http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_S-MAX
Der S-Max wird ohne Wagenheber geliefert. Weder im Handel noch beim Hersteller ist zurzeit ein passender Wagenheber erhältlich, obwohl Ansetzpunkte vorgesehen wurden, ja sogar im Unterboden sind die Kunststoffabdeckungen ausgeschnitten; Universalwagenheber können nicht verwendet werden. Der Hersteller verweist auf das Run-Flat-System, das jedoch mit den 18-Zoll-Reifen nicht lieferbar ist.
Schaut mal in eure Bedienunsanleitung wie man sich so einen Wagenheber laut Ford vorstellen soll.
Was bitte ist eine speziell geformte Oberfläche? Keine Aussage von Ford, man will sich nicht festlegen, denn wenn der Kunde sich selbst was bastelt, müsste Ford dafür haften!
Bitte Werkzeugmacher meldet euch, den Auftrag von mir habt Ihr sofort.
Grund:
Ich wohne in einer Hopfengegend - bedeutet 2x Reifen platt im Jahr und das wird morgens vor der Fahrt zur Arbeit bemerkt. Da die Reifen sehr teuer sind, habe ich die immer mit WR getauscht und den Mantel reparieren / vulkanisieren lassen (15 EUR).
Also Hilfe / Anregungen willkommen. Witze habe ich schon genug gehört. Danke im Voraus.
Der S-Max wird ohne Wagenheber geliefert. Weder im Handel noch beim Hersteller ist zurzeit ein passender Wagenheber erhältlich, obwohl Ansetzpunkte vorgesehen wurden, ja sogar im Unterboden sind die Kunststoffabdeckungen ausgeschnitten; Universalwagenheber können nicht verwendet werden. Der Hersteller verweist auf das Run-Flat-System, das jedoch mit den 18-Zoll-Reifen nicht lieferbar ist.
Schaut mal in eure Bedienunsanleitung wie man sich so einen Wagenheber laut Ford vorstellen soll.
"Der Stempel des WH muss einen Durchmesser von mindestens 80 Millimeter und eine speziell geformte Oberfläche aufweisen, damit Schäden am Fahrzeug vermieden werden und sicheres Anheben gewährleistet ist."
Was bitte ist eine speziell geformte Oberfläche? Keine Aussage von Ford, man will sich nicht festlegen, denn wenn der Kunde sich selbst was bastelt, müsste Ford dafür haften!

Bitte Werkzeugmacher meldet euch, den Auftrag von mir habt Ihr sofort.
Grund:
Ich wohne in einer Hopfengegend - bedeutet 2x Reifen platt im Jahr und das wird morgens vor der Fahrt zur Arbeit bemerkt. Da die Reifen sehr teuer sind, habe ich die immer mit WR getauscht und den Mantel reparieren / vulkanisieren lassen (15 EUR).
Also Hilfe / Anregungen willkommen. Witze habe ich schon genug gehört. Danke im Voraus.