Tankanzeige sehr ungenau

B

Berni

Gast im Fordboard
Hallo,
nachdem ich schon die suche durchkämmt habe scheint mein Problem genau andersrum zu sein.
Meine Tankanzeige zeigt viel zuviel an.
Beispiel:Tank voll,Anzeige zeigt über den letzten Strich.
300 km gefahren Anzeige steht bei kurz vor dreiviertel voll,
beim nachtanken gingen 33,5l rein.
Müsste also ca.bei halbvoll stehen.
Wie bekomme ich die Anzeige auf einigermaßen normale Werte?
Ist ein MK 2,EZ 97,2,5l

Gruß
Bernd
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Wo ist das Problem?????:D
Bei mir ist das selbe fahre 390km Tank angeblich laut Tanknadel halb voll, da der tank bei mir aber ca nach 560km leer ist (also 160km für die letzte hälfte) ist dies wohl normal bei den tankanzeigen.:idee
Man muss aber schon sagen, daß die zum ende genau gehen wenn Lampe an dann max 30km schleichfahrt aufer Bahn,wenn man nun bis Randvoll macht gehen 64l rein, nun zeigt die Tanknadel übervoll an. Mit dem ersten 4el der Uhr fahre ich auch 220km.:applaus

Hat sich vielleicht ab bjr 99 was geändert??? Weil ab diesem Zeitpunkt andere Tankgeber und Nadeln Eingebaut wurden:rolleyes:
Grüße
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Tankuhr ist leider nur ein grobes Schätzeisen (wie die Motortemperaturanzeige). Bei den meisten zeigt sie zu optimistisch an (zu lange "voll" und dann so schnell nach "leer", dass man zuschauen kann), bei mir auch. Und das ist auch bei jedem mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt.

Ich denke, irgendwann lernt man es, die Tankuhr richtig zu "lesen".

Grüße
Uli
 

rischy

Jungspund
Registriert
19 August 2006
Beiträge
48
Alter
57
Ort
Schwartau
Ist doch normal beim Mondeo!
Das erste viertel reicht für ca. 300 KM
und dann geht es steil bergab.
Vom letzten Strich an reicht es dann gerade noch für ca.
30/40 km bis die Warnlampe aufleuchtet.
Ich habe das sogar so, dass ich fast 200 km fahren kann,
bevor sich die Anzeige überhaupt bewegt.
Muß man sich einfach dran gewöhnen.

Mark
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Dann bin ich beruhigt,dachte schon jetzt kommt schon wieder irgend was in punkto kosten auf mich zu. ;)
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Das Einzige, was bei mir fast immer hilft, ist, kurze Strecken zu fahren. Dann scheint die Anzeige genauer zu gehen.

Letztens auf dem Weg an die See, Autobahn, 600 km am Stück: die Nadel bewegt sich erst ab fast 300 km von der Stelle.
Jeden Tag 4 km zur Arbeit: bei 200 km ist eine Regung zu erkennen. :applaus
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe festgestellt das die Tankanzeige bei meinem Mondeo genauer anzeigt wenn es draussen kälter ist.
Zeigt aber trotzdem nicht annähernd genau an. :wand

Gruß
Berni
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Jedenfalls geht sie auf die letzten Millimeter recht genau. Wenn leer, dann ist bei mir leer, nicht wie beim MK1, wo bei viertelst schon leer war..
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
:besserwisser-Modus an:
Der Tankgeber ist halt nur ein einfaches Plastik-Hohlstück, das an einem langen Draht auf dem Treibstoff im Tank schwimmt. Und am anderen Ende ist der Draht am Schleifer eines simplen Potentiometers befestigt. Dieses hat einen Wertebereich von wenigen Ohm (ca. 2 Ohm pro Liter Tankinhalt), was die Interpretation durch Anzeigegeräte erschwert. Höherohmige Potis würden durch Fehlströme durch den Treibstoff, in dem das ganze meistens schwimmt, falsche Werte liefern.

Im Kombiinstrument sitzt ein simples Spuleninstrument, dass den durch das Poti geregelten Strom anzeigt. Dessen Trägheit hilft, dass nicht jedes Schwappen im Tank sofort den Zeiger nervös macht. Eine simple elektronsiche Triggerschaltung lässt die Reservelampe aufleuchten, wenn ein bestimmter Spannungswert durch das Poti unterschritten wird, also wenn der Tank bis zu einem bestimmten Grad leer ist.

Bild unten: ausgebaute Mondeo-Tankeinheit, bestehend aus Poti (weiß), Drahtbügel, Schwimmer und Benzinpumpe. (sorry, etwas unscharf)
:besserwisser-Modus aus.

So, ihr sehr also, die Tankuhr ist alles andere als ein Präzisionsmessgerät. Früher hab ich ein neues Auto erstmal restlos leer gefahren, nur um zu sehen, wo die Tankuhr dann steht, um sie später besser einzuschätzen.

Grüße
Uli
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Das wollte ich bei meinem letzten MK1 auch machen, und blieb mit viertelster Anzeige auf der A20 stehen, nächste Tankstelle ca. 50km in der Nacht.... Gut, daß es die gelben Engel gibt !
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bei solchen Tests hat man doch einen Ersatzkanister dabei :happy:

Grüße
Uli
 
Oben