mitoma
Triple Ass
- Registriert
- 8 Oktober 2006
- Beiträge
- 249
- Alter
- 49
Hallo an euch allen,
heute morgen als ich mein Auto anmachte, vermerkte ich ein ungewöhnliches Geräusch. So ne Art Rasseln aus dem Bereich Antriebsriemen/Zahnriemen welches bei steigender Drehzahl ebenfalls zunahm.
Kurzerhand nachgeschaut und tatsächlich es scheint eine Laufrolle/Spannrolle zu sein. Gut bei 177000 Km nicht verwunderlich
Bin dann direkt zur Werkstatt gefahren und dort wurde dann bestätigt das es eine Laufrolle vom Zahnriemen ist. Zudem ist auch eine Laufrolle vom Antriebsriemen ebenfalls defekt und zeigt erste Lagergeräusche auf. Es wurde mir angeraten gleich den Zahnriemen mit allen Spannrollen und Laufrollen sowie den Anrtiebsriemen sowie der Wapu und ggbfl. die Radialdichtung an der Kurbelwelle zu erneuern.
PHUUUU
fürs erste ein Schlag ins Gesicht in anbetracht dessen das man nicht gerade mal eben das Geld dazu hat es machen zu lassen. Stolze 1084 Euro soll der Spass kosten. Selbst der günstigste bei mir in der Nähe will stolze 750 Euro haben. (wie ich feststellen muss ist meine Werkstatt in solchen sachen wohl auch nicht billig)
Nunja, Handwerklich bin ich ja begabt und habe schon an einigen Autos schon Reperaturen durchgeführt. Auch Zahnriemen habe ich bisher selbst gewechselt, zuletzt an einem Ford Escort CVH.
Den Wagen habe ich direkt wieder mitgenommen und ein Termin in meiner Hobbywerkstatt vereinbart. Gottsei dank habe ich eine Firma an die Hand die mir alle benötigten Original Ford Teile liefern kann und das auch noch relativ günstig. Für alle Teile zahle ich nun 300 Euro + 150 Euro für die Hobbywerkstatt inkl. Werkzeug und Bühne. (wenn man bedenkt das die FFH zwischen 450 und 800 Euro nur für die Teile haben wollen)
Darin enthalten folgende Teile
Zahnriemenkit mit Spannrollen Teilenummer: 1112530
Wasserpumpe Teilenummer: 1566241
Keilriemen Teilenummer: 1013197
Bausatz Spannrolle Teilenummer: 7158445
Spannrolle Antriebsriemen Teilenummer: 1099957
Ventildeckeldichtung Teilenummer: 1663394
Radialdichtung Vorn Teilenummer: 1663814
Nun einige Fragen da ich an einem 16V Motor noch nie dran war aber auch mich nicht davor scheue es zu tun.
Ist es unbedingt notwendig die Radialdichtung Kurbelwelle Vorn zu wechseln? Wann sollte man diese wechseln?
Wie sieht es mit der Wapu aus wechseln oder nicht?
Reicht die Feststoffdichtung aus oder lieber zusätzlich mit Logtite Dichtmittel abdichten?
Wird die Ventildichtung trocken eingebaut oder muss diese auch mit Dichtmittel zusätzlich eingebaut werden?
Wo genau wird der Arretierdorn für die Kurbelwellenfixierung eingebaut?
Habe ja schon einige super Anleitungen mir angeschaut die einige von euch erstellt haben, trotzdem stellen sich bei mir noch einige Fragen auf.
Wer noch Tipps hat oder falls ich noch was vergessen habe, bin für jede Hilfe dankbar.
mfg
heute morgen als ich mein Auto anmachte, vermerkte ich ein ungewöhnliches Geräusch. So ne Art Rasseln aus dem Bereich Antriebsriemen/Zahnriemen welches bei steigender Drehzahl ebenfalls zunahm.
Kurzerhand nachgeschaut und tatsächlich es scheint eine Laufrolle/Spannrolle zu sein. Gut bei 177000 Km nicht verwunderlich
Bin dann direkt zur Werkstatt gefahren und dort wurde dann bestätigt das es eine Laufrolle vom Zahnriemen ist. Zudem ist auch eine Laufrolle vom Antriebsriemen ebenfalls defekt und zeigt erste Lagergeräusche auf. Es wurde mir angeraten gleich den Zahnriemen mit allen Spannrollen und Laufrollen sowie den Anrtiebsriemen sowie der Wapu und ggbfl. die Radialdichtung an der Kurbelwelle zu erneuern.
PHUUUU

Nunja, Handwerklich bin ich ja begabt und habe schon an einigen Autos schon Reperaturen durchgeführt. Auch Zahnriemen habe ich bisher selbst gewechselt, zuletzt an einem Ford Escort CVH.
Den Wagen habe ich direkt wieder mitgenommen und ein Termin in meiner Hobbywerkstatt vereinbart. Gottsei dank habe ich eine Firma an die Hand die mir alle benötigten Original Ford Teile liefern kann und das auch noch relativ günstig. Für alle Teile zahle ich nun 300 Euro + 150 Euro für die Hobbywerkstatt inkl. Werkzeug und Bühne. (wenn man bedenkt das die FFH zwischen 450 und 800 Euro nur für die Teile haben wollen)
Darin enthalten folgende Teile
Zahnriemenkit mit Spannrollen Teilenummer: 1112530
Wasserpumpe Teilenummer: 1566241
Keilriemen Teilenummer: 1013197
Bausatz Spannrolle Teilenummer: 7158445
Spannrolle Antriebsriemen Teilenummer: 1099957
Ventildeckeldichtung Teilenummer: 1663394
Radialdichtung Vorn Teilenummer: 1663814
Nun einige Fragen da ich an einem 16V Motor noch nie dran war aber auch mich nicht davor scheue es zu tun.
Ist es unbedingt notwendig die Radialdichtung Kurbelwelle Vorn zu wechseln? Wann sollte man diese wechseln?
Wie sieht es mit der Wapu aus wechseln oder nicht?
Reicht die Feststoffdichtung aus oder lieber zusätzlich mit Logtite Dichtmittel abdichten?
Wird die Ventildichtung trocken eingebaut oder muss diese auch mit Dichtmittel zusätzlich eingebaut werden?
Wo genau wird der Arretierdorn für die Kurbelwellenfixierung eingebaut?
Habe ja schon einige super Anleitungen mir angeschaut die einige von euch erstellt haben, trotzdem stellen sich bei mir noch einige Fragen auf.
Wer noch Tipps hat oder falls ich noch was vergessen habe, bin für jede Hilfe dankbar.
mfg