Weiss nicht ob's off-topic ist...
Aber habe heute mal kurzerhand den Motor aus meinem 2.0 liter 1993 Ford Mondeo Turnier mit einem Motorenkran rausgelüpft um an das Getriebe zu kommen bzw. das will ich eigentlich haben.
Es ist UNGLAUBLICH was ist da alles lösen, murksen, fluchen, schreien musste bis das Ding draussen war! Und ich bin noch lange nicht am Ziel! Ist denn sowas normal?? Wieso tut man sich sowas an?!
Bei meinem 1972 Plymouth hatte ich den ganzen 7.2liter V8 Block in 1.5h draussen, ein paar Kabel & Schläuche ab und schon kann man das Ding mitsamt Automat rauslüpfen. Wenn man will kann man paar Schräubchen (mit viel Platz!) lösen und nur der Motor kommt mir.. oder Automat ist auch in 1h draussen wenn's nur der ist der Probleme macht.. er hält ab Werk 600PS aus, von dem her ist es selten dass der Probleme hat, im Gegensatz zu unseren Getrieben die immer möglichst billig gebaut sind.
Jetzt ehrlich, wieso tu ich mir sowas an?! Wenn's nicht wegen dem Hund wäre (deswegen Kombi), dann müsste ich mir ganz ernsthaft überlegen ein kleineren 60/70er Jahre Ami mit "kleinem" V8, 5.2liter oder so, die laufen ewigs und wenn mal was ist, ist das im Handumdrehen geflickt...12liter/100km sollten möglich sein. Vorallem weiss man noch wie man sowas flickt, keine Elektronik, kein Schnickschnack...
Ich weiss nicht... heutige Autos mögen 100x vorschrittlicher sein als früher, aber für den "selber-Bastler" sind sie tödlich, da heisst es nur $$$ für Reparaturen zahlen, und die gibt es ja nicht wenig! Wo bleibt da die Logik oder denke ich wie ein 80 jähriger, obwohl ich erst 28 bin?! Am liebsten würd ich alles verkaufen und nur noch mit dem Zug oder V8 US-Car rumfahren...
my 0.02 cents...
Aber habe heute mal kurzerhand den Motor aus meinem 2.0 liter 1993 Ford Mondeo Turnier mit einem Motorenkran rausgelüpft um an das Getriebe zu kommen bzw. das will ich eigentlich haben.
Es ist UNGLAUBLICH was ist da alles lösen, murksen, fluchen, schreien musste bis das Ding draussen war! Und ich bin noch lange nicht am Ziel! Ist denn sowas normal?? Wieso tut man sich sowas an?!
Bei meinem 1972 Plymouth hatte ich den ganzen 7.2liter V8 Block in 1.5h draussen, ein paar Kabel & Schläuche ab und schon kann man das Ding mitsamt Automat rauslüpfen. Wenn man will kann man paar Schräubchen (mit viel Platz!) lösen und nur der Motor kommt mir.. oder Automat ist auch in 1h draussen wenn's nur der ist der Probleme macht.. er hält ab Werk 600PS aus, von dem her ist es selten dass der Probleme hat, im Gegensatz zu unseren Getrieben die immer möglichst billig gebaut sind.
Jetzt ehrlich, wieso tu ich mir sowas an?! Wenn's nicht wegen dem Hund wäre (deswegen Kombi), dann müsste ich mir ganz ernsthaft überlegen ein kleineren 60/70er Jahre Ami mit "kleinem" V8, 5.2liter oder so, die laufen ewigs und wenn mal was ist, ist das im Handumdrehen geflickt...12liter/100km sollten möglich sein. Vorallem weiss man noch wie man sowas flickt, keine Elektronik, kein Schnickschnack...
Ich weiss nicht... heutige Autos mögen 100x vorschrittlicher sein als früher, aber für den "selber-Bastler" sind sie tödlich, da heisst es nur $$$ für Reparaturen zahlen, und die gibt es ja nicht wenig! Wo bleibt da die Logik oder denke ich wie ein 80 jähriger, obwohl ich erst 28 bin?! Am liebsten würd ich alles verkaufen und nur noch mit dem Zug oder V8 US-Car rumfahren...
my 0.02 cents...