Tag-Fahrlicht nachrüsten

M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das schau ich mir mal in Ruhe an und mach einen Beitrag dazu. Aber erst am Abend, heute ist das Wetter zu schön um über Schaltplänen zu brüten.... ;)
------------------------------------------------------

So, wie versprochen:
Unten eine einfache Schaltskizze zu dem von Dir zizierten Beitrag, wie das Relais anzuschließen ist.

JA, es funktioniert auch mit Lichtautomatik. Die Schaltung beruht auf der Tatsache, dass der Lichtschalter auf Pin 13 (Ausgang Standlicht) +12V Spannung ausgibt, wenn der Schalter die erste Stufe eingeschaltet wird, und damit wird die TFL-Umgehung des Lichtschalters über dieses Relais wieder getrennt. Die Lichtautomatik ist wie ein zweiter, parallel geschalteter Lichtschalter, der eben automatisch Stand- und Abblendlicht ein- und ausschaltet. Aktiviert die Automatik die Beleuchtung (nicht nur Deine Xenons, sondern auch das Standlicht!!), dann liegt an Pin 13 vom Lichtschalter ebenfalls Strom an, und zwar nicht vom Lichtschalter raus sondern von der Automatik auf dasselbe Kabel, das zu den Standleuchten führt. Der Effekt für das TFL-Relais ist genau der gleiche. :)

Die restliche Funktionsbeschreibung hast Du ja oben schon zitiert, Bilder gibt's von mir keine weil ich keinen MK3 habe. Das benötigte Relais bekommst Du in jedem Kfz-Zubehörhandel, es muss aber ein "Wechsler-Relais" sein, also mit Anschluss 87a (Standard-Einschaltrelais haben den Kontakt nicht). Die auf dem Relais meist aufgedruckte Funktionsskizze muss meiner Zeichnung entsprechen. Das Teil kostet z.B. beim Bosch-Dienst 8 EUR, dazu noch ein paar Kabelschuhe und etwas Kabel - fertig.

Grüße
Uli
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy
Das schau ich mir mal in Ruhe an und mach einen Beitrag dazu. Aber erst am Abend, heute ist das Wetter zu schön um über Schaltplänen zu brüten.... ;)
------------------------------------------------------

So, wie versprochen:
Unten eine einfache Schaltskizze zu dem von Dir zizierten Beitrag, wie das Relais anzuschließen ist.

JA, es funktioniert auch mit Lichtautomatik. Die Schaltung beruht auf der Tatsache, dass der Lichtschalter auf Pin 13 (Ausgang Standlicht) +12V Spannung ausgibt, wenn der Schalter die erste Stufe eingeschaltet wird, und damit wird die TFL-Umgehung des Lichtschalters über dieses Relais wieder getrennt. Die Lichtautomatik ist wie ein zweiter, parallel geschalteter Lichtschalter, der eben automatisch Stand- und Abblendlicht ein- und ausschaltet. Aktiviert die Automatik die Beleuchtung (nicht nur Deine Xenons, sondern auch das Standlicht!!), dann liegt an Pin 13 vom Lichtschalter ebenfalls Strom an, und zwar nicht vom Lichtschalter raus sondern von der Automatik auf dasselbe Kabel, das zu den Standleuchten führt. Der Effekt für das TFL-Relais ist genau der gleiche. :)

Die restliche Funktionsbeschreibung hast Du ja oben schon zitiert, Bilder gibt's von mir keine weil ich keinen MK3 habe. Das benötigte Relais bekommst Du in jedem Kfz-Zubehörhandel, es muss aber ein "Wechsler-Relais" sein, also mit Anschluss 87a (Standard-Einschaltrelais haben den Kontakt nicht). Die auf dem Relais meist aufgedruckte Funktionsskizze muss meiner Zeichnung entsprechen. Das Teil kostet z.B. beim Bosch-Dienst 8 EUR, dazu noch ein paar Kabelschuhe und etwas Kabel - fertig.

Grüße
Uli

Herzlichen Dank Uli!!!
Mit dieser Schaltung kriegt das bestimmt auch jeder Elektrik-Laie hin!

Zwischenzeitlich hab' ich etas "fremdgesurft" und folgendes gefunden: www.passatforum.com
Dort wird, am 04.04.'07 - 21:53 Uhr, beschrieben wie jemand beim Passat das Fernlicht(!) als TFL - Optik wie beim Audi A4/A6 - verwendet.
Das Fernlicht ist natürlich gedimmt. Oder?.

Ich finde das rattenscharf. Damit wäre die ganze NSW-Diskussion hinfällig.

@ Uli
Ist sowas auch beim Mondi (MK3) realisierbar?
Ich könnte mir vorstellen, dass es kompliziert ist die Schaltung des Fernlichtes so hinzubekommen, dass es bei TFL gedimmt ist und bei "Fernlicht und Lichthupe" normal funktioniert. Oder?

Sollte das mit dem Fernlicht als TFL nicht funktionieren, verwende ich auf jeden Fall DEINE Schaltung. Also nocheinmal vielen, vielen Dank Uli!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich sage es hier nochmals, und wenn nur der Ordnung halber:
In Deutschland sind NSW als TFL nicht zugelassen, Fernlicht schon garnicht, auch nicht gedimmt. Wenn es Audi serienmäßig im Programm hat, dann haben die dafür eine entsprechende Typensondergenehmigung. Das hängt u.a. mit der Blendwirkung zusammen, die bei Fernlicht mehr oder weniger bewusst in Kaufgenommen wird. Deshalb gibt es ja auch genug Vorschriften, wann Fernlicht NICHT eingeschaltet werden darf. Gedimmt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Mein Schaltungsvorschlag oben ist auch aufgrund einer Anfrage aus Österreich entstanden, da sind NSW als TFL zulässig. Aus genau diesem Grunde hab ich mich auch entschlossen, keinen Datenbankeintrag daraus zu machen.

