Taglichtschaltung Relais 12Volt/Elektrikfrage

C

chris1

Gast im Fordboard
Hi,

suche ein 12V Relais, das bei spätestens 11 Volt abschaltet/umschaltet.
Bei Conrad habe ich schon gefragt, die haben soetwas nicht.

2 Stück 12V in Serie habe ich auch schon probiert, gehtauch nicht.
Die "normalen 12V Autorelais" fallen erst bei ~6 Volt ab.

Hintergrund: Will eine Taglichtschaltung beim Junior seinen MK4 realisieren, mit dem http://www.xlight.at/ Steuergerät.

Das Gerät erkennt Stromschwankungen im Bordnetz (Lichtmaschine ladet = Motor läuft = Spannungsanstieg = TL ein. Spannung fällt = Motor aus = TL stop)

Am Prüfstand (Batterie mit Ladegerät) und Lampe direkt geschaltet hat es funktioniert.
Das Steuergerät (der Ausgang) reduziert die Spannung auf ~8 Volt, nach dem Motor Stop!, das reicht aber nicht, um das Relais abfallen zu lassen.

Wo ist beim Fiesta die Klemme 15 an der Zündung, bzw welcher Zustand soll dort herrschen, bei Motor läuft/Motor läuft nicht?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen geschaltenen Plus handelt, der bei Stellung "2" des Zündschalters anliegt.

Hat schon wer so ein Gerät verbaut?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Chris,

im Mondeo-Forum ist das Modul schonmal durchgesprochen worden. Schau mal HIER.

Klemme 15 hat immer dann +12V (+/- 1,5V), wenn der Zündschalter auf Stellung II oder III steht, unabhängig davon ob der Motor läuft.

Hast Du schon mal einen Widerstand vor das Relais geschaltet, um die gewünschte Schaltspannung zu bekommen?

Grüße
Uli
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Hallo,

habe mir den E L L E N L A N G E N Thread mal durchgelesen.
Hilft mir leider auch nicht weiter.
Das Xlight ist an und für sich eine feine Sache, am Tisch hat es ja auch schön funktioniert.
Es wird auch nicht warm, wenn man beide Scheinwerfer (2*55 Watt Nebelscheinwerfer gedimmt mit 20% sind ~9 Amp.) über das Xlight Relais laufen lässt.
Ich glaube nur nicht, dass es dem Lichtschalter auf Dauer gut tut, wenn der Strom dort drüber läuft.

Es muß doch ein Relais geben, dass bei ~10...11 Volt abfällt!!
Welchen Widerstand soll ich da vorschalten, ein 2. Relais (Spule ~40 Ohm Widerstand) habe ich ja schon probiert.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, DER Thread zieht sich ja auch schon über Monate hin. Deshalb hab ich Dir ja auch gleich die passende Seite verlink.

Nun, den Widerstandswert hab ich jetzt nicht im Kopf. Aber was anderes, weil Du schon von Conrad etc. gesprochen hast: Es gibt ganz simple elektronische Schaltungen (auch als Bausatz), sogenannte Trigger. Die funktionieren wie ein Relais, nur dass sie ab einem bestimmten - einstellbaren - Spannungspegel am Eingang durchschalten. So etwa wie die Straßenbeleuchtung ab einer bestimmten Dunkelheit plötzlich einschaltet. Das könnte doch Dein "Relais" sein.

Grüße
Uli
 

darfnix1

Jungspund
Registriert
27 Juni 2006
Beiträge
48
Ort
Dortmund
Original von chris1
Hallo,

habe mir den E L L E N L A N G E N Thread mal durchgelesen.
Hilft mir leider auch nicht weiter.
Das Xlight ist an und für sich eine feine Sache, am Tisch hat es ja auch schön funktioniert.
Es wird auch nicht warm, wenn man beide Scheinwerfer (2*55 Watt Nebelscheinwerfer gedimmt mit 20% sind ~9 Amp.) über das Xlight Relais laufen lässt.
Ich glaube nur nicht, dass es dem Lichtschalter auf Dauer gut tut, wenn der Strom dort drüber läuft.

Zwei Dinge dazu:

1. Das X-Light hat keine Zulassung in Deutschland. Das hat mir die Österreichische Firma auf Anfrage mitgeteilt.

2. Das X-Light wird nicht am Lichtschalter angeschlossen sondern am Lichtrelais. Man braucht kein zusätzliches Relais. Das ist schon da.

CU, Darfnix
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Das kann ich mir schwer vorstellen!
Wie soll da die Dimmung funktionieren?
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Funktioniert schon, das Gerät hat offensichtlich eine Memorie Funktion, die vorher (vom Test her) gelöscht werden muß.
 
Oben