D

djkaylai

Gast im Fordboard
moin leutz...

hab da mal die idee, mein maschienchen mit nem torbolader zu bestücken.
ist ein 1.8er 16V zetec
motorcode: RQC

gibts das was? und woher? wer hat sowas schonmal gemacht? gibts probs bei den blauen?
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
naja die blauen dürfen dich da glaube nicht so recht interesieren da kat meiner meinung eh raus muß und in der abgasnorm darf man sich nur verbessern nicht verschlechtern aber mich würde es auch interessieren beim xr2i 1.6er 104ps
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
So etwas wurde Bestimmt schonmal gemacht.
Jedoch braucht man für so'n Umbau viel Know How und genug Lehrgeld was man zahlen kann. Das geht nicht mal Eben.

Es ist ja nicht nur damit getan die Verdichtung zu reduzieren, sondern man muss auch die Kolben, Pleuellager und ggf. Pleuel den höheren mechanischen und thermischen Belastungen entsprechend anpassen.
Ansonsten dürfte der Umbau nicht lange Freude bereiten.

Zudem muss die Spritmenge noch ordentlich angepasst werden.

Aufgrund der hohen Investitionskosten, die ein Tuner erst mal für ein standfestes Turbokonzept einbringen muss wird es hier kaum einer machen.
Lediglich in England wird glaube ich wohl intensiver mit Turbo am Zetec gearbeitet.
Und selber Aufbauen haben schon Viele vorgehabt und nur Wenige haben es geschafft.
Ich möchte dir nicht die Freude nehmen, aber wenn du schon tunen möchtest würde ich eher zum konventionellen Tuning raten.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
den fiesta gab es doch als turbo. zumindest in england.
der hatte doch die maschine vom mk4 escort turbo.
1.6er mit 132 ps.

wäre vermutlich der einfachere weg.
von eichberg gabs da nen umbau auf 1.9 liter.
die haben dann je nach ladedruck 180 ps und mehr.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ja den gab es nicht nur in England. Hier im Raum Siegen fährt auch noch einer rum.

Die Tommys sind allerdigns in Sachen Motorumbauten wahre Könige.
Erstens mal Pflanzen die in alles, was 4 Räder hat, Cosworth Motoren in allen möglichen Antriebsarten.

Soweit ich das mal im überfliegen eines Threads aufgeschnappt habe, scheint dort wohl die beliebteste Variante für einen Turboumbau ein sogenannter ZVH, sprich ein Zetec Block mit CVH Kopf (ich denke mal einerseits wegen dem dann passenden CVH Turbo Abgaskrümmer und andererseits wegen nur einer Nockenwelle, die im Schadensfall zu erneuern ist, statt der zwei beim DOHC Kopf) zu sein.
Sicher müssen dann noch erhebliche Änderungen vorgenommen werden, z.B. die Kanäle im Kopf erweitert, großere Ventile rein, passende Nockenwelle, Ansaugtrakt, Schmiedekolben, stärkere Lager und das volle Programm.

ToppeR weiß jedenfalls weitaus mehr darüber. :happy:

Aber es scheint sich zu lohnen, denn in England fährt zumindest ein ZVH Turbo rum mit glaube über 400 PS und laut dem im Netz kursierenden Video dank Dieselgetriebe Spitze 178 mph (ca. 310 km/h) :mua
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
ja... ich seh auch "ständig" irgenswelche 16v-maschienchen mitr turbo-rohr...

ist ja scheinbar nicht so schwierig einen zu bekommen... ja oder kompletten motor mit turbo... aber das würde ja heißen, wieder alles rausrupfen und alles neu machen...

ich möchte einfach am vorhandenen motor noch was leistung rausholen... er muss eh die tage aufgemacht werden, da mir auf der rückfahrt von DK die ZKD um die ohren gesegelt ist...

also... was kann ich "mal eben" machen lassen?

