Xenon verstellt nach Inspektion?!

B

Beast44

Gast im Fordboard
Servus,

mein Mondi war heute bei seiner dringend verdienten Inspektion. Hat zusätzlich noch vorne und hinten neue Bremsbeläge bekommen.
Ist soweit auch alles schön.

Musste eben dann noch mal fahren, und das ist mir aufgefallen das mein Xenon gar nicht mehr so weit strahlt wie vorher. Ausserdem stellt es sich nicht mehr ein, wenn ich es aus und wieder an mache. Vorher ist es dann immer erstmal ziemlich weit hoch oder runter gefahren, und hat sich dann wieder in die mitte gestellt, bzw. halt so wie es soll.
Das alles tut es aber jetzt nicht mehr. Es passiert gar nichts mehr, und strahlt ca. 15m vor dem Auto voll auf den Boden. Dementsprechend weit kann ich sehen. HAbe vorher fast nie Fernlicht bentzt, jetzt würde ich es sogar gerne Innerorts anmachen, um weiter zu sehen.

Was können die da bei der Inspektion gemacht haben? Liegt das vllt an ner neuen Software? (Weis nicht ob sie eine neue drauf gespielt haben, frag ich am Montag noch mal nach). Wie kann man das wieder richten?

Bin für alle Tips dankbar.

Gruß
Christian
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Hallo Christian ,,,

kann mir gut vorstellen das die Fordler die Scheinwerfer schön runtergedreht haben damit du auch ja keinen Blenden könntest, meistens unterschreiten die auch gerne mal die Richtnorm - nur zur Sicherheit. :aufsmaul:

Ich habe mal gehört wenn die Lampenverstellung beim einschalten nicht ihren Test fährt,
daß die Xenons kein Singnal bekommen und deshalb ganz runter fahren.

Überprüfe doch mal die Kippschlalter links und rechts an der hinterachse. Villeicht sitzt einer fest.
Diese sind ziehmlich mittig verbaut an den Achsträgern.

Grüße
Ronny
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Ronny-10
Überprüfe doch mal die Kippschlalter links und rechts an der hinterachse. Villeicht sitzt einer fest.
Diese sind ziehmlich mittig verbaut an den Achsträgern.

Mein MK3 hat einen an der Vorderachse und einen an der Hinterachse, also nicht hinten 2 stk .!?!?!?

GreetS Rob
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
kann sein ... so genau hab ich nicht hingeschaut! Hab nur mal einen hinten gesehen beim Radwechsel.
Kann ich auch jetzt nicht mehr prüfen da ich Xenon an meinem alten TDDI hatte und jetzt nicht mehr.
 

Marccom

Triple Ass
Registriert
8 April 2007
Beiträge
277
Alter
46
Ort
56290 Lütz
Da würde ich aber selber garnix machen.

Meiner Meinung nach fehlt da eindeutig das Signal. Das Auf-und Abblenden der Scheinwerfer nach dem Starten oder Einschalten des Lichts ist der Selbsttest und Justierung der automatischen Leuchtweitenregulierung.

Ab zur Werkstatt und schwer geschimpft.


Gruß

Marc
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Der Regler oder die Wasserwage die dafür sorgt das das Licht auf die passende Höhe fährt sitzt im Radhus vorne links. Das kann man beim Wechseln der Beläge oder rumfummeln an den Achsteilen schonmal schnell das Kabel abreißen oder beschädigen.
Oder Ford hatte aus Vorsicht das Kabel getrennt und es nicht wieder aufgesteckt.
Wenn Du vor dem linken Vorderrrad sitzt wenn es ab ist sitzt das Teil links am Hilfsrahmen.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Original von Black Projects
Der Regler oder die Wasserwage die dafür sorgt das das Licht auf die passende Höhe fährt sitzt im Radhus vorne links. Das kann man beim Wechseln der Beläge oder rumfummeln an den Achsteilen schonmal schnell das Kabel abreißen oder beschädigen.
Oder Ford hatte aus Vorsicht das Kabel getrennt und es nicht wieder aufgesteckt.
Wenn Du vor dem linken Vorderrrad sitzt wenn es ab ist sitzt das Teil links am Hilfsrahmen.

