Wellendichtring Nockenwelle V6

mrtobler

Newbie
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
3
Hallo, zusammen! Ich habe folgendes Problem: An meinem V6 tritt Öl aus am rechten Wellendichtring der Nockenwelle der vorderen Zylinderbank, dort, wo das Keilriemenrad für die Wasserpumpe sitzt. Muss nun der Zylinderdeckel demontiert werden oder kann man den Dichtring auch so austauschen? Zu sehen ist er ja hinter den Keilriemenrad. Und wie ist das Keilriemnerad zu demontieren? Es schent mit der Nockenwelle verschraubt zu sein.
Schonmal vielen Dank!
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Hallo,

der Zylinderdeckel bleibt drauf. Du musst die Riemenscheibe von der Nockenwelle ziehen. Ford Werkstätten haben dafür einen speziellen Abzieher. Beim Zusammenbauen musst Du die Riemenscheibe erhitzen und bis Anschlag auf die Nockenwelle pressen. Auch dafür giebt es ein spezielles Werkzeug. Auf keinen Fall darf die Riemenscheibe auf die Welle geschlagen werden.

MfG

Andreas
 

mrtobler

Newbie
Registriert
25 Juli 2007
Beiträge
3
Vielen Dank für die Antwort, hat mir sehr geholfen, meine Ford-Werkstatt wollte den vorderen Zylinderkopf zerlegen.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von mrtobler
Vielen Dank für die Antwort, hat mir sehr geholfen, meine Ford-Werkstatt wollte den vorderen Zylinderkopf zerlegen.

dann würde ich mir eine andere Werkstatt suchen. Das der Simmerring nicht über die Nocken geht sollte jedem klar sein.
Ich schätze mal die haben so was bei dieser Maschine noch nie gemacht und sind zu sehr "Profis" als sich die Anleitung von Ford dazu durchzulesen.

MfG

Andreas
 

Maggi

Triple Ass
Registriert
21 Dezember 2005
Beiträge
247
Alter
45
Ort
Kastl
Website
www.fordteamamberg-sulzbach.de
Also das der Dichtring nicht über die Welle geht ist ja klar. Das die Riemenscheibe ab muss auch. Ich hab damals den Dichtring nicht einzeln bekommen sondern nur mit der Trägerplatte (Bild) Wenn man also nur die Platte mit dem Dichtring bekommt wird man nicht drum rum kommen den Ventildeckel abzumehmen.

Mfg :happy:
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Original von Maggi
Also das der Dichtring nicht über die Welle geht ist ja klar. Das die Riemenscheibe ab muss auch. Ich hab damals den Dichtring nicht einzeln bekommen sondern nur mit der Trägerplatte (Bild) Wenn man also nur die Platte mit dem Dichtring bekommt wird man nicht drum rum kommen den Ventildeckel abzumehmen.

Mfg :happy:

richtig der Ventildeckel MUSS runter!!

Und wenn du pech hast musst du nicht nur den Dichtungsträger neu holen ( samt Dichtung ) sonden auch das Wapu-Antriebsrad!!!

Habe schon erlebt das es sich auch mit Spezialwerkzeug nicht gelöst hat und musste gesprengt werden und ersetzt!!
 

r.huß

Newbie
Registriert
3 September 2025
Beiträge
2
Alter
30
Ort
Bochum
Guten Tag, ich habe mich jetzt extra nur für dieses Thema hier registriert.. da ich verzweifelt bin.. ich bin schon ne weile im mk3 forum.. ich bekomme das rad auch nicht ab.. ich habe bis jetzt ein klassischen abzieher mit 2 Armen probiert.. natürlich verbiegt sich sofort das Rad.. wenn ich die nummer eingebe für das ford spezial werkzeug kann ich nichts finden.. hat hier vielleicht jemand schon was gutes gefunden um es ab zu bekommen ?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
5.011
Ort
Köln-Lövenich
Vieleicht hilft es .
 

Anhänge

  • imagen2 (4).jpeg
    imagen2 (4).jpeg
    58,9 KB · Aufrufe: 9

r.huß

Newbie
Registriert
3 September 2025
Beiträge
2
Alter
30
Ort
Bochum
Danke..aber ich hab schon im ford programm alles durch ... wie es aussieht usw. Mich würde interessieren wie die anderen es geschafft haben ab zu bekommen...weil dieses Tool ja nur ford hat
 
Oben