nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Hallo,

ich habe da ein kleines Problem, vielleicht bin ich da ja nicht allein oder könnt mir sagen wie ich die Ursache beheben kann.

Folgendes: Wenn ich zum Tanken fahre und den Rüssel reinhänge, dann schaltet sich die Zapfpistole irgendwann mal von alleine ab. Ist eine gute Erfindung, da man (Erfahrung von meinen vorherigen Autos) dann nur noch ca. 1 - 2 Litter in den Tank pressen kann. Ist wichtig im Sommer wegen Ausdehnung des Benzins. Nun, bei meinem Mondeo bekomme ich aber noch ca. 5 - 6 Liter in den Tank nach dem Abschalten der Pistole. Aber auch nur wenn ich langsam weiter den Treibstoff reinlaufen lasse. Achja, es ist kein Diesel, ich weiß, diese schäumen mehr.
Wer kennt noch dieses Phänomen??

Danke für eure Hilfe
 

beatlepauli

Grünschnabel
Registriert
28 Oktober 2006
Beiträge
22
Alter
76
Ort
Kassel
Hatte ich auch einmal, aber ich habe den Mondi noch nicht so lange, dass ich da großartig was sagen könnte (4x getankt)
 
M

Magnussen

Gast im Fordboard
Das Problem kenn ich von meinem Fiesta. Wenn der Rüssel da bis Anschlag drin ist, dann schaltet der auch immer viel zu früh ab. Ging mir immer ziemlich auf den Nerv. Ich mach das mittlerweile immer so, dass der Rüssel beim Tanken nicht bis Anschlag drin ist, sondern so ca. 2-3 cm weniger. Damit funktioniert's dann eigentlich ganz gut.
Ist die Frage, wodran das liegt. Vielleicht läuft der Sprit bei mir nicht schnell genug unten in den Tank rein, so dass sich das ein bisschen staut.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Mir ist aufgefallen, dass es auch von Tanke zu Tanke unterschiedlich ist, wann diese abschalten. Das wurd mir auch schon des öfteren von Tankwart bestätigt.
Beim Mondi steht sogar drin, man soll bis zum 1. Abschalten tanken und dann noch einmal bis zum 2. Mal. Aber dann ist genug!
 

nafnaf73

Triple Ass
Registriert
13 Mai 2006
Beiträge
266
Ort
Ellhofen / Krs. HN
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Also, das mit den Tankstellen, dass diese verschieden abstellen ist mir bekannt. Ich habe aber an jeder Tanke das Problem dass noch viel reinpasst und finde das ist nicht normal. Zwischen dem 1. und dem 2. Abschalten passt nur ca. ein halber Liter rein. Danach geht mit der Abschaltfunktion nix mehr. Muß also die restlichen ca. 5 Liter mühsam langsam reinlaufen lassen.

Gibt es da andere Kontruktionen oder kann man da nen Umbau machen??

Ich denke es liegt an dem Überlauf, da da Benzin rauskommt und in den Einfüllstutzen wieder reinläuft über die Pistole. Klar dass dann die abschaltet.

Grüßle

nafnaf73
 
K

Kami

Gast im Fordboard
Das Problem habe ich auch!

Habe meinen Mondeo erst seit 4 Wochen und kannte sowas von meinem Vörgänger garnicht!

Konnte laut Bordcomputer nur noch 10km weit fahren, die Tankfüllung ist aber nach knappen 50Litern zum stoppen gekommen!

Der Mondi hat doch nen Tank von 58,5 L, oder??? Hatte mich daher auch sehr gewundert das ich plötzlich einen Verbruach von 7 l / 100km hatte!

Habe den"Rest" (knapp 8 Liter) noch hinzugekippt! Bein nächsten Nachtanken hatte ich dann einen Verbrauch von 5,5 L / 100km

Dat ist ganz OK!
 
Oben