Weitec Gewindefahrwerk

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Wie schon bereits erwähnt, kann das Fahrwerk nur empfehlen. Der Preis war auch super. Nur dass es ein par Komplikationen beim Bestellen gab, ansonsten war alles Top!
@ Chris: Bist doch in Trier mal mitgefahren, oder hast du das schon wieder vergessen? :D Ich bin mit dem Fahrwerk absolut zufrieden.

Achja, Bilder...

Puma+01.JPG


Puma+02.JPG
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Puma vorne 70mm tiefer, hinten 55 mit Weitec....100Meter Fahrerfahrung mit der Einstellung....brechhart :mua....am 1.April gibt mehr! :D

puma rechts.jpg


puma links.jpg
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
sind alle begrenzer vorne noch drin?

wen ja, nimm mal den dicken plastikring raus ;)
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Begrenzer sind noch drin, hab allerdings auch nur noch ca. 1cm bis zu dem Querprofil im Radkasten oben, noch tiefer muß er nicht unbedingt sein...will ja mit den 17Zöllern auch noch lenken können und da siehts jetzt schon ziemlich eng aus....hinten werd ich wohl noch 1cm runter gehen!
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
meines erachtens gehören die plastik ringe nicht darein. der wagen liegt sonst beim runterdrehen auf den begrenzern auf, was ihn brett hart macht. ohne die ringe ist er etwas weicher und federt sogar :D du musst ihn ja nicht tiefer machen.


hoffe du hast die metalkante im radkasten umgelegt?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von der könig von bla
hoffe du hast die metalkante im radkasten umgelegt?

Nee, sehe da eigentlich keinen Grund zu, Platz bis zur Metallkante ist 1 cm, Restfederweg 0,5cm...normalerweise dürfe das keine Probleme geben!
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Nee, sehe da eigentlich keinen Grund zu, Platz bis zur Metallkante ist 1 cm, Restfederweg 0,5cm...normalerweise dürfe das keine Probleme geben![/quote]

Jawoll, damit wirst ordentlich abfliegen.
Mit einem cm bis zur Kante wird dein Rad auf jedenfall drankommen.
Und Federweg von 0,5cm ..... LooooL

Also die Kante bei dir auf jedenfall umlegen!
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
die kante schlitzt dir sonst den reifen auf!


ist schon einigen passiert.


selbst ford legt die kante bei einbau von fahrwerken um :)

ich hab die mit nem dicken hammer umgelegt und anschließend farbe drauf...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Dann werd ich wohl auch mal zum Hammer greifen! :D
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
das sollte man eigentlich bei jedem gewinde machen, also nicht nur beim weitec :)


ist die metallkante unterm teppich, vom längstträger
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Weiß schon wo die ist, werd mich nächste Woche mal darum kümmern!
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
aslo ich habe zu meinem Puma auch noch nebenher meinern 87er Escort. An der VA bekommst mann keinen kleinen Finger mehr zwischen Radkasten und dem reifen hab 16zöller mit 215/40er. Das Auto ist natürlich bretthart. Tüver kein Problem alles tip Top. So soll mein Puma auch sein mit 17zöller 205 mit 40 Querschnitt
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von M.Matrix
aslo ich habe zu meinem Puma auch noch nebenher meinern 87er Escort. An der VA bekommst mann keinen kleinen Finger mehr zwischen Radkasten und dem reifen hab 16zöller mit 215/40er. Das Auto ist natürlich bretthart. Tüver kein Problem alles tip Top. So soll mein Puma auch sein mit 17zöller 205 mit 40 Querschnitt

Und was hat das mit einem Weitec Gewindefahrwerk zu tun? Bitte nicht alte Themen ausgraben um irgendwas dazuzuschreiben. :mod:
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
also, hab heute mein weitec gewinde eingaubt, und es gab (gibt) nur probleme.
zunächst mal kann ich mit meine Felgen VA 8x17 et 35, HA 9x17 et30 nur minimal tiefer als mit meinen 35/35 Tieferlegungsfedern, so ca. 1-2 cm vorne und 1-2 cm hinten und jetz setzen die reifen im vorderen Kotflügel am Blech vom Rahmen auf, das hab ich dann so gut es ging entfernt.
Hinten Setzen die Reifen am Halter der Heckstoßstange auf, auserdem habe ich hinten wie vorne von Federbein zum Reifen ca 2mm Platz.
Ok der erste einfall waren Distanzscheiben, nur wie ohne neue Bolzen?!!
Hinten müssen noch 3 Federwegsbegrenzer rein, aber wenn ich hinten Spurplatten rein mache, muss ich die Kotflügel ziehen.
Auserdem haben hinten die Teller zum Dom ca 1-2mm Luft das heist beim ausfedern bewegen sie sich minimal, aber Klopfen ist keines zu hören!
Is das normal?
Alles in allem also nur SCH****. Hinzu kommt noch das der Puma nicht wirklich besser liegt als mit den Federn!!! SOOO viel aufwand für so ein ergenbnis? Hinzu kommen noch die Kosten!!! Hätte ich das gewusst wäre ich bei den Federn geblieben!
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Dass du bei den Einpresstiefen Probleme bekommst wundert mich nicht, beim Serienfahrwerk liegt der untere Federteller viel höher als bei einem Gewindefahrwerk.
Habe heute 8,5 und 9x17 Felgen montiert und muss jeweils auf ET 18 kommen, damit nichts schleift und soweit ich das sehen konnte, muss ich da vorne und hinten nichts ziehen.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
hey leute, wo bekomm ichn am besten Federwegsbegrenzer her?
ach und kann ich hinten die nuten (höhe) ändern ohne den dämpfer auszubauen?
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
ja aber die müssen doch über die Kolbenstange von weitec passen! die gibts doch nicht bei Ford? :wow :wow :wow
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
statt begrenzer kauf dier lieber spurplatten... dann schleift auch nix
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
soll ich lachen? dann steht die lauffläche zum radlauf raus, genau da schleift es jetz schon, aber ich hab jetz hinten in die dritte nut von unten eingehängt
und jetz schleift es nur ganz selten, federwegsbegrentzer mach ich morgen rein! dann gibts auch mal pics! [offtopic]aber hast du noch xenon+audilinsen? [/offtopic]
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
36
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
Hi,
haben heute nach der Achsvermessung - alles super - versucht das Weitec Nutenfahrwerk einzutragen, aber der Satz

