Weitec Gewindefahrwerk

J

Johnny1982

Gast im Fordboard
wie ist denn das Weitec GTN im Vergleich zum AP Gewindefahrwerk? Das AP soll ja auch ganz gut sein vom Preis-Leistungsverhältnis.
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Servus

wollte mir das Weitec GTN bei tij-power bestellen. Ich habe Augenbefestigung. Soll ich jetzt das mit dem Hinweis 73 oder 77 bestellen? da steht keine beschreibung

laut dem weitec shop wäre es die 73 - aber jmd hatte mal hier oder im pte geschrieben, das es bei tij-power umgedreht war

weiß jmd was genaueres?

mfg Marc
 

electronic

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
30
Alter
35
73 Hinterachs-Stossdämpfer mit Augenbefestigung
77 Hinterachs-Stossdämpfer mit Gabelbefestigung
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Servus

hab jetzt das Gewinde drinnen - ist derzeit hinten 40mm tiefer und vorne hab ich noch ca 1cm restgewinde - wenn ichs tiefer drehe, schleift der allerdings vorne links am teppich (gabs da nicht nen trick, den höher zulegen, wegen luffi oder so? - ne anleitung wär ganz cool)

desweiteren finde ich, dass der abstand zwischen felgeninnenseite und gewinde ganz schön knapp bemessen ist (weniger als 1cm) - normal? hab 215/40 R16 auf 7,5x16" mit ET 35
 
R

Roter Puma

Gast im Fordboard
Welche Felgen und Reifengrösse hast du? , wäre gut das zu wissen ;)
 

RedCat

Doppel Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
117
Alter
38
Ort
Köln
schraub den Teppich im Radhaus lose.
Dann drückst du den Teppich so hoch wie es geht.. pickst mit einem Schraubenzieher Löcher an die Stelle wo die Gegengewinder der Schrauben sitzten und schraubst es wieder an.. somit hast du 1-2 cm gespart.. Teilweise muss an der Innenseite des Teppichs (am Dämpfer) was weggeschnitten werden.. wenn du drunter guckst siehst du was ich meine... wenn das immer noch nicht funktioniert müssen Federwegsbegrenzer rein oder schraubst es ein müh höher
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
@ redcat - danke - werd ich dann gleich mal machen!

felgen- und reifengröße hab ich oben im post geaddet


EDIT: also das mit dem teppich hab ich gemacht, sowie den schlauch zum luftansaugen rausgeschmissen! - jetz hab ich vorne noch ca. 1cm restgewinde und das schleift bisher nirgends.

mein problem ist derzeit hinten - der ist gerademal 40mm tiefer (50 geht) - also eigentlich noch ordentlich platz

nur: ich muss den ja über einzelabnahme eintragen lassen (wegen breiten reifen (größen stehn oben) und spurplatten hinten (50mm/achse). und bei ner einzelabnahme haun die einem ja 250kg in den kofferraum, um zu schaun, obs passt. so das hab ich mal probiert
unten ist ein bild, wie tiefs kam (meiner ansicht nach für den tüv zu tief!!!)

woran liegt das? sind die federn hinten so weich??

kann dazu mal bitte jemand was schreiben - wollte die woche noch zum tüv
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hi,

also da du den Kofferraum schon beladen hatest hast du auch gleich mal geschaut ob was schleift, denn das intresiert den TÜV bei diesem Test, nicht wie tief er dann ist.

Also wenn außen und innen nichts geschliffen hat dann sollte alles ok sein, jedoch kann dir diese Antwort auch nur der TÜVer geben der das abnehmen soll.

Ich bin damals einfach hingefahren der hat das gecheckt und für gut befunden, fertig.

Übrigens hat er bei mir als Test jeweils über Kreuz (links vorn rechts hinten und umgekehrt) alte Felgen drunter getan und das Auto abgesenkt und dann geschaut, wie du siehst gibt es auch unterschiedliche Methoden der Tests, daher zum TÜV hinfahren und du hast deine Antwort alles andere ist Spekulation.

