Zahnriemen alter erkennbar

E

evi_Family

Gast im Fordboard
moin,

hab jetzt auch ein mondeo mk1. ist echt ein schickes teil aber auch fragen tauchen auf. hab schon das forum durchgewuselt aber nix wirkliches gefunden.

mich würde mal interessieren ob man erkennen kann ob der zahnriemen in der vergangenheit schonmal gewechselt wurde oder nicht, also gibt es entscheidene merkmale die den riemen alt erscheinen lassen. oder gibs geräusch merkmale für nen alten.

ich frage weil mein mondi hab ich von enem älteren herren der sagt das dies schonmal gemacht wurde. nachweise sind keine vorhanden. am zahnriemen deckel ist zwar ein aufkleber drauf,aber sehr undurchsichtig. ist einer von ford wohl und hat ein scanfeld und ne wirre zahlenanordnung.

der mondeo hat jetzt 116tkm runter und ist bj.96. ich weiß jetzt nähmlich nicht wirklich was ich machen soll. das ist ja auch nicht grad mal mit nen paar euro abgetan.

vielleicht hat ja jemand infos.

gruß karsten
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von evi_Family
moin,

hab jetzt auch ein mondeo mk1. ist echt ein schickes teil aber auch fragen tauchen auf. hab schon das forum durchgewuselt aber nix wirkliches gefunden.

mich würde mal interessieren ob man erkennen kann ob der zahnriemen in der vergangenheit schonmal gewechselt wurde oder nicht, also gibt es entscheidene merkmale die den riemen alt erscheinen lassen. oder gibs geräusch merkmale für nen alten.

ich frage weil mein mondi hab ich von enem älteren herren der sagt das dies schonmal gemacht wurde. nachweise sind keine vorhanden. am zahnriemen deckel ist zwar ein aufkleber drauf,aber sehr undurchsichtig. ist einer von ford wohl und hat ein scanfeld und ne wirre zahlenanordnung.

der mondeo hat jetzt 116tkm runter und ist bj.96. ich weiß jetzt nähmlich nicht wirklich was ich machen soll. das ist ja auch nicht grad mal mit nen paar euro abgetan.

vielleicht hat ja jemand infos.

gruß karsten
ich würde ihn sofort wechseln.
sonst kann es teuer werden.
mfg opa
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ein Indiz für für nen Wechsel wäre die Spannfeder. Ab Werk ist die nicht vorhanden, und wird beim Zetec normalerweise erst bei nem Zahnriemenwechsel angebracht. Eventuell kann man die irgendwie erspähen wenn man den oberen Deckel abmacht. Die Feder wäre unter dem vorderen Zahnrad, neben der Spannrolle.

Grüsse Tobias

EDIT: Wann meinte denn der alter Herr dass der Riemen gewechselt worden sei? Nach Plan ist der alle 5 Jahre fällig. Wenn sich "schon mal irgendwann was gemacht" nicht auf die letzten 5 Jahre bezieht, dann schleunigst machen, sonst hast du vielleicht nicht lange freude an dem Wagen.
 
E

evi_Family

Gast im Fordboard
so genau hat er sich leider nicht geäussert wann es gewesen war. er ist auch leider schon etwas tüddelig. denn werd ich mal am we in das innere schauen ob ich da eine feder erspähen kann.

was würde mich denn eigentlich der spaß kosten wenn ich den wechsel lasse? vielleicht kennt ja jemand gleich was in der nähe von HH :wow
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Wenn alles nach Wartungsplan durchgeführt wurde, müsste er mitlerweile 2 Wechsel hinter sich haben: 2001 und 2006. Also selbst wenn der erste Wechsel gemacht wurde, heißt dass ja noch lange nciht, dass der zweite durchgeführt wurde.

Aber wenn der Deckel eh runter ist, wirf einfach erst mal nen Blick auf den Riemen. Wenn er z.B. schon kleine Risse ausbilden, dann ist er sowiso überfällig. Dann drück auch mal oben mit dem Daumen drauf, wenn er nicht mehr anständig gespannt ist dann muss auch auf jeden Fall was gemacht werden. Wenn z.B. dabei feststellst das keine Feder da ist, und Du noch mit dem ersten ZR rumfährst, schleunigst nen Termin in zum Wechseln machen.

Das vernünftigste ist mit Sicherheit einfach Wechseln, als alternative bleibt Dir dann eh nur die grobe optische Kontrolle und ein bisschen Pokern dass es schon gut gehen wird.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von sierra089
... Wenn er z.B. schon kleine Risse ausbilden, dann ist er sowiso überfällig...

