lange ich gesucht habe bis mal jemand gesagt hat, Mondeo V6 klar mache ich!!

Da haben sich zum Teil ja sogar die Forgautohäuser versucht raus zu reden!!


Das geilste Kommentar war Motorwäsche machen und ab nach Afrika damit!!! :wow :wow :wow

und nun wohl besser back to Topic sonst gibt dat wieder Mecker vom MEIIISTER :D :bier:
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich würd an deiner stelle nochmal ordentlich mit denen reden und wenn sie dann nix tut, einfach mal mit dem ford kundenservicetelefon drohen.....das hat schon oft wunder vollbracht.... :mauer
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
So was ähnliches hatte ich auch schon, bei mir war (ich weiß passt jetzt eigentlich nicht hier hinein) mein lenkgetriebe undicht ich natürlich in die Werkstatt und was sagen die zu mir: zu viel aufwand ich soll ihn waschen und so nem kiesplatzhändler andrehen. Die haben es wahrscheinlich manchmal echt nicht mehr nötig. ?(
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Original von snakejake
Also Ford hat die Vorgabe von 16 Arbeitsstunden für die Kodi!!!
zu machen !

Weißt Du das zufällig aus erster Hand? (Das würde mir beim Gespräch mit dem Meister helfen wenn ich meinen abhole und über die Dauer des Mietwagens mal mit ihm rede.)

Er sagte mir damals man bräuchte 3 komplette Tage, er hätte ihn aber lieber für eine Woche- falls was dazwischen kommt...
Damit habe ich ja auch überhaupt kein Problem- lieber mit etwas mehr Zeit rangehen und alles sorgfältig machen als egal wie - Hauptsache fertig.

Allerdings sind morgen 2 Wochen rum, und letzten Sa. war er zwar schon zerlegt, aber die Kopfdichtungen sahen noch nicht wirklich neu aus... Ich hoffe nur es wird nicht auf den letzten Tag geschoben und dann schnell schnell zusammengebastelt....

Über die Mietwagenkosten werden wir wohl noch reden müssen - den auch die 3. Woche zu tragen wird mir zu bunt...


@melli: Hast mal die Nummer? :applaus

Übrigens: War beim Ford- Haupthändler in der Werkstatt und hatte da vorher mal gefragt was die haben wollen: "Gehen Sie leiber in eine freie Werkstatt- das wird hier zu teuer". Auf meine erstaunte Frage das doch der Motor sehr speziell sei und ich deshalb extra zu Ford in die Werkstatt will: "Wie gesagt, suchen Sie Sich eine gute freie Werkstatt, bei Ford kann man das nicht bezahlen...) Hmm, fiel mir nix zu ein...
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von berliner-baerchen
Original von snakejake
Also Ford hat die Vorgabe von 16 Arbeitsstunden für die Kodi!!!
zu machen !

Weißt Du das zufällig aus erster Hand?

Also erstens steht es auf der CD, die hier namentlich erwähnt werden kann, darf, soll!!

Und auch der meister der Fordwerkstatt hat mir das damals gesagt, als wir ein gespräch um die Dauer des aufenthaltes hatten!!

Da meinter es wäre ja eigentlich nur halb so schlimm, denn sie dürften mir ja eh "nur" 160 AW´s = 16 Arbeitsstunden berechnen!!

Aber das hat er mir wirklich nett unterbreitet und nicht so plump wie es hier, von mir rüber gekommen ist!!!

Aber nun gut 16 Stunden à 83€ + Material ist auch kein Kleingeld!!
Ich glaube alleine der Dichtsatz kostet bei Ford was um die 600€, dann kommt da noch Motoröl+Filter, GetriebeÖl, KlimakompressorÖl ( 200ml = 35€ ), Klimafüllung =ca.70€, ein neuer Keilrippenriemen = 36€, neue Motor- und GetriebeBöcke ( achte da genau drauf ) = ca 200€,
neue Zylinderkopfschrauben = ca 60€ und glaub mir lass Zündkerzen mit machen, denn die haben sehr gelitten unter der kaputten KoDi = 13€ x 6, Zündkabel können bleiben wenn sie unter 40.000km geleistet haben anderenfalls weg damit = ca.80€,Kettenspanner ( gibt es sonst nur im Ste mit ketten und Führungen kostet dann ca. 600€, mein Freundlicher hat die Spanner aus dem Set genommen und mir mit " nur 140€ berechnet ) wenn auf deiner Rechnung nicht auch noch ein Dichtmittel zum Fixieren und abdichten der KoDi´s steht ca 20€ steht weisst du das sie es Eilig hatten, ist nicht sooooo wichtig, zeut aber von gewissenhafter Arbeit!!!

eine Telfonummer vom Ford Kundenservice kann ich dir geben, die können dich dann in die entsprechende Abteilung weiter leiten!!:

0221 / 9033333

und nun viel Spass mit deinem FFH
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Aus der Werkstatt zurück...

