ZETEC = DOHC? grübel

J

joschy

Gast im Fordboard
guten morgen allerseits,

ich grübel nun schon was länger und bräuchte euren rat:

auf meinem mondi-motor steht nicht zetec sondern dohc - hab ich jetzt ne andere maschine oder ist die zetec-bezeichnung erst später draufgekommen (1,8l - 16 v - 115 ps, ez 09/93)

und wenn ihr mal auf die bilder lauert, da ist ein teil oben links in der ecke das ich auch im detail fotogeknipst hab - da iss das kabel abgerissen - wie immer sowas passieren mag - was ist das und kann das dafür verantwortlich sein dass mein mondi ruckelt wie doof (im standgas und ab einer gewissen drehzahl)

wäre super eure kommentare zu lesen

joschy
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hmmm,
wenn ich das richtig übersetze, heißt DOHC "double overhead valves", zu deutsch "doppelte oben-liegende Nockenwelle". Das ist also eine Bezeichnung für ein Detail im Innenleben. "ZETEC" ist eine Modellbezeichnung für die ganze Maschine. Vielleicht wurde dieser Produktname erst später angeschrieben. Am Motor selbst hat sich dadurch eher nix geändert.

Das blaue Teil müsste der Doppeldruckschalter der Klimaanlage sein, zumindest sitzt der auf einer Klima-Leitung. Wenn die nun unkontrolliert ein- und ausschaltet, könnte das der Grund zum Ruckeln sein, sonst eher nicht.

Grüße
Uli
 

Dingo

Triple Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
230
Alter
46
Ort
Hamburg
Website
www.bulldog-tattoo.com
Ich habe keine Klima und genau den gleichen Schmu. Versuche die Kabel wieder dranzulöten, dann hört das ruckeln wieder auf und abgerissen sind nicht. Eher abgescheuert, weil die Kabel an der Motorhaube anliegen.
 
H

hugo

Gast im Fordboard
Hallo Joschy,dieses Kabel war bei meinem alten auch abgerissen,daraufhin gab es von Ford einen Reparaturstecker wo die Kabel und der Stecker in Gummi vergossen sind und dadurch nicht so leicht scheuern.Frag mal bei deinem Händler nach.Kostet nicht die Welt
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Alsooo :D

DOHC = Double overhead Camshaft -> Doppelt obenliegende Nockenwellen

Die Motoren ZETEC und DOHC 16V sind identisch....die Bezeichnung ZETEC wurde erst ab Bj. 94 glaube ich verwendet...

Der Schalter ist ein Druckschalter zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl beim betätigen der Servolenkung...

Sprich im Leerlauf lenken = Drehzahl anheben, damit der Motor nicht abstirbt bzw. ruckelt....

MfG
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von MarkusMondeo
Alsooo :D

Der Schalter ist ein Druckschalter zur Anhebung der Leerlaufdrehzahl beim betätigen der Servolenkung...

Sprich im Leerlauf lenken = Drehzahl anheben, damit der Motor nicht abstirbt bzw. ruckelt....

MfG

Kostet beim freundlichen € 52.61- :mua und ich hab drauf warten können.Sprich Rein,Rauf,Runter,Raus. :happy:

Sach ma.. hast du ne Erstserie? Diesen Ekelresonator hab ich das Fliegen beigebracht. Is ne Enorme Gewichtseinsparung. Kennste ja von der F1. :D

Aber das geruckel kommt vom Servodruckschalter.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
@ Caprinegro,

diese Resonatorbox auf der Drosselklappe hatten alle Zetec bis 6/98...dort wurden dann die "schwarzen" Zetec verbaut und die hatten das Teil nicht mehr...
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von MarkusMondeo
@ Caprinegro,

diese Resonatorbox auf der Drosselklappe hatten alle Zetec bis 6/98...dort wurden dann die "schwarzen" Zetec verbaut und die hatten das Teil nicht mehr...

...Ach?...

und ich dachte schon das sei "nur" bei der Erstserie gewesen,resp. noch bei den Sondermodellen die kurz vorm MK II rausgingen. Anyway ich habs rasugeschmißen. Is auch Gewichtsersparniss. :respekt

Genauso wie das Gestänge zum Motorhaube hoch halten. Oder der Schwere Ansaugkanal auf dem Drosselklappengehäuse. blah
 
R

RainmaN

Gast im Fordboard
Original von Dingo
Ich habe keine Klima und genau den gleichen Schmu. Versuche die Kabel wieder dranzulöten, dann hört das ruckeln wieder auf und abgerissen sind nicht. Eher abgescheuert, weil die Kabel an der Motorhaube anliegen.


hab mir gestern nen neuen mondeo mk1 gekauft (nachdem ich letzte woche den alten zersäbelt habe) und festgestellt das er gelegentlich das gleiche problem hat. is bj 1995, hat 65tkm, gehörte einem rentner und der druckschalter ist noch dran, hab extra mal nachgeschaut. aber gestern ging er an einer kreuzung einfach aus und heute morgen im stau fiel die drehzahl immer mal wieder auf 700, dann hat er kurz aufgeheutl und ging auf 1500, dann wieder runter und plötzlich war er wieder aus. das nervt schon etwas und hat wohl nix mit dem druckschalter zu tun. irgendwelche ideen???
 
J

joschy

Gast im Fordboard
also ich hab mir auf verdacht mal die zündkerzen angeguggert - von den elektroden sind in der mitte nur noch spitzen vorhanden - so sind die runtergebrannt... interessanterweise auch keine motorcraft sondern ngk wenn ichs noch richtig in erinnerung habe...

hab die spitzen elektroden mit der zange ein bisschen saubergemacht und schwupps - das ruckeln war weg...

nu werd ich am wochenende neue kerzen einbauen und mal sehen wie er dann läuft...

danke für eure hilfe....

joschy
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Bei Fordmotoren NUR Motorkraft-Kerzen...

Aber das Thema hatten wir auch schon einige Male... ;)
 
R

RainmaN

Gast im Fordboard
ok, werd mir also die zündkerzen mal genauer anschauen und wo find ich den luftmengenmesser? am besten mit bild, bin nicht sehr begabt was autos angeht.
 
Oben