Ventil durchgebrannt ... noch mehr defekt?

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Hallo,

ich muss hier im Forum mal meine Leidensgeschichte erzählen, die ich nun seit anderthalb Wochen mit meinem Mondeo mitmache :-(

Mondeo Mk2 BJ'97 1.8 115PS 115tkm

Mittwoch letzer Woche fahre ich gemütlich auf der Autobahn. Als ich gerade auf der Ausfahrt war, spüre ich auf einmal eine starke Vibration am Lenkrad und das Auto fuhr nur noch mit halber Kraft.
Man merkte also leicht, dass das Auto nur noch auf drei Zylindern lief.

Ich bin dann gleich zum freundlichen Ford-Händler um die Ecke gefahren, damit er sich die Sache mal anschauen könne.
Über Nacht habe ich die Karre dann dort gelassen.
Am nächsten Morgen erhalte ich den Anruf, dass eine Zündkerze verbrannt sei, und damit vermutlich auch ein Ventil kaputt ist. Kosten ca. 1000€ und es würde über ne Woche dauern.

Ok, ich habe dankend abgelehnt und das Auto wieder abgeholt.

Bei uns im Ort gibt es einen Meister, der "freizeitmäßig" eine Werkstatt hat. Arbeiten müsst er eigentlich nicht mehr, von daher sind die Preise ziemlich günstig. Seine Arbeiten waren in der Vergangenheit auch immer gut.

So habe ich ihm das Auto letzten Montag gebracht und gestern am Freitag wieder abgeholt.

Ein Ventil sah so aus:
pict3376ro3.jpg


Neben dem ventil hat er auch gleich Zahnriemen und Keilriemen gewechselt.

Als ich gestern Abend vom Hof fuhr, lief mein Mondeo wie eine 1. Nach 10 Kilometern aber spürte ich wieder einen starken Leistungsverlust und der Motor ruckelt wieder. Allerdings nur beim Beschleunigen. Wenn ich im Stand Gas geben, dann merke ich nicht, dass etwas abnormal laufen würde.

Ich werde das Auto am Montag gelich wieder dorthin bringen, damit er es in Ordnung bringt.

Was denkt ihr? Ist es wahrscheinlich, dass er da was defektes im Motorraum übersehen hat, oder kann es sein, dass er vielleicht nur einen Luftschlauch falsch angeschlossen habe. Ich hoffe ämlich mal, dass der Motor nicht wieder aufgemacht werden muss, und ich wieder ein paar tage aufs Auto verzichten muss.

Grüße
scrooge313
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...Tja, dass kann viel sein. Der Zylinderkopf war ja ab....

Kann z.B. sein, dass er sich beim Ausbau verzogen hat, und nun recht fix die Zylinderkopfdichtung durch ist, oder der Zahnriemen ist nicht richtig gespannt, und ist um einen Zahn verrutscht......

Kann natürlich auch was harmloses sein......aber die ersten Meter lief er ja....
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
kann ich als Halblaie etwas tun, um vorerst mal herumzuprobieren woran es liegen kann?
 

kozi

Mitglied
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Luxemburg / Sanem
Hallo,

also als Laie würde ich den Motor nicht mehr starten und so schnell wie möglich zu der betreffenden Person zurück kehren um den Fehler zu finden.

mfg aus Luxemburg
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Ich wollt enur mal erzählen, dass Ford mir ja noch Zündkerzen eingebaut hatte, bevor ich das Auto wieder abholte.

Heute hatte ich den Mondeo ja wieder dort, wo das Ventil getauscht wurde.
Hier haben sie auch den Grund gefunden, warum der Mondi wieder nur auf drei Zylindern fuhr:

Eine der neuen Zündkerzen von Ford ist eindeutig defekt!!! :mp:

Nach einem erneuten Zyndkerzentausch funktioniert nun wieder alles einwandfrei. :party2:

Würdet ihr es dabei belassen, oder sollte ich nochmal mit der defekten Zündkerze zu Ford gehen und mich beschweren? Immerhin haben die mir ja 120,-€ für die Fehlerdiagnose und das Einsetzen neuer Zündkerzen abgeknöpft.


Grüße
scrooge313
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ich würde nochmal zu denen gehen und die defekte Zündkerze monieren. Also 120€ sind ja kein Pappenstiel, denke ich mal. Vielleicht springt ja irgendwas dabei raus für Dich. 8)
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Oh, man...ich war heute nochmal bei Ford wegen der Geschichte um die defekte Zündkerze zu reklamieren.

Der Typ dort war sowas von unfreundlich und wollte erstmal überhauptkeine Gewährleistungspflicht eingestehen. Ich hätte halt alles bei Ford repaireren lassen sollen, oder nichts.

Nach langem hin und her erstattete man mir die 11,02€ für die Zündkerze.

Insgesamt wies die ursprüngliche Rechnung folgende Posten auf:
-Zündspule prüfen (alle) 15,40
-Schadensdiagnose 46,20
-4xZündkerze 37,04
-MwSt. 19% 18,74
=TOTAL 117,38€

Von den Lohnkosten habe ich nichts wiederbekommen, obwohl ich ein "Prüfen der Zündspule" nie in Auftrag gegeben hatte. Ich wollte einzig eine Schadensdiagnose, und habe mich dann am Telefon damit einverstanden erklärt die Zündkerzen wechesln zu lassen, damit nicht noch mehr kaputt gehe.

Aufgrund dieses m.M. nach schlechten Kundenservices und der Unfreundlichkeit des Mitarbeiters kann ich den Fordhändler in Darmstadt NICHT weiterempfehlen. Hierbei handelt es sich aber nur um meine eigene subkjektive Meinung.


Übringes habe ich nun für das Austauschen des defekten Ventils, Einbau eines neuen Zahnriemens mit allen dazugehörigen Teilen, eines neuen Keilriemens, einer neuen Zylinderkopfdichtung insgesamt 500,-€ incl MwSt. in der freien Werkstatt bezahlt.

Viele Grüße
scrooge313
 
Oben