Abstand der unteren Befestigungsschraube des Dämpfers bis zur Federauflage mindestens 210mm

ist ihm sauer aufgeschlagen. Er hat von der Mitte der Schraube gemessen bis zur Unterkante des unteren Federtellers gemessen (nicht bis zur Auflage der Feder!) und kam da nur auf 180mm.

Wir sollten das Fahrwerk dann mal schön 3cm hochschrauben wo wir dann wieder auf Serienhöhe wären :wand

Wie sieht das bei Euch aus?

Die geforderten 320mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante erfüllen wir allerdings :idee
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
36
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
Huhu,
waren dann gestern dann bei einer anderen Prüforganisation und vorne hat alles gepasst (Freigängigkeit etc) aber dann gabs Probleme hinten:
Die Nummer der hinteren Feder stimmt nicht mit der im Gutachten überein. Mal sehn was Weitec morgen sagt!



So langsam haben wir keinen Bock mehr drauf!
500 € ausgegeben, kaum tiefer gekommen und kaum Federweg mehr und sauhart die Kiste.
Mein Freund hat in seinem Fiesta Sport nen FK 60/40 Fahrwerk für 200 € und da war nicht so ein Stress mit. Und komfortabler ist das auch noch!

Edith: Neues Gutachten ist gekommen. Morgen wisser wir mehr :popcorn:
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
ach du kagge! ich war heute beim Spurvermessen, war bitter nötig.
hab 50€ gezahlt dabei noch nen fordkamerad kennengelernt! :respekt
also alles super.
jetz noch FWB hinten reinmachen und dann nächste woche zum tüv!
hoffetnlich klappt bei mir besser! ?(
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
36
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
Huhu,
nun ist das Gutachten direkt von Weitec gekommen!

Und Ihr werdet es kaum glauben....es stimmt schon wieder nicht!!! Jetzt stimmt hinten zwar die Federnummer, aber die Ar.-Nu. des Dämpfers nicht! Uns ist das solangsam zu bunt, den wir kommen uns vor wie so ein ,,Testobjekt".

Da kann doch auch mit dem Gutachten etwas nicht stimmen....es muss doch zu so etwas ein passendes Gutachten geben, damit man es überhaupt eintragen lassen kann!

Naja, ich fahr morgen mit dem Fiesta Sport zur Arbeit und der Puma wird wieder zum Serienauto... :kotz:

Ich bin stinkesauer :wut, alle Arbeit und das ganze Geld zum fenster rausgeschmissen... wir schicken das Fahrwerk zurück! Hauptsache wir kriegen das Geld auch zurück! da geht doch hundertprozentig irgendwas nicht mit rechten Dingen ab!

Und vor allem...wenn ich jetzt ne Polizeikontrolle hab, dann ist die Kacke aber am dampfen, bin ja noch in der Probezeit!

Ich könnt nur Heulen :wut

Habt ihr auch so welche Probleme gehabt?

@ Puma Dave: Kontrollier nochmal alle Nummern und alle Maßen, nicht das du (so wie wir) zweimal sinnlos zum TÜV fährst und dann noch blechen musst! Und erzähl mal wie es war!
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
@ pumazicke

Hast du jedesmal bei weitec angerufen oder hat auch ein mann dort angerufen. Habe leider bei meiner Frau auch feststellen müssen das die da oft gründlich verarscht werden und eigentlich nur ein wütender Mann ernst genommen wird!

Schreibt euch mal beide Nummern auf, ruft dort an und sagt das ihr ein PASSENDES Gutachten haben wollt. Wenn die keins haben, Fahrwerk zurückschicken und n anderes holen!

Aber das is ne Frechheit was man da so hört. Hab vorher immer nur gutes von Weitec gehört!

Gruß Souli
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Nach meinem Kenntnisstand ist die Serien- / Produktionsnummer des Dämpfers völlig irrelevant!

Hab das Komplettfahrwerk von Weitec, also Federn und Dämpfer, das Gutachten ist identisch mit dem reinen Tieferlegungssatz ohne Dämpfer.

Ich weiss natürlich nicht, wie das bei Schraubfahrwerken aussieht, möglich, dass es da einen Unterschied gibt. Aber auch bei Schraubfahrwerken kann man doch die Dämpfer gegen andere tauschen, wenn einem die Charakteristik des Dämpfers nicht gefällt. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hallo,

ich verstehe die Probleme nicht, was habt ihr denn für Probleme, es kann doch nicht sein, das die 2mal das falsche Gutachten schicken.

Wenn die von Weitec dich verarschen wollen würd ich auch noch mal nen bösen Anruf machen und denen mal die Meinung geigen, das funktioniert meistens.

Ich hab damals alles bekommen eingebaut, zum Prüfer, hab ihm die Papiere in die Hand gedrückt und gesagt: "Wann kann ich die Kiste wieder abholen", der meinte nur: "ja kommst halt Mittag mal lang", da bin ich hin und alles war fertig, so müssen Eintragungen funktionieren :applaus.


MFG
Henry
 
Oben