Joa, Ford hatte was am Schaltgestänge gemacht. Ist das ein Grund das Kabel zu trennen? Dann guck ich nämlich nachher mal nach.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Oh, sorry...is noch früh :D Ich guck dann mal nach.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
So, bin mir jetzt nicht sicher, aber meint ihr diesen schwarzen Kasten?
Da ist kein Kabel ab, so wie ich das sehe...fliegt zumindest nirgends was rum.

DSC005451.JPG
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ja, das meine ich, aber wenn da alle Kabel da sind wo sie hin sollen und sonst keine Beschädigungen kannst Du nur wieder nach Ford fahren und das prüfen lassen
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Die Scheinwerfer fahren hoch und runter beim Einschalten? Das sieht man, oder? Meine tun nix (hab mich schon gewundert), werd manchmal auch vom Gegenverkehr per Lichthupe angeblinkt. Extrem kommt mir die Leuchtweite aber nicht vor..... :denk
Morgen mal die Kabel kontrollieren.........
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Auch meine Scheinwerfer machen keinen Referenzlauf,
wozu auch. Das Steuergerät merkt sich die Position der Höhenstandssensoren und der Scheinwerfer vor dem Einschlafen.
Nur nach Batterieabklemmen machen die Scheinwerfer einen Referenzlauf, oder wenn aus irgend einem Grund die Positionen verloren gegangen sind, oder möglicherweise wenn sich der Beladungszustand nach dem nächsten Lichteinschalten stark verändert hat (bin mir da aber nicht sicher).

Soweit ich weis hat der Mondeo nur eine statisch. automatische LWR, d.h. er reagiert nur auf Beladungszustände, aber nicht auf Unebenheiten auf der Fahrbahn, wie z.B. ein BMW mit dynamisch automatischer LWR. ein BMW macht immer einen Referenzlauf mit den Scheinwerfern.

Übrigens sollte ich mich doch irren und der Mondi sollte einen Referenzlauf machen müssen und er tut es nicht, steht das zu 100% im Fehlerspeicher.

@BEAST44
fahr in die Werkstatt zurück lass das System überprüfen und gib uns hier unbedingt eine Rückmeldung was los war

Gruß aus Graz
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
So,

also, @all: Meine Scheinwerfer haben sich bisher immer nach dem Einschalten neu Justiert. Deswegen ist mir das ja auch unter anderem aufgefallen.

Habe heute bei der Werkstatt angerufen. Der Kerl meinte, sie haben bei der Inspektion mit nem Lichttestgerät (ka wie das genau heist) nachgemessen, und das hat wohl gemeint das die Scheinwerfer stark blenden. Es gibt wohl eine Schraube, an der man das ganze noch manuell einstellen kann, und die hat er wohl soweit rein gedreht, dass das Xenon jetzt immer ganz unten steht. Das mich das ärgert und das ich nichts mehr sehe konnte er nicht verstehen ^^
Fahre gleich hier zum örtlichen FFH, da ich unter der Woche ja immer in der Kaserne bin, 500km weg von zu Hause. Habe mit dem schon tefloniert, der richtet das wieder.
Mal sehen, hoffentlich wird das nicht so teuer. Wenn doch muss ich eben noch ne Woche warten und lass es am We in meiner Werkstatt machen, un wehe die wollen dafür irgendwie Geld sehen :wand

Naja, werde dann mal berichten, was sowas kostet.

Gruß
Christian
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Original von Flecks
Auch meine Scheinwerfer machen keinen Referenzlauf,
wozu auch. ... ein BMW mit dynamisch automatischer LWR. ein BMW macht immer einen Referenzlauf mit den Scheinwerfern.

Mein damaliger Mondeo TDDI von 2001 hat immer einen Testlauf beim einschalten gemacht.
So kenne ich das auch von vielen anderen Marken wie Opel, BMW usw.

komisch ...
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Also der FFH hier vor Ort meinte gerade das wäre wohl eine größere Geschichte und er wüsste auch nicht, was die da bei mir verstellt haben, weils da angeblich nix zu verstellen gibt. Ist ja schließlich selbst justierend ?(

Und das würde halt bei ihm auch einiges kosten, daher warte ich jetzt noch ne Woche und Nerv dann am Samstag meine Werkstatt.