So, es ist geschafft. Zumnindest erstmal....

Also allem voran: Der Wagen läuft wieder, um die paar "Kleinigkeiten" kann sich die Werkstatt nächste Woche kümmern.

Nach ganzen 2 Wochen und 2.300,- Euros später hab ich ihn endlich wieder. Fairerweise muß man aber dazu sagen das in dieser Summe außer den Kopfdichtungen (und entsprechender Arbeitsleistung) auch enthalten sind: Kurbelwellendichtung re/ li, Dichtungssatz Motor unten sowie ein weiterer Dichtungssatz (die beiden zus. 274,51 netto?!), 7l Öl fürs Automatikgetriebe, Motoröl + Filter, der Wählhebelsensor für die Automatik (sicherheitshalber ;) ), Klima leeren/ füllen, Öl für die Servo sowie der Mietwagen (wobei wir uns auf 210 Euro geeinigt haben). Nicht zu vergessen (neben einigen "Kleinteile- Positionen): 1 Radmutter nebst zugehörigem Bolzen?! *lol*

Also- (meines Erachtens) - doch für die Kostenvoranschläge ein zeigbares Ergebnis. :)

Jetzt müssen nur noch fix die "Kleinigkeiten" nachgebessert werden:
- deutliches Ventiltickern - auch im warmen Zustand... (neu) (soll ggf. Umlenkrolle sein...?!)
- stark surrendes Geräusch aus dem Steuerkettenkasten vordere Zylinderbank
- Riemenscheibe Kurbelwelle hat Seitenschlag
- Gasbowdenzug hinter der ASR- Box abgebrochen (und an der Drosselklappe mit dem Bowdenzug des Tempomaten verdreht ;) )
- Scheibenwaschwasser läuft unten aus dem Motorraum (vermutlich Schlauch noch ab- aber hatte keine Lust die untere Abdeckung bei Regen zu demontieren)
- sämtliche Halterungen für Schläuche/ Kabel wurden eingespart sodaß alles entweder irgendwo baumelt oder scheuert...
- ein Kühlwasserschlauch wurde völlig anders verlegt sodas er an mehreren Stellen scheuert (auch mit Kabelbindern nicht besser hinzubekommen, und man kommt kaum noch an den Peilstab fürs Getriebeöl...)
- Gummidichtungen in den Steckern fehlen teils

Leider sind diverse Kabelisolierungen aufgebrochen, vorallem an den Mehrfachsteckern... :(

Naja, also wie gesagt nur "Kleinigkeiten"... ;)

Hab erstmal heute ne halbe Tüte Kabelbinder und ein zerrissenes Handtuch im Motorraum versteckt um alles zu fixieren und am scheuern zu hindern. (Die demontierten Halterungen waren bestimmt nicht im Preis von 16,60 netto für Kleinteile enthalten - oder das waren die Entsorgungskosten...) *lol*

Also wie Ihr seht- man muß nur Geduld haben - dann wird alles gut. ;)

Oliver
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Das kaspern die Spezis 2 Wochen an dem Auto rum, und dann ist es gerade mal halbwegs fahrbereit aber alles andere als gut repariert.

Wenn ich eine Werkstatt betreiben würde, dann würde ich mir nur Kundschaft mit solchen Nerven wünschen.

Wenn man mir als zahlendem Kunden so ein Ergebnis präsentieren würde, wäre ich wohl ein wenig ungehalten ... :aufsmaul:
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Hallo snakejake!

Also zu Deiner Auflistung oben:
- 16 Std- naja, etwas nehr. ;)
- Dichtungssätze: ca. 500 €
Klimakompressoröl? nö.
Klimafüllung- ja
Keilrippenriemen? nö (hmm, also ich hätt den getauscht... ;) )
Motor/ Getriebeböcke? nö.
Zylinderkopfschrauben? hmm, hab nur 1, 8 oder 12 Sechskantschrauben für jeweils ca. 2 € im Angebot... ;)
Kettenspanner oder Führungen? nö.
Kerzen/ Kabel? nö. (Hab ich aber noch neu liegen, kommen noch rein.)
Dichtmittel? nö.

Geht anscheinend auch ohne alles. lol
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
naja das klingt ja erstmal nicht so prall oder????

