Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Beim R4 und V6 wurde meines Wissens nur das MTX75 verbaut.

Ausser beim St200 Cougar - aber der is so selten ... is fast nur eine Legende ... ;)
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Interessant wäre es, wenn man dem Cougar ein 6-Gang-Getriebe spendieren würde, bei dem die ersten 5 Gänge kurz übersetzt sind und der 6. sehr lang. Dann dürfte noch weitaus mehr als Vmax dabei herauskommen....

Kennt jemand einen Katzenbesitzer, der seinen Cougar mit 6-Gang ausgestattet hat?

Bzgl. "Anlauf bis Vmax": Die 209 km/h stehen relativ schnell auf der Uhr (naja, ab 190 steigt die Nadel nicht mehr sooo schnell), aber jedes km/h mehr ist eine Qual. Man muß wirklich ideale Bedingungen vorfinden: Kein Tempolimit, kein Stau und kein Gegenwind. Dann klappt's auch mit der Vmax von > 220 km/h ;)
 
T

TomWUG

Gast im Fordboard
Hallo Cougar Gemeinde!

Nachdem ich im November 2005 meinen Cougar verkauft habe, habe ich mich aus dem Forum wegen Zeitmangels und Automarkenwechsels zurückgezogen.

Mein Cougar hatte neben dem entsprechenden Motortuning eine zusätzliche Box, die das Signal des Geschwindigkeitssensors abfing und dann entsprechend das gemessene Signal so anpasste, das die Elektronik die V-Max nicht abriegelte.

Diese Box (kommt aus den Niederlanden) habe ich mir beim Ford Tuner Wagner in Hann. Münden gekauft und einbauen lassen.

Herr Wagner ist im Racingbereich sehr erfahren und hat schon echte PS und Drehmomentmonster gebaut. Ich versichere Euch, daß mein Cougar super gut lief! Der eine oder andere kennt mich ja auch persönlich!

Anschrift und Telefon:

Kfz-Mechanikermeister, Kasseler Str. 38, 34346 Hann. Münden Tel: 05541/8890 o. 2484 Fax: 05541/73469. Autohaus Wagner GmbH

Vielleicht helfen diese Infos ja dem einen oder anderen weiter!?

Viele Grüße

Thomas
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Meiner packt 250 km/h.
Habe damals den Tacho prüfen lassen und siehe da, er geht bis 220 km/h super genau, fast keine Abweichung. Ich gehe davon aus das es darüber hinaus dann auch noch etwa so ist.

Zur Information:
BJ 99 hat keine Abriegelung. Nur Drehzahl.
Ab 2000 gabs dann die 235 km/h begrenzung.
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Also mein Auto ist EZ 15.12.1999 und ich denke mal damit auch BJ 99 und mein V6 (2495ccm) ist abgeriegelt. Der Riegelt wie gesagt bei ca. 235Km/h laut Tacho ab und das dürften dann so ca. 6250U/min oder so gewesen sein (jedenfalls noch "weit" entfernt von 7000).
Aber vielleicht habe ich auch ein sehr spätest 99 Model und deswegen ist es bei mir (leider) auch schon abgeriegelt.


*******************


Gibt es zu dem Autohaus 'Wagner GmbH' auch eine Emailadresse?




Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutzt für zeitnahe Ergänzungen und Korrekturen die Editier-Funktion, die die Forensoftware genau dafür zur Verfügung stellt
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Ja, MTX 75 Getriebe waren das immer, nur gab es die mit unterschiedlichen Abstufungen und wurden mit verschiedenen Achsübersetzungen gebaut.
Alle Tachos haben eine gewisse Ungenauigkeit, von daher sind alle Werte die der Tacho anzeigt abzugsberechtigt. Wenn ein Tacho 190 und der andere 200 anzeigt können die Wagen trozdem gleich schnell sein. Das sind bei 200 nämlich 5% Abweichung und schon ist man bei 190.
Bei 50 schlagen 5% Abweichung nur mit 2,5 Km-h zu Buche.
Aber St220 zum testen haben wir ja...
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Ihr kennt doch sicher diese Geschwindigkeitsanzeigen, die man ab und an in einer Gemeinde zu sehen bekommt und auf denen zu lesen ist: "Sie fahren gerade .... km/h" - Also, wenn ich an denen vorbeifahre, dann beträgt die Zahl, die auf dem Tacho zu lesen ist meist praktisch genauso viel wie der Wert, der auf der Anzeige angezeigt wird.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hat nix zu sagen.
Zwischen meinem Tacho und meinem BC sind immer, Ich meine bei jeder Geschwindigkeit 10km/h Unterschied.
Kann man also sagen das mein BC ungenauer ist als mein Tacho.

Nicht das es bei allen so ist aber wers genau wissen will ab zu Tachodienst und Tacho prüfen lassen.
Dann seht ihr erstens obs echte angezeigte hm/h sind und zweitens ob der Tacho oder der BC falsch anzeigen. :happy:
 
J

Jessy

Gast im Fordboard
Unser Cougar macht auch seine 230 km/h dauert ab 200 etwas aber er schaffts ist n V6 und wie Ihr schon sagt da ist ende egal ob Bergab oder nicht.
Schadet es dem Motor wenn man diese Abriegelung des Drehzahlmessers Höher setzt?
 
J

Jessy

Gast im Fordboard
Naja mein Cougar ist 12/99er Baujahr
und ich denke mal er ist im Drehzahlbereich abgeriegelt...
deshalb sollte diese abriegelung verschoben werden
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Auf Seite 2 hatten wir schon genau diese Situation! :wow

12/99 ist technisch schon BJ 2000 und hat somit die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 235km/h. :comp1:
Diese lässt sich sicherlich mit einem Chip entfernen.
Hat also nix mit der Drehzahlabriegelung zu tun. :happy:
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Aha, weiß ich auch wieder mehr. Wusste ich wirklich gesagt nicht. :idee
Die kann man nur mit einem Chip entfernen??? ?(
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Hmm, also bei mir ist -wie ich bereits schrieb- bei 235 km/h Schluß. Mehr muss es eigentlich auch nicht sein, da ich schätze, dass der Motor das über weite Distanzen alles andere als danken wird. Der Cougar, bzw. sein Motor (ich spreche jetzt für den 2,0) ist dauerhaft nicht auf diese Geschwindigkeit ausgelegt.

Klaro.... vom Feeling her würde ich gern den Tacho weiter treiben bis 250 oder mehr - aber mein Maschinchen soll noch einige Jahre halten :D

An der V6-Front sieht's da schon wieder anders aus. Hier ist nach oben hin sicher mehr Spielraum als beim kleinen Zetec.
 
Oben