Temperaturanzeige sinkt beim Ampelstop

I

Ivica

Gast im Fordboard
Ich schon wieder.....Hallo,
Mondeo Turnier MK3, Bj 2001, 2,0 tddi, 115 PS, 140000 tkm
der Mondi will wieder neue Teile eingebaut haben, glaube ich.

Wo bitte sitzt das Thermostat? Ein bild währe sehr hilfreich.
Danke



Fahre jeden Tag 25 km durch die Stadt und der wird nur lauwarm. Bei zügiger Fahrt kommt die Anzeige schon auf mitte aber wenn ich an der Ampel halten muss geht sie wieder runter. Ist auch bisschen Außentemperatur abhängig, je kälter es draußen ist desto langsamer wird der Motor warm. Wenn ich dan im Stau stehe für ne Viertelstunde kommt die Anzeige auf mitte und bleibt da, also der wird nicht zu warm, wenn ich dann losfahre und wieder anhalten muss geht sie wieder runter.

Was könnte es sein? Wo sitzt das Teil? Hatt jemand Bilder wo es sitzt?

Wer weiß Rat?

Danke
MfG
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das ist ein altes, bekanntes Problem - hat mein TDDI auch. Selbst der Wechsel des Thermostates hat nichts genutzt (würd ich an Deiner Stelle trotzdem probieren - kostet nicht die Welt).
Du verwendest wahrscheinlich recht häufig die Motorbremse. Da spritz er nichts ein --> es gibt keine Verbrennung --> kein Temperaturanstieg --> durch Fahrtwind sogar fallende Temp. - ganz einfach.
Ich mach es bei Temperaturen unter der +10°C-Grenze jetzt einfach so:
Sitzheizung ein, Gebläse auf Umluft und statt Motorbremse mehr rollen lassen (sprich: Gang raus und gut fertig).
Der Sinn dahinter:
.) die Sitzheizung braucht Energie --> Energie wird aus der Verbrennung gewonnen --> mehr Verbrennung = mehr Hitze (beim MK IV wird bei Aussen-Temp. von <5°C automatisch WSS- un HS-Heizung zugeschalten - aus demselben Grund)
.) Die Luft im Auto ist wärmer, asl die Luft draussen --> an der Heizung wird wärmere Luft vorbeigeführt, als bei Frischluftzufuhr
.) Erklärung zum Thema Motorbremse siehe oben ;)

Mit diesen Methoden kommt meiner innerhalb von 30min min. bis zum ersten Strich und geht auch nicht mehr runter davon (bei späteren Modellen beginnt dort bereits der Bereich, wo "NORMAL" steht)
Weiters hat meiner noch dazu den elektrischen Zuheizer, der bei <5°C mit einem Glühstift und <1°C mit zwei Glühstiften den Kühlwasserkreislauf zusätzlich erwärmt (macht aber in Wirklichkeit kaum einen Unterschied)

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte :happy:
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
ähm......

mein mondi bj2001 TDDI ist immer genau mittig mit der temp anzeige das binnen ca 10min fahrt oder 10km hab allerdings nen Ghia ob das von bedeutung ist???

fällt auch nicht merh und steigt auch nicht weiter in eueren fällesn ist vermutlich der temperatur sensor defekt
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Auf der AB ist meiner innerhalb der ersten 5min mit der Nadel in der Senkrechten und bleibt dort stabil. Das Problem ist echt nur diese blöde Stadt-Fahrerei :wand
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
das problem hat mein großer ebenfalls, auf der anderen seite, was machts?

entgegenwirken könnte man dem ganzen, mit dem bekannten karton vorm kühler, so hats zumindest mein dad bei seinem alten nissan damals gemacht ...

grüße

harry
 

Bolle

Mitglied
Registriert
21 Juli 2008
Beiträge
50
Ort
Freiburg
Hallo,

auch wenn ich einen Benziner fahre, möchte ich zum Thema was schreiben. Bei mir geht die Wassertemperaturanzeige nach nur ca. 2 Minuten ( niedere Drehzahlen ) auf Betriebstemp.
Bei noch keinem Auto ( egal ob Diesel oder Benziner ) habe ich nach so kurzer Zeit die Nadel auf der Anzeige in der Mitte gehabt.... :wow
Werde jetzt im Winter die Sache im Auge behalten oder ist das normal? ?(
Vielen Dank für enentuelle Antworten und viele Grüße.......

BOLLE
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also ich fahr jeden Tag ca. 15min in die arbeit...über feldwege und so, im schnitt so um die 50 kmh...kurz vor der arbeit steh ich nochmals im stau...die anzeige steht bis zum stau auf ca. 30%, im stau geht sie wieder wenig runter.

Wenn ich aber morgens aber gleich auf die autobahn fahr geht die nadel sofort auf mitte-stellung...und bleibt da.

Dürfte also wirklich nur am verkehr bzw. fahrweise liegen...ich hab mir deswegen noch keine sorgen gemacht.

Gruss
christian
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
wenn ich morgens in die arbeit fahre dauerts lange, bis das ganze hoch geht, weil viel gerade aus und hohe geschwindigkeit.

wenn ich nachmittags heimfahr, habe ich vorher einen steilen berg, da geht die temp rasant in die höhe, dafür gehts nachher wieder bergab, da fällt er sofort wieder...


die anzeige vom mondi is einfach etwas anders :D

muss aber dazu sagen, ich hab ihn noch NIE über mitte gebracht, weder im stau, stau bei großer hitze, usw.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die einzige Lösungs-Möglichkeit, die mir einfällt: Standheizung. Die kann man auch während der Fahrt laufen lassen und sie erwärmt auch den Kühlwaserkreislauf --> die Motortemp. bleibt stabil, weil ja trotzdem ein Verbrennungsmotor läuft, der noch dazu nichts anderes zu tun hat, als zu heizen ... und das geht schliesslich über das Kühlwasser ;)
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Original von Bolle
Hallo,

auch wenn ich einen Benziner fahre, möchte ich zum Thema was schreiben. Bei mir geht die Wassertemperaturanzeige nach nur ca. 2 Minuten ( niedere Drehzahlen ) auf Betriebstemp.
Bei noch keinem Auto ( egal ob Diesel oder Benziner ) habe ich nach so kurzer Zeit die Nadel auf der Anzeige in der Mitte gehabt.... :wow
Werde jetzt im Winter die Sache im Auge behalten oder ist das normal? ?(
Vielen Dank für enentuelle Antworten und viele Grüße.......

BOLLE

:fluester Ist normal bei Fords Benzinern, hat mein Scorpio auch schon so gemacht, super Heizung.

:happy: Liebe Dieselfahrer, eure Motoren sind so hoch effizient, da gibt es einfach nur Leistung und kaum noch Abwärme aus der Verbrennung.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von panko
:happy: Liebe Dieselfahrer, eure Motoren sind so hoch effizient, da gibt es einfach nur Leistung und kaum noch Abwärme aus der Verbrennung.
Ich bin grad im Zweifel, ob ich mich darüber freuen soll, oder nicht - immerhin wird einem ja schon in der Fahrschule eingetrichtert, dass man einen kalten Motor nicht drehzahlfreudig fahren soll, was aber nicht immer vermeidbar ist (wenns z.B. stark bergauf geht) ...
 
Oben