Gruß
Henry
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von PowerofNOS
ja wollt halt nicht 50€ sinnlos ausgeben, wenns so eh keine chance gibt

geschliffen hat nix aber war halt sehr wenig platz dazwischen

öhm, also beim Tüv Süd und Tüv Bayern bezahlst du gar nichts bzw. bekommst dein Geld zurück wenn keine Eintragung erfolgen kann ;) Das sollte bei den anderen auch so sein ?(
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
hat mal wer die Dicke der Kolbenstange für vorne und hinten ?

brauch Federwegsbegrenzer und weiss net welche Größe ich da brauch.


mfg
Micha
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
öhm, also beim Tüv Süd und Tüv Bayern bezahlst du gar nichts bzw. bekommst dein Geld zurück wenn keine Eintragung erfolgen kann

wwwwwwwaaaaaaaaassssssssss???

also bei der dekra definitiv nicht - na mal schaun, ob man in dresden nen tüv süd findet
dank dir erstmal

@ is it napanto: also ich hab hier grad 2 federwegsbegrenzer vor mir liegen aus meinem alten fahrwerk - der innere durchmesser (also eig der der Kolbenstange) ist 13mm - aber kann auch sein, dass das von fahrwerk zu fahrwerk variiert
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
nur: ich muss den ja über einzelabnahme eintragen lassen (wegen breiten reifen (größen stehn oben) und spurplatten hinten (50mm/achse). und bei ner einzelabnahme haun die einem ja 250kg in den kofferraum, um zu schaun, obs passt. so das hab ich mal probiert
unten ist ein bild, wie tiefs kam (meiner ansicht nach für den tüv zu tief!!!)

was ist das denn für ein quatsch?

hab ich ja noch nie gehört.

ich hatte übrigens das fahrwerk an der hinetrachse mit 9 x 16 et 25 felgen + 15 mm platten pro seite (also et 11) mit 215/40ern und bin damit sogar in den urlaub gefahren. da hat nix geschliffen. (vorderachse 8 x 16 et 25 + 3mm platten mit 195/45)

sollte also bei deiner (normalen) felgenkombi gar kein problem sein

eng.jpg

eng2.jpg

kroatien1.JPG


das wichtigste beim weitec bzw an gewindefahrwerken generell beim puma:

an der vorderachse im radhaus die fals unterm teppich (direkt überm reifen) mit einem dicken hammer umlegen. sonst schlitzt irgendwann der reifen auf.

so konnte ich das weitec komplett runter drehen und noch die beiden dicken begrenzer rausnehmen. kam super schön tief

puma2006.jpg

zutief.JPG
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
ch hatte übrigens das fahrwerk an der hinetrachse mit 9 x 16 et 25 felgen + 15 mm platten pro seite (also et 11) mit 215/40ern und bin damit sogar in den urlaub gefahren. da hat nix geschliffen. (vorderachse 8 x 16 et 25 + 3mm platten mit 195/45)

naja dann war doch aber deine lauffläche vom reifen nicht soweit draußen wie meine, oder? - das isses ja, wobei dir immer rummeckern

von oben gesehn ist meine lauffläche ja aber auch abgedeckt - aber dann gibts ja die regel, dass man von der felgenmitte 15cm nach oben geht - dann ne horizontale linie zieht und dann muss die lauffläche bis zu den 2 schnittpunkten vom reifen und der horizontalen linie überdeckt sein (siehe anhang)
bloß das ist beim puma eig so gut wie garnich möglich, da dann selbst die heckstoßstange noch den reifen überdecken müsste

aber danke für den tip mit der falz - das schau ich mir morgen nochmal an!
 