Genau das ist das Problem, wenn man da was sieht, ist er überfällig und es kann eben ganz schnell zu spät sein.
Also Wechsel, ist wesentlich billiger als ein Motorschaden.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Davon mal ab ist der Riemen dein kleinstes Problem. Fuer gewoehnlich verreckt nicht der Riemen sondern die Rollen. Und wenn die womoeglich nichtmals mitgetauscht wurden ist es jetzt mehr als hoechste Eisenbahn. Und nein, da hoerst du im Zweifel gar nichts vorher, sondern von jetzt auf gleich ist die Kiste aus und du ein paar tausend Euro aermer.
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von dridders
Davon mal ab ist der Riemen dein kleinstes Problem. Fuer gewoehnlich verreckt nicht der Riemen sondern die Rollen. Und wenn die womoeglich nichtmals mitgetauscht wurden ist es jetzt mehr als hoechste Eisenbahn. Und nein, da hoerst du im Zweifel gar nichts vorher, sondern von jetzt auf gleich ist die Kiste aus und du ein paar tausend Euro aermer.
genau so ist es.
der riemen ist nur nebensache meistens geht die
spannrolle in arsch.
war bei mir so. motorschaden ventil
abgerissen.
mfg opa
 
M

Manila

Gast im Fordboard
Original von sierra089
Ein Indiz für für nen Wechsel wäre die Spannfeder. Ab Werk ist die nicht vorhanden, und wird beim Zetec normalerweise erst bei nem Zahnriemenwechsel angebracht. Eventuell kann man die irgendwie erspähen wenn man den oberen Deckel abmacht. Die Feder wäre unter dem vorderen Zahnrad, neben der Spannrolle.

Original von sierra089
Wenn z.B. dabei feststellst das keine Feder da ist, und Du noch mit dem ersten ZR rumfährst, schleunigst nen Termin in zum Wechseln machen.
Wie wurde denn der Riemen früher gespannt wenn dort keine Feder war? Gar nicht?
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
An der Bandstrasse wo der Motor produziert wird, sind sicher für sowas vermutlich andere Hilfsmittel vorhanden, um sowas in der Massenproduktion schneller/günstiger zu machen, evtl macht das da sogar einfach ein Roboter.
 
M

Manila

Gast im Fordboard
Hallo.
Das klingt so, als wäre der Riemen ab Werk etwas kürzer, richtig?
Und der zum Wechseln etwas länger, damit man das überhaupt selber machen kann, und dann mit Spannrolle und Feder?
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Das verwundert mich jetzt auch alles ein bisschen hier, habe mein Zahnriemen 2005 wechseln lassen (original Ford) und da wurde mir gesagt das ich den neuen Zahnriemen ca. alle 2 Jahre oder 20000Km nachspannen lassen muß. Das mit der Feder kam doch erst bei den 96er oder nicht? Wieso bekommt man dann neue Zahnriemen mit Spannrolle usw. aber immernoch ohne Automatische nachstellung? Also meines Erachtens nach würde ich sagen an der Feder kann man auch bloß nicht fest machen ob er gewechselt werden muß oder nicht, ich würde (wenn unbekannt wann zuletzt) den Zahnriemen sicherheitshalber wechseln lassen denn das wechseln ist allemal billiger wie nen neuer motor.
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Die neuen Ford haben ja jetzt für den Keilriemen auch keine Spannrollen mehr. Sind ja jetz sozusagen "Stretch - Riemen"... Vielleicht gabs damals beim Mondeo auch schon so eine Serie.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Manila:
Nein, der Riemen ab Werk ist genau der gleiche. Die Feder gibt lediglich die Spannung an bis die Spannrolle fixiert wird. Die Feder ist im Betrieb wirkungslos und koennte auch wieder entfernt werden. Es ist kein automatischer Spanner! Die Feder dient nur dazu das nicht der Mechaniker beurteilen muss wie stark der Riemen zu spannen ist, sondern die Feder gibt es vor.

micha:
nachspannen? Geh da bloss nie wieder hin!!! Der Riemen darf auf keinen Fall nachgespannt werden, ausser du moechtest das er reisst. Wer sollte das denn bitte auch bezahlen? Der Riemen wird einmalig eingestellt und haelt so das Intervall von 120tkm durch (und fuer den Riemen ist das auch kein Problem). Auf den ersten etwa 50km laengt er sich dabei etwas, was gewollt und eingeplant ist. Spannst du ihn jetzt nach wuerdest du ihn erneut laengen... und nochmal... und ratsch.
Ab Mitte 98 kamen dann die Zetecs mit automatischem Riemenspanner, schwarzem Ventildeckel und 150tkm-Intervall. Hier ist eine Spannrolle verbaut die permanent mit Federkraft den Riemen nachspannt. Das hat aber nichts mit der "Montagefeder" der frueheren Baujahre zu tun.

Ach ja, die Feder ist uebrigens kein Indiz. In billigen Kits oder bei Einzelteilen ist sie nicht enthalten und der Riemen wird dann doch wieder vom Mechaniker Pi*Daumen gespannt.
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Mach dir nix draus ist mir auch komisch vorgekommen,wirst lachen aber war ne Fordwerkstatt schon komisch ne, hab ihn ehrlich gesagt auch nie nachspannen lassen und siehe da er läuft heute noch, wusste auch nicht was das sollte und konnte mir das nicht so richtig vorstellen. Aber was solls muß auch solche geben.
 
Oben