unruhiger Leerlauf

A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,

ich bin mit meinem Mondi (1,6 Ltr. 66KW 16V Benziner Kombi) auf der Autobahn liegen geblieben.

Der Bösewicht war die Zündspule.
Riss im unteren Gehäuseteil.

Also den Wagen nach Hause verbracht und das defekte Teil gewechselt.

Der Mondeo sprang sofort wieder an und läuft seitdem wieder.

Merkwürdiger Weise ist aber der Leerlauf nun auf einmal unruhig.
Das hatte er vorher nie gemacht!

Wenn ich starte, regelt die Steuerung die Drehzahl erst rauf, dann wieder runter.
Immer im Wechsel, rauf, runter, rauf, runter usw.

Das ganze wird etwas weniger, wenn der Motor dann warm ist.

Hat von Euch einer eine Idee?
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Hmm, ich würde mal auf Fehlluft schließen, hatte ich zuletzt bei meinem alten MK1 auch. Da waren die Luftschläuche dermaßen porös daß die beim Anfassen fast zerbröselt sind (genauer gesagt sind es unterdruckschläuche), die hat mein Händler ausgetauscht sowie das T-Stück und der Motor lief wieder absolut rund und ruhig.

Bei mir lagen die Drehzahlen zwischen 500-800 u/min so daß der Motor manchmal fast dabei ausgieng.

Evtl hilft dir das ja weiter.

Gruß
Thomas
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Hallo Thomas,

danke für den Tip, aber ich habe vor ca. einem Jahr alle Schläuche
incl. T-Stück erneuert.

Gruß Michael
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
47
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Original von Aquarius
Hallo Thomas,

danke für den Tip, aber ich habe vor ca. einem Jahr alle Schläuche
incl. T-Stück erneuert.

Gruß Michael

Hi Micha

Ein versuch war es wert, hätte ja sen können. Aber hast du mal die Schläuche kontrolliert ob die noch richtig sitzen? Evtl hat sich da ja was gelöst.

Gruß
Thomas
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Zieh mal den Stecker vom MAF/LMM und guck dann mal, was er macht.
Sollte er dann ruhiger bzw. besser laufen, war bei meinem alten zumindest, den reinigen und nochmal testen. Nicht mit irgnedwelchen Gegenständen im kleinen Loch rumpfuhlen, sonst ist er Schrott. Dazu sollte aber im Forum mehr zu finden sein.
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Habe inzwischen alle Schläuche kontrolliert, sind ok.
MAF geprüft, ok.
LMM geprüft und gereinigt, ok.

Ich schaue mir mal den LLRV an. Ggf. ist der ja verschmutzt.

Grüße ins Land

Aquarius
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Wups. Den hab ich vergessen.
Das gleiche Problem hatte erst jemand. War das hier im Forum? Hab grad keine Ahnung.
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Hatte ich auch mal und konnte mir keinen Reim drauf machen, aber siehe da durch die defekte zündspule hatte bei mir eine Zündkerze einen weg und dadurch lief er unruhig(er lief zwar aber nicht schön). Was bei mir auch schon vorkam das der Stecker der die zündspule mit Strom(Steuersignal) versorgt bei mir zu ca 99% in einem Draht durch war(verringert in dem Moment den kabelquerschnitt und schon isser unruhig) kommt durch das alter halt, biege mal ganz vorsichtig die 3 Drähte nach oben dann Testlauf oder nach unten dann Testlauf. ;)

Mfg micha19821
 
A

Aquarius

Gast im Fordboard
Ich habs!

Von wegen, alle Unterdruckschläuche überprüft.
Die beiden Schläuche am Drosselklappengehäuse habe ich glatt vergessen.

Die waren beide ab.
Habe sie wieder draufgesteckt und siehe da, der Mondeo hat wieder einen Leerlauf wie im Bilderbuch.

Allen die hier geschrieben haben, nochmal vielen Dank!

Grüße Aquarius (Michael)
 
Oben