Peppershaker

Jungspund
Registriert
2 Oktober 2007
Beiträge
38
Alter
41
Ort
Herzebrock-Clarholz
Ich habe auch das Problem 7*17 mit 205 40 17 ET35 plus vorne 20mm spurplatten pro seite und hinten 30mm, tuev will das nicht eintragen weil wenn man von hinten guckt man zuviel profil sieht. kann mir jemand was kopieren, der aehnliche kombinationen ohne zusaetzliche radabdeckungen eingetragen hat??
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
aja dann war doch aber deine lauffläche vom reifen nicht soweit draußen wie meine, oder? - das isses ja, wobei dir immer rummeckern

häh? :D

ich hatte 9 x 16 ET11... mit 215/40 r16

weißt du eigentlich wie weit die felge inkl. reifen da raussteht?

Du hast wie ich gelesen habe 215/40 R16 auf 7,5x16" mit ET 35... Deine Felgen sind über 3,5 cm (1,5 Zoll) schmaler und stehen 2,4 cm weiter im Radkasten (ET35 - ET 11 = 24)... das heißt, meine Felgenkante ist fast 6 cm weiter draußen.
(wenn ich richtig gerechnet habe) und geschliffen hat da garnix.


Eingetragen waren sie trotzdem... mach Dir doch einfach aus Gummi breitere "Ohren" also die schwarzen Teile hinten an der Stoßstange. Bei mir wurde dass dann so eingetragen:

blabla bla 9 x 16 usw... ivm zusätzlicher radabdeckung an der Hinterachse

Nachdem ich von TÜV Hof gefahren bin, habe ich die riesen "Ohren" gegen die original Plastikteile getauscht, fertig.


...schau dir das bild nochmal an:
eng2.jpg
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
ne da ist jetz glaube en fehler drin - du hast wie beschrieben ET 11 auf ner 9 zoll felge gehabt (das heißt, dass die reifenflanke ja schräg ist und deine lauffläche vom reifen weiter nach innen zeigt)

ich hab ne ET35 felge und 25er spurplatten an der HA (also ET10)
das alles auf ner 7,5 zoll breiten felge - da ist die reifenflanke genau grade nach oben und schaut haltschon ein ganzes stückchen raus

wo kriegt man den solche gummiteile her`?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Er kam auf die ET11 durch Spurplatten, seine Shaper Champ in 9x16 hatten ET 26, deshalb sieht da ein 215er Reifen ganz normal aus ;)
(Ich hatte mal die gleichen Felgen drauf allerdings nur mit 5mm SV)
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
Moin moin

hab die spurplatten erstmal rausgenomm - nächsten sommer komm bestimmt neue felgen drauf - da geht das!

aber noch was zum fahrwerk:
hatte es bis vor kurzem vorne mit noch ca. 1cm restgewinde eingestellt. Bin dann mal um eine kurve richtig schnell gefahrn und da hatter vorne links so eingefedert, dass irgendwas hörbar am reifen geschliffen hat.
Habn dann zuhause aufgebockt und gesehn, dass genau in der mitte vom reifen direkt oben unterm teppich ne ganz schöne kante sitzt
hab ihn jetzt sicherheitshalber erstmal bissl hochgedreht vorne

kann man diese kante umlegen? weil viele das GT bzw. GTN vorn ja noch tieder haben (z.b. so wies könig von bla hatte)

greetz marc
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
kante umlegen geht sehr schnell.

aber rostschutz nicht vergessen .

hab nun 17 " ET 35 vorne und gewinde ganz unten mit federwegsbegrenzern.


kein schleifen , keine probleme
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hi,

man brauch doch nicht für alles ne Bühne, ich mach es immer so:

- Wagenheber hochgepumpt,
- Kantholz oder einen Ständer drunter,
- das Auto darauf ablessen
- arbeiten

das steht bombenfest und kippelt nicht, noch nie Reifen ohne Bühne gewechselt?

Gruß
Henry
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
ich habs so gemacht


- mit rangierwagenheber hoch
- auf hlzblock abgelassen
- arbeiten
- abbocken
- fertig
 
Oben