Mit Fernlicht geht meine Schaltung nicht, zumindest nicht so einfach. Über Licht- und Blinkerschalter wird hier im Mondeo ein Relais im Motorraum angesteuert, der Fernlicht-Arbeitsstrom fließt nur vorne im Motorraum über das Relais auf die Scheinwerfer. Und genau dort müsste eine Dimmer-Schaltung ansetzen. Ich habe von solchen Lösungen wie X-Light schon gehört und gelesen (auch in diesem Thread hier), aber bislang konnte noch keiner das System in einem Ford sauber einbauen.

Grüße
Uli
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Hab' mal ein paar Fotos gemacht vom Lichtschalter Mondi MK3.

Wenn die Vorderansicht vom Lichtschalter "richtigrum" ist, dann ist auf der Rückseite die Beschriftung der Pins "auf dem Kopf"!
Der Kabelstrang ist doch relativ kurz!

@Uli
Es sind doch mehr Kabel als ich erwartet habe am Lichtschalter.
Damit ich nicht das falsche "grün/orange" NSW-Kabel durchtrenne brauche ich Deine Hilfe.

und

Welches "rot/blaue" ist das Ausgangkabel vom Standlicht?

Könntest Du bitte alle entsprechenden PIN-Bezeichnungen nennen, die anstelle Deiner Prinzipskizze zu verbinden sind?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Na, das hättest Du vielleicht auch selber finden können. Also: Die Pin-Nummern hab ich ja in die Skizze geschrieben, evtl. sind die Pins auch auf dem Stecker (der mit den Kabeln dran, nicht am Schalter selber) klein angeschrieben. Wenn Du die vorhandenen Kabel mit den Pins und Kabelfarben aus meiner Skizze vergleichst, wirst Du ganz schnell erkennen, wie das gezählt wird. Ich hab mal die entsprechenden Kabel in Deinem Bild angezeichnet.

Klar sind da recht viele Kabel, neben NSW und Standlicht wird ja noch einiges mehr über diesen Schalter geregelt.

Ach ja: bei zweifarbigen Kabeln ist es zum allgemeinen Verständnis wichtig, stets die breitere Farbe zuerst zu nennen und dann den schmalen Streifen. Rot/blau (wie hier) ist nämlich nicht gleich blau/rot. Das könnte es auch geben und dann besteht Verwechslungsgefahr.

Grüße
Uli

EDIT: Fehler in der Beschriftung, Bild ausgetauscht
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von MucCowboy

Ach ja: bei zweifarbigen Kabeln ist es zum allgemeinen Verständnis wichtig, stets die breitere Farbe zuerst zu nennen und dann den schmalen Streifen. Rot/blau (wie hier) ist nämlich nicht gleich blau/rot. Das könnte es auch geben und dann besteht Verwechslungsgefahr.

Ja, das war mir u. a. auch nicht klar ob rot/blau = blau/rot...

Also vielen Dank Uli!

Werde mir die Woche das Relais kaufen und das dann mal ausprobieren.

Leider ist auch direkt an der Steckverbindung vom Kabelstrang nicht die Pin-Beschriftung vorhanden
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
So, habe seit gestern die Ösi-TFL-Schaltung (mit NSW) von Uli in meinem MK3.
Funktioniert hervorragend!
Auch - und gerade erst recht mit dem Lichtsensor für das Abblendlicht.

Bin heute fast den ganzen Tag in Nürnberg und Umgebung beruflich unterwegs gewesen.
Nicht ein Auto hat mir heute die Lichthupe wegen den beiden leuchtenden NSWn gegeben!
Es leuchten tatsächlich nur die NSW und sonst nichts! Nicht eimal das Abblendlichtsymbol im Tacho.
Na ja, fast nichts! Im Lichtschalter leuchtet natürlich das NSW-Symbol.
Hab' die Diode einfach mit Isolierklebeband abgeklebt so das auch da nichts mehr "verdächtig" leuchtet. :mua

Durch diese Schaltung erhoffe ich mir eine Schonung der XenonSW, weil ich sonst immer mit Abblendlicht gefahren bin.

Möchte mir noch Xenon-Glühbirnen in die NSW einbauen.
Da ich in meiner Bedienungsanleitung nach den Lampen für die NSW nichts gefunden habe, bin ich heute zu meinem Freundlichen gefahren. Dort habe ich erfahren, dass keine Standardglühbirne (z. B. H3, H7, etc.) verbaut ist sondern eine Spezialgühbirne mit speziellem Sockel!!!
Preis: 23,-- EURonen pro NSW-Seite :wow

Hat schon jemand beim "letzten" Modelljahr MK3 (nicht ST und Sportstoßstange) die NSW-Glühbirnen gegen spezielle Xenon-Glühbirnen ausgetauscht?
Falls ja bitte Info!

Ach ja, habe mit der Hilfe von Uli noch einen Schalter mit in die Schaltung eingebaut, damit ich jederzeit die TFL-Schaltung deaktivieren kann ohne den kompletten "Umbau" rückgängig machen zu müssen. Klappt auch super.

Gesamtkosten für diese Schaltung inkl. Schalter (alle Artikel habe ich bei Conrad gekauