Temperaturanzeige

C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Hallo, bei meinem Mk3 denn ich letzte Woche gekauft habe, schwankt die Temp. Anzeige. Wenn ich zügig Fahre geht sie schön in die Mitte. Fahre ich dann langsam z.b. in der Stadt geht die Nadel bis auf fast Kalt. Was kann dass sein? Oder ist das beim Mondeo normal?
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
ahoj

wie heißts so schön in der werbung: normal ist das nicht:D
war heute erst wieder ordentlich in der stadt unterwegs. freitag nachmittag, weihnachtseinkäufer und und und. bin wieder gefahren, da es zu voll war und man nirgends parken konnte. parkplatzsuche bist du nicht über den 2. gang hinausgekommen. temp. zeiger war genau in der mitte...

woran es liegen könnte, keine ahnung. bei mir ist es jedenfalls nicht so.

alex
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Habe mit dem Diesel leider keine direkte Erfahrung...
... aber mal sehen. Vielleicht fällt uns ja was passendes ein.

Zuerst einmal: Ich habe Dich richtig verstanden?
Während Überland-/ Autobahnfahrt erreicht das Kühlwasser, laut Anzeige, seine normale Temperatur. Wenn das (warme!) Fahrzeug im Stadtverkehr bewegt wird, dann fällt die Kühlwassertemperatur?

Das Szenario, welches am meisten Sinn machen würde, wäre:
Der Kühlerlüfter läuft permanent mit. Wahrscheinlichster Grund: Lüfterschalter defekt.
Effekt:Während Belastung produziert der Motor entsprechende Wärme. Im Stadtverkehr wird dann zu weit heruntergekühlt.
Ist denn der Lüfter zu hören? Ausserdem müsste dann auch die Heizung nachlassen.

Eine andere (wenn auch wesentlich unwahrscheinlichere) Möglichkeit:
Defekter Spannungskonstanter der Instrumententafel. Effekt: Bei Überlandfahrten werden üblicherweise höhere Drehzahlen gefahren. Die Lichtmaschine liefert volle Bordspannung - das Instrument schlägt voll (dem Fühlerwert entsprechend) aus. Im Stadtverkehr treten niedrigere Drehzahlen auf, die Bordspannung wird teilweise durch die (niedrigere) Batteriespannung gespeist - das Instrument fällt entsprechend ab.
Kühlwasser hat aber gleiche Temperatur. Die Drehzahlabhängigkeit dieses Effektes fällt durch die übliche Dämpfung elektrischer Instrumente nicht direkt auf.


Um der Sache auf den Grund zu gehen würde ich erst mal folgendes machen:

Den kalten Motor im Stand warmlaufen lassen.
Anfangs darf der Lüfter (natürlich) nicht mitlaufen.
Wenn der Lüfter startet, dann sollte die Kühlwassertemperaturanzeige etwas über normal stehen.
Nach einiger Zeit (habe für den Diesel leider keine Erfahrungswerte - bei den Aussentemperaturen zur Zeit sollten es aber eigentlich nicht mehr als 1 bis 2 Minuten sein) sollte der Lüfter dann auch wieder stoppen.

Wenn der Lüfter sich wie beschrieben verhält, dann sollte dort alles OK sein.
Läuft er dauernd, dann wäre der Lüfterschalter zu überprüfen.

Sollte alles normal ablaufen, aber die Temperaturanzeige steht zu tief - dann probeweise die Drehzahl für 2 Minuten auf 3000 U/Min erhöhen.
Steigt die Anzeige in dieser Zeit, dann wäre das ein Hinweis auf die zweite Theorie.

