M
MucCowboy
Gast im Fordboard
Das schau ich mir mal in Ruhe an und mach einen Beitrag dazu. Aber erst am Abend, heute ist das Wetter zu schön um über Schaltplänen zu brüten.... 
------------------------------------------------------
So, wie versprochen:
Unten eine einfache Schaltskizze zu dem von Dir zizierten Beitrag, wie das Relais anzuschließen ist.
JA, es funktioniert auch mit Lichtautomatik. Die Schaltung beruht auf der Tatsache, dass der Lichtschalter auf Pin 13 (Ausgang Standlicht) +12V Spannung ausgibt, wenn der Schalter die erste Stufe eingeschaltet wird, und damit wird die TFL-Umgehung des Lichtschalters über dieses Relais wieder getrennt. Die Lichtautomatik ist wie ein zweiter, parallel geschalteter Lichtschalter, der eben automatisch Stand- und Abblendlicht ein- und ausschaltet. Aktiviert die Automatik die Beleuchtung (nicht nur Deine Xenons, sondern auch das Standlicht!!), dann liegt an Pin 13 vom Lichtschalter ebenfalls Strom an, und zwar nicht vom Lichtschalter raus sondern von der Automatik auf dasselbe Kabel, das zu den Standleuchten führt. Der Effekt für das TFL-Relais ist genau der gleiche.
Die restliche Funktionsbeschreibung hast Du ja oben schon zitiert, Bilder gibt's von mir keine weil ich keinen MK3 habe. Das benötigte Relais bekommst Du in jedem Kfz-Zubehörhandel, es muss aber ein "Wechsler-Relais" sein, also mit Anschluss 87a (Standard-Einschaltrelais haben den Kontakt nicht). Die auf dem Relais meist aufgedruckte Funktionsskizze muss meiner Zeichnung entsprechen. Das Teil kostet z.B. beim Bosch-Dienst 8 EUR, dazu noch ein paar Kabelschuhe und etwas Kabel - fertig.
Grüße
Uli
------------------------------------------------------
So, wie versprochen:
Unten eine einfache Schaltskizze zu dem von Dir zizierten Beitrag, wie das Relais anzuschließen ist.
JA, es funktioniert auch mit Lichtautomatik. Die Schaltung beruht auf der Tatsache, dass der Lichtschalter auf Pin 13 (Ausgang Standlicht) +12V Spannung ausgibt, wenn der Schalter die erste Stufe eingeschaltet wird, und damit wird die TFL-Umgehung des Lichtschalters über dieses Relais wieder getrennt. Die Lichtautomatik ist wie ein zweiter, parallel geschalteter Lichtschalter, der eben automatisch Stand- und Abblendlicht ein- und ausschaltet. Aktiviert die Automatik die Beleuchtung (nicht nur Deine Xenons, sondern auch das Standlicht!!), dann liegt an Pin 13 vom Lichtschalter ebenfalls Strom an, und zwar nicht vom Lichtschalter raus sondern von der Automatik auf dasselbe Kabel, das zu den Standleuchten führt. Der Effekt für das TFL-Relais ist genau der gleiche.
Die restliche Funktionsbeschreibung hast Du ja oben schon zitiert, Bilder gibt's von mir keine weil ich keinen MK3 habe. Das benötigte Relais bekommst Du in jedem Kfz-Zubehörhandel, es muss aber ein "Wechsler-Relais" sein, also mit Anschluss 87a (Standard-Einschaltrelais haben den Kontakt nicht). Die auf dem Relais meist aufgedruckte Funktionsskizze muss meiner Zeichnung entsprechen. Das Teil kostet z.B. beim Bosch-Dienst 8 EUR, dazu noch ein paar Kabelschuhe und etwas Kabel - fertig.
Grüße
Uli