Was ein stress... :comp1:
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

also ich bin mir ziemlich sicher dass sich meine Xenons noch nie bewegt haben,
sobald ich sie einschalte.

habe einen kombi 2006 mit automatischer niveau regulierung hinten, hat das villeicht etwas damit zu tun.

der wagen ist weiterhin neu und hat jetzt 11tkm runter
 

Marccom

Triple Ass
Registriert
8 April 2007
Beiträge
277
Alter
46
Ort
56290 Lütz
Hi,


eigtl. kann das nicht sein. Jede automatische LWR macht einen Selbsttest. Hab noch nie gehört, dass dieses nicht gemacht wird.

Mein Skoda Fabia mit Xenon hat den Selbstest gemacht und auch mein Audi A6 mit Bi-Xenon hat den Selbstest gemacht.

Auch Fahrzeuge mit Xenon, die ich leihweise oder ähnliches hatte, haben diesen Test gemacht.


Das Justieren der Scheinwerfer an sich dürfte eigtl. entweder garnix oder sehr wenig kosten.

Hat das Steuergerät der LWR aber ein weg, ist das natürlich was Anderes. Das dürfte mit Montage spielend in den größeren dreistelliegn Bereich kommen.


Gruß

Marc
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
@all

sorry nehme alles Zurück und behaupte auch das Gegenteil, also hat auch meiner ein Problem, oder ich habe den Referenzlauf einfach nicht mehr bemerkt.

Jeder Scheinwerfer mit aut. LWR macht einen Referenzlauf und zwar bei jedem Einschalten. (Wie gut das wir Scheinwerferentwickler im Haus haben, ich selbst habe nur Fahrwerkselektronik gemacht)

Gruß aus Graz
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Original von Marccom
Das Justieren der Scheinwerfer an sich dürfte eigtl. entweder garnix oder sehr wenig kosten.

Hat das Steuergerät der LWR aber ein weg, ist das natürlich was Anderes. Das dürfte mit Montage spielend in den größeren dreistelliegn Bereich kommen.

Ja, wie gesagt. Der Ford-Händler hier vor Ort weis nicht wo und wie man die Xenons manuell verstellt. D.h. er müsste erst groß prüfen und testen, un das kostet halt Arbeitsstunden. Er meinte nur "das wird wohl nicht so billig". Also fahr ich halt am We zu meinem Händler, ders ja auch absichtlich verstellt hat. Das Steuergerät hat wohl keinen weg, weil er ja gemeint hat, er hats ganz runter gestellt...

Naja, wird sich am Samstag zeigen.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Kann es vielleicht sein daß sich die Scheinwerfer beim einschalten der Zündung schon einstellen? :denk
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Original von T.Held
Kann es vielleicht sein daß sich die Scheinwerfer beim einschalten der Zündung schon einstellen? :denk

Nein, erst wenn du das Licht anschaltest. Kannst quasi schon ne halbe Std gefahren sein, und machst dann während der Fahrt, oder an ner Ampel oder so das Licht an. DANN Justiert es sich.
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Original von Beast44
Ja, wie gesagt. Der Ford-Händler hier vor Ort weis nicht wo und wie man die Xenons manuell verstellt.
Naja, wird sich am Samstag zeigen.

Die Xenonscheinwerfer haben wie die Halogenscheinwerfer eine weisse Stellschraube oberhalb zum einstellen der Grundposition (des Nullpunkts) .... durch die LWR wird nur bei Beladung reguliert. Der Testlauf beim Start dient auch der Ermittlung - ob beladen oder nicht!

...

So erläuterte mir mein FFH.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
So habe gestern am Abend die Funktion der LWR an meinem Mondi nochmals überprüft, mit folgendem Ergebnis:

1.) Zündung ein, Licht ein kein Refernzlauf.