Interessant wäre es natürlich noch zu wissen, ob das Kühlwasser trotz verschiedener Anzeige "auf Temperatur" kommt.
Also nach einer Autobahnfahrt den Motor abstellen und den Kühlwasserausgleichsbehälter öffnen. (Beim aufdrehen Lappen dazwischenlegen! Verbrühungsgefahr! Nur so weit aufdrehen, daß der Druck aus dem System entweicht! Wieder zudrehen nicht vergessen...) Wenn die Flüssigkeit dabei etwas aufkocht - alles normal.
Das Ganze dann nach einer ausgedehnten Stadtrundfahrt wiederholen.
(Gerade danach sollte das Kühlwasser - mangels Kühlung durch Fahrtwind - heiss sein. Schon paradox, das Ganze...)
Kocht es dann auch auf, stimmt wenigstens die echte Temperatur.
Ganz Hartgesottene können natürlich auch einfach an den Kühlerschlauch fassen - und sich so einen direkten Eindruck über heiss oder lau verschaffen...

Mehr fällt mir ad hoc leider nicht ein.

Hoffe, ich konnte helfen.

Grüsse,


Hartmut
 
C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Danke für die Ausführliche Antwort. Es ist so wenn ich schnell fahre geht die Anzeige in den Normal Bereich, fahre ich dann langsam fällt sie wieder ab. Gebe ich dann Gas steigt sie wieder. Die Heiztemp. schwankt auch. somit sollte die 2. Theorie wegfallen.
Da ich das Auto erst eine Woche habe lasse ich es am besten vom Händler checken.
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
stimmt. würd auch zum händler fahren. garantie, was willste mehr...

alex
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Zuerst einmal: Ich habe Dich richtig verstanden?
Während Überland-/ Autobahnfahrt erreicht das Kühlwasser, laut Anzeige, seine normale Temperatur. Wenn das (warme!) Fahrzeug im Stadtverkehr bewegt wird, dann fällt die Kühlwassertemperatur?



Ich war heute in Köln unterwegs und habe die gleiche Erfahrung gemacht.

Auf der Autobahn ebenfalls normale Temperatur und in der Stadt bei Stop an go und im Parkhaus zeigte die Tempanzeige auch nur 1/4 an.

Ist mir auch noch nie aufgefallen.

Bin ja mal gespannt, was dein Händler von dem Problem sagt.....


Gruß
Epex
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Auf jeden Fall ist es nicht normal, mein Trecker wird warm -> Anzeige auf mittel und die bleibt dann auch da. Egal bei welchem Tempo.
 
C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Original von Epex121
Zuerst einmal: Ich habe Dich richtig verstanden?
Während Überland-/ Autobahnfahrt erreicht das Kühlwasser, laut Anzeige, seine normale Temperatur. Wenn das (warme!) Fahrzeug im Stadtverkehr bewegt wird, dann fällt die Kühlwassertemperatur?
Epex

Genauso ist es.
 
J

jockel

Gast im Fordboard
Hallo.
Auf jeden Fall ist es nicht normal, mein Trecker wird warm -> Anzeige auf mittel und die bleibt dann auch da. Egal bei welchem Tempo.

Und so soll es auch sein.Das ist ja schließlich der Sinn einer Regelung.
In diesem Fall läßt sich ein Defekt am Thermostat oder aber auch ein dauernd laufender Lüfter vermuten.
 
V

vulcanraven

Gast im Fordboard
Original von Cougar-Fahrer
Hallo, bei meinem Mk3 denn ich letzte Woche gekauft habe, schwankt die Temp. Anzeige. Wenn ich zügig Fahre geht sie schön in die Mitte. Fahre ich dann langsam z.b. in der Stadt geht die Nadel bis auf fast Kalt. Was kann dass sein? Oder ist das beim Mondeo normal?

Liegt wohl an deinem Temperatur Fühler. Dieses Problem gibt es öfters.
 
C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Der Thermostat war defekt. Er wurde gewechselt ist seitdem ok.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Bei meinem Wagen ist das prob nicht merh aufgetreten.
Was haste denn für den Wechsel bezahlt?
Gruß
Epex
 
C

Cougar-Fahrer

Gast im Fordboard
Nichts da ich den Wagen erst seit vier Wochen habe. Geht auf Gewährleistung.
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Hallo !
Genau dieses Problem habe ich auch mit der Tempanzeige , werde mich auch mal mit dem Händler in Verbindung setzen.(Habe das Auto erst ne Woche).

