D

Didi-HH

Gast im Fordboard
Moin
Habe ich das in ähnlichen Beiträgen richtig verstanden = der MK2 hat zwei Temp-Sensoren?Wenn ja,wo finde ich die (am besten mit Bild,in meinem Manual finde ich nichts)?Warum zwei - einer für die Motorsteuerung,einer für die Anzeige?Der Eiswarner funktioniert mitGelb/Rot,die Temp-Anzeige meistens nur im blauen Bereich,bei Stadtfahrten ab und an auch bis ca. Mitte.Wenn der E-Lüfter mal läuft,geht's schnell wieder in den "Keller".
Fragen über Fragen - ich hoffe,Ihr könnt mir helfen.Wie gesagt,Bild wäre toll!!!

Gruß aus Hamburg

Dieter
 

ADroste

Mitglied
Registriert
28 August 2006
Beiträge
53
Alter
69
Ort
Bruchköbel
Moin, moin, zurück, auch wenn ich gerade nicht in Ostfriesland bin.

Der Scorpio '95 hat unzählige Sensoren und auch mehr als nur zwei Temperatur-Sensoren. Hängt aber etwas von der Ausstattung ab.

Der Außenluftsensor ist hier als Nummer 14 zu sehen. http://www.fordscorpio.co.uk/acindex.htm Ist quer auf dem Heizungsgehäuse montiert mit zur Fahrerseite abgehendem Kabel.

Den Ansauglufttemperatursensur siehst Du in diesem Dokument als IAT Sensor http://www.fordscorpio.co.uk/manual/engineman/dohc16v/16vIAT.pdf Leider nicht für den 2,3l/V16 gezeigt.

Den Kühlflüssigkeitstemperatursensor siehst Du in diesem Dokument unter ECT Sensor http://www.fordscorpio.co.uk/manual/engineman/dohc16v/16vECT.pdf

So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden. Wenn die Motortemperaturanzeige spinnt, könnte dies die Ursache sein. http://www.fordscorpio.co.uk/coolanttempgauge.htm

Gruß
Armin
 
D

Didi-HH

Gast im Fordboard
Moin Armin

Erst mal vielen Dank für Deine Antwort :)

Was mich nervt ist folgendes = meine Unwissenheit.Ich habe in letzter Zeit lt. BC ca. zwei Liter Mehrverbrauch.Eventuell wird der Motorsteuerung ja eine falsche,zu kalte Temperatur übermittelt.Da sich an der Heizleistung nichts geändert hat,sollte der Thermostat ja richtig arbeiten.Welchen Widerstandswert hat denn der Kühlwassersensor wenn kalt,und welchen wenn warm?Theoretisch müsste mann die Temp-Anzeige doch auch mit,am Kabel angeklemmten Widerständen,überprüfen können ?(

Hat jemand 'ne Idee?

Gruß aus Hamburg

Dieter
 

ADroste

Mitglied
Registriert
28 August 2006
Beiträge
53
Alter
69
Ort
Bruchköbel
Hallo Dieter,

Du stellst ja richtig gute Fragen. Ich bin begeistert.
Zunächst noch diesen Link. Der zeigt besser, wo all die Sensoren im Motorraum des 2,3l verbaut sind. http://www.fordscorpio.co.uk/16vcomponents.htm

Welchen Widerstandswert hat denn der Kühlwassersensor wenn kalt,und welchen wenn warm?
Diesen hier für ECT: http://www.fordscorpio.co.uk/sensors.htm

Theoretisch müsste mann die Temp-Anzeige doch auch mit,am Kabel angeklemmten Widerständen,überprüfen können ?(
Das sehe ich auch so. Allerdings wird der Motor laufen müssen. Und ob der läuft, wenn Luftmassenmenge, Ansaugtemperatur, Drehzahl, Lambdasondenwert und falsch simulierte Kühlwassertemperatur nicht zum richtigen stöchiometrischen Ergebnis führen, bleibt auszuprobieren. :)

Wenn der Spritverbrauch zu hoch wird, gibt es im englischen Forum drei Standardantworten: MAF reinigen, MAF reinigen und nochmals MAF reinigen. Und danach kommen dann die Empfehlungen, die aktive(n) Lambdasonde(n) zu tauschen oder den Kat.

Wenn der Bezinverbrauch zu hoch ist, werden die Abgaswerte nicht mehr ok sein. Wenn dein Scorpio also demnächst zur ASU muß, wirst Du es bald wissen. :D

Gruß
Armin
 
Oben