kopf runterplanen und ventilsitze nach aussen drehen bringt lt meinem freundlichen nix... was dann?
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
einen mk4 escort motor also 1.6er turbo besitze isch. neu gemacht alles und ein kabelbaum vom fiesta wurde angebracht und funktioniert. steht zum verkauf wer mehr infos, bilder usw braucht melden. mit lader und allem was dazu gehört. wirklich nur einbauen und spaß haben.
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
Original von teddy.774
Wenn du schon alles Offen hast kannst du ja anner scharfen Nocke überlegen.

ja... gut... und was kossten 2 davon...

und vorallem... was muss man dann noch alles machen, damit es sich auch lohnt, damit da wirklich spürbare leistung rauskommt...???
denk ja mal dann andere ventile, andere federn, ventilsitze schleifen,und und und....
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Es ist immer wieder schön auf wieviel Unwissen man hier trifft.

Zum Turbo-Umbau am Zetec.

Erstens muß er natürlich eingetragen werden.
Mit Turbo dranschrauben und damit rumfahren ist es nicht getan.

Zum einen wurde das Problem mit der Schadstoffnorm schon angesprochen, zum anderen sind sowohl der Motor als aus das Steuergerät, die Sensoren etc. absolut nicht auf Turbobetrieb ausgelegt. Das heißt für einen ordentlichen vierstelligen Betrag einen passenden Motor aufbauen (lassen) nochmal einen ordentlichen vierstelligen Betrag für ein entsprechendes frei programmierbares Steuergerät + Sensoren etc. hinlegen und dann verlieren die meisten deutschen Fordfahrer eh schon die Lust. Aber gutes Tuning und richtig Leistung gibts eben nicht als Wochenangebot bei Aldi oder Lidl.

Zu den Umbauten aus England

Es gibt mittlerweile hunderte Zetec Turbos in England. Und als "Könige" will ich viele dort nicht bezeichnen. Denn was da zum Teil zusammengepfuscht wird... da bin ich froh daß es bei uns einen TÜV gibt der da die Hand draufhat. Deswegen sind bei uns zum Glück manche Sachen einfach nicht möglich.
Der ZVH ist ein ziemlich schlechter Zwitter. Es geht nur darum den bestehenden CVH Turbo-Kopf mit allen Anbauteilen mit ordentlich Hubraum durch einen 2.0 Zetec Block zu versorgen. Viele dieser Umbauten laufen nicht ordentlich und ein kompletter 2.0 Zetec Turbo wäre auch nicht teurer gewesen.

Und über vieles andere was hier zum Thema Turboumbau an Technik erzählt wurde sag ich lieber gar nichts...
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von XR2
Zu den Umbauten aus England

Es gibt mittlerweile hunderte Zetec Turbos in England. Und als "Könige" will ich viele dort nicht bezeichnen. Denn was da zum Teil zusammengepfuscht wird... da bin ich froh daß es bei uns einen TÜV gibt der da die Hand draufhat. Deswegen sind bei uns zum Glück manche Sachen einfach nicht möglich.

Güt "Könige" war da etwas falsch ausgedrückt, mich fasziniert es eben nur auf was für Ideen die kommen. :happy:
 

XR2

Haudegen
Registriert
1 November 2004
Beiträge
612
Alter
39
Ort
REI
Website
www.xr2.de
Original von tobiasbierwas
Güt "Könige" war da etwas falsch ausgedrückt, mich fasziniert es eben nur auf was für Ideen die kommen. :happy:

Das liegt aber vorrangig daran, daß die Ford-Szene in England um ein vielfaches größer ist als die in Deutschland. Es ist etwa vergleichbar mit VW bei uns. Und was dort alles möglich gemacht wird ist doch auch nicht von schlechten Eltern. Und dort ist grundsätzlich alles mit TÜV
 
P

prodigy-coperation

Gast im Fordboard
@djkaylai schau ma in dein postfach
 
Oben