2.) Licht ein gelassen und auf die Stoßstange gekniet --> nach ca. 5sec. stellt die LWR die Scheinwerfer nach unten. (die LWR wartet deshalb ca. 5sec., damit sie nicht bei jeder Fahrbahnunebenheit die Scheinwerfer verstellt)

3.) von der Stoßstange wieder runter --> LWR Stellt die Scheinwerfer nach ebenfalls ca. 5 sec wieder in die alte Position zurück.

4.) Licht aus Zündung aus, Fahrzeug verriegelt und ca. 30sec. gewartet die Elektronik sollte jetzt restlos eingeschlafen sein, also alle Werte im Flüchtigen Speicher verloren haben

5.) Zündung wieder ein Licht ein --> keine Refernzlauf Lichtkegel ist wieder genau dort, wo er vor dem Ausschalten war also i.o!

6.) wieder auf die Stoßstange und gewartet bis sich die Scheinwerfer nach unten verstellen.

7.) sofort wieder runter und Licht und Zündung aus.
(so habe ich simuliert, dass ich das Fahrzeug beladen abstelle, und dann unbeladen das Licht wieder einschalte)

8.) wie 4.)

9.) Zündung ein Licht ein --> jetzt fährt der Scheinwerfer beim ersten Einschalten wieder in die Grundposition. Einen Refernzlauf macht er dabei aber nicht, da er sofort nach oben in die 0-Position fährt!

Zusammenfassung: bei mir macht die LWR keinen Referenzlauf bei jedem Einschalten und die LWR funktioniert trotzdem!
Vielleicht wird der Refernzlauf ja nur bei längern Standzeiten durchgeführt, aber das konnte ich nicht beurteilen.
Mir ist auf jeden Fall noch nie bewusst einer aufgefallen.

Ein BMW z.B. 3er,X3,5er, MINI macht bei jedem Einschalten einen sehr deutlichen Refernzlauf, da er dabei die Scheinwerfer zuerst immer ganz nach unten fährt, und dann erst in die 0-Position.

Gruß aus Graz
 
J

Jensen

Gast im Fordboard
Einen Testlauf der Xenons kenne ich nur vom Focus meiner Frau, mein Mondeo braucht es offensichtlich nicht.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
So, war heute morgen in meiner Werkstatt. Da die ja schon wussten das ich komme, haben sie das Auto reingefahren, kurz höher gestellt, un wieder raus. Werde das dann heute abend mal testen, ob es jetzt wirklich wieder höher ist... Bisher habe ich nicht den Eindruck, als wären die Brenner jetzt höher eingestellt...die guggn immer noch so nach unten :wand

Naja, weiteres wird man im Dunkeln heute abend sehen...
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
So,
um den Fred hier jetzt auch abzuschließen: Das Xenon stahlt wieder wie vorher :) Läuft wieder perfekt, und macht auch wieder diesen Testlauf wenn man es einschaltet.

Trotzdem danke für eure Tips !

Greetz
Christian
 
K

Krisu

Gast im Fordboard
Hast du mal nachgefrqagt warum deine en Testlauf macht und andere nicht?
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Original von Krisu
Hast du mal nachgefrqagt warum deine en Testlauf macht und andere nicht?

Äh, nö, hab ich nicht... aber gute Idee. Werd ich dann das nächste mal machen, wenn ich da bin und dran denke ;)
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von Flecks
@all

sorry nehme alles Zurück und behaupte auch das Gegenteil, also hat auch meiner ein Problem, oder ich habe den Referenzlauf einfach nicht mehr bemerkt.

Jeder Scheinwerfer mit aut. LWR macht einen Referenzlauf und zwar bei jedem Einschalten. (Wie gut das wir Scheinwerferentwickler im Haus haben, ich selbst habe nur Fahrwerkselektronik gemacht)

Gruß aus Graz

Ähhh Meiner (Bj.2006) hat noch nie einen "Referenzlauf" gemacht! Mein Fahrzeug davor (Golf IV) hat das auch nie gemacht.

Bei neueren VW ist mir das aber auch aufgefallen, dieser Referenzlauf...

Was ist da los? - Müssen die Xenons sich nun beim Einschalten bewegen???
 
Oben