Grüße Stefan !
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Also bei mir fällt die Temp.Anzeige auch in der Stadt - jedoch nur wenn ich die Heizung aufdrehe! Wenn ich die Heizung auf normale 19 - 21 Grad stelle - bleibt der Zeiger in der Mitte. Bei 25 fällt dann die Temp.Anzeige - finde ich aber normal. Denn man nimmt dem Motor ja die die Wärme!
Auf der Autobahn hingegen bleibt die Anzeige immer auf Mitte...
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Hallo "Nachbar" aus Solingen !

Nun , das dachte ich mir auch das dieses Normal ist , aber so ganz sicher bin ich mir nicht . Wie weit fällt deine Temp. denn?

Weiß net so recht ob ich damit nun zum Händler soll oder nicht.

Wären unsere Autos keine Diesel würde ich sagen , das dieses auf keinen Fall normal ist.

Grüße Stefan !
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
schon häufig musste ich am mondeo 2001 thermostate erneuern,egal ob benziner oder diesel.

meistens sah man es an schwankender temperaturanzeige,und eben des das kühlwasser seine normale temperatur nicht erreichte.

häufig ist dann die heizleistung auch nicht mehr so gut.
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
@jöeg v6 , danke schonmal für deine Antwort !

Hat ein defktes Thermostat noch weitere Folgen außer das der Wagen nicht so richt warm wird ? Z.B. höherer Verbrauch oder auch Verschleiß ?

Gibt es sonst gravierende Mängel am Mondeo 2002 , du als Ford Mechaniker hast ja den besten Überblick darüber.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@Nognogradio
N'abend Nachbar!
Also bei mir fällt die Anzeige dann teilweise bis kurz über kalt. Wagen war jetzt aber erst bei der Inspektion u. da war alles i.O. !
Also Heizung in der Stadt nicht soo hoch, Gebläse vernunftig u. schon paßt alles... ;-)
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Na mal schaun werde die Tage mal nen Händler aufsuchen , habe ja auch noch die Beleuchtung vom Kilometerzähler defekt.
Das gleiche Prozedere hatte ich mit meinem Audi , da war dann auch das Thermostat defekt(Kunststoffhalterung defekt , somit war es verklemmt).

Normal sollte sich die Temp.anzeige im mittleren bereich einfädeln , steht ja auch im Bordbuch.
Andere User mit TDCI´s haben ja eine konstante Temperatur , außerdem schreibt ja User jörg v6(Ford Mechaniker) das es ein häufiges Problem ist.

@Markus aus Solingen , welchen Händler kannst du in unserer Gegend empfehlen?
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Original von nognogradio
.

@Markus aus Solingen , welchen Händler kannst du in unserer Gegend empfehlen?

Hallo Kollegen aus Remscheid + Solingen,

empfehlenwert sind Ford Jungmann in Wuppertal und
Ford Wittek in Bergisch Born. Die haben mir sogar mal
kostenlos geholfen, obwohl mein Auto nicht vo denen
war. Kleine aber feine Werkstatt.

Gruß aus Remscheid
aaleh
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@nognogradio
Da stimm ich Dir voll zu! Endlich kommt auch in unserer Gegend mal ein bißchen Bewegung rein! Da geht doch noch was... ;-)
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Hallo Solinger "Nachbar"
Ja das ist coooool , es gibt bestimmt noch mehr Leute aus der Gegend hier............

Übrigens nochmal zu meinem Problem , fahre Morgen zum Händler wegen der schwankenden Temperaturanzeige.
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@nognogradio
Sag mal Bescheid was es ist / war...!
Wenn Du Zeit u. Lust hast, kannst Du ja beim FoBo-Treffen am 11.02. in Hagen mitkommen...?
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Alles klar , werde dir auf jeden fall Bescheid geben !
 
N

nognogradio

Gast im Fordboard
Habe ein neues Thermostat drin. Nun bleibt der Zeiger auch in der Stadt mittig stehen.

Grüße Stefan !
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
@nognogradio
Super - lief also alles glatt?
Fällt die Anzeige auch nicht wenn Du in der Stadt die Heizung anmachst...?
 
Oben