Ausser die gebrochenen isolierungsfolie an eineige Kabeln, da kann man nix machen die werden halt alt und hart!!!

Aber lass dir nix erzählen was die " Kleinigkeiten" angeht bestehe auf klärung und einen Leihwagen nach KW regelung auf deren Kosten, denn das ist immerhin eine Reklamation!!!


Aber das soll dir die Freude an deinem Teileneral-Überholten Motor nicht vermiesen!!!

Ich habe es nicht breut den Wagen wieder richten zu lasssen, und dir wünsche ich die gleiche befriedigung an deinem Handeln!!

Also toi toi toi
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
Danke snakejake! :)

Wenn der Motor vorher nicht so top gelaufen wäre, derart viel Liebe, Zeit und nat. Geld in dem Wagen gesteckt hätte hätt ich ihn auch nicht für so viel Geld reparieren lassen. Jetzt müssen nur noch die "Kleinigkeiten" abgestellt werden - und er muß wieder so spritzig und kräftig werden wie vorher, das ist er nämlich noch nicht. :(

Das mit den Kabelisolierungen war zu erwarten- die Unterdruckschläuche brechen ja auch weg wie Glas. Allerdings sollte man bei Vielfachsteckern wenigstens sicherstellen das nebeneinanderliegende Leitungen so isoliert sind das sie nicht zusammenkommen. Hätte ich zumindest erwartet.

Hallo V6GT!

Naja, hab vorhin den Meister auch zu Hause angerufen- und war ziemlich schlecht gelaunt. :D
Meine Frau wird Mo früh in die Werkstatt fahren- die können sich das alles gar nicht vorstellen... ;)
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also zu den 12 x Sechskantschrauben, das sind deine Kopfschrauben ist also I.O.


Und du weisst schon das du den Motor jetzt fahren musst als wäre er NEU !!!!!!????

Auf den Lagern und Kolben, Pleuls und allem Anderen lastet jetzt ein ganz andere Druck als vorher ( wäre geplant worden wäre es noch schlimmer gewesen )

Und du solltest deinen Motor mindestens 3000KM neu und Sachte einfahren, das wird die lebenszeit der Sache erheblich verlängern und gibtr der neuen Dichtung Zeit sich RICHTIG zu setzen ohne sich schon wieder zu verziehen!!!!


Ich habe 6000KM gewartet bevor ich mich langsam wieder an die 200KMH rangetastet habe!!!
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
DIE 12 Schrauben sind die Zyl- Kopf- Schrauben? also mit 24,72 netto ein Schnäppchen...

hmm, ja, hab ich mir fast schon gedacht, auch wenn ich schon oft anderes gelesen hab... (ist doch nur ne Kopfdichtung...)

Aber da ja (vermutlich) auch alle Lager der Nockenwellen ect. entfernt wurden war ich bisher vorsichtig. Allerdings sagte mir mein Meister das er die Probefahrt selbst gemacht hat- bis über 180km/h. Und meiner würde VIEL besser gehen als seiner... (Hat genau den gleichen, nur mit defektem IMRC- Ventil - aber schon seit Jahren ("never change a running system")) lol

Und laut Bordcomputer auf der 132km- langen Probefahrt durchschnittlich 32,6l Verbraucht... :mua

Also den ersten Leistungstest hat er schon durch- obwohl gerade der Meister immer zum cruisen ermahnt!!! :wand
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von snakejake
Ich habe 6000KM gewartet bevor ich mich langsam wieder an die 200KMH rangetastet habe!!!

Die liebevolle Behandlung, die Du Deinem teuer instandgesetzten Triebwerk zugute kommen lässt in allen Ehren - aber meinst Du, das wäre wirklich notwendig ?

Ich bin kein gelernter KFZ-Mechaniker, aber meiner Meinung nach sollte sich nach einer Stunde auf Betriebstemperatur nichts mehr setzen. Entweder der Kram ist in Ordnung oder eben nicht.

Ich habe noch nie einen ZKD-operierten Motor nach dem Eingriff besonders geschont, auch die Drücke sind nach der Reparatur nicht höher als normal (klar, sie können höher sein als bei defekter Dichtung, aber davor ist der selbe Motor schon zig tausende km mit optimaler Verdichtung gelaufen).

Ich als "Laie" würde den Motor behutsam warm laufen lassen, die übliche Kühlwasser-Prozedur erledigen und nach einer ruhigen Probefahrt und dem abschließenden Check ganz normal fahren.

Aber ich bin ja auch kein verbriefter Fachmann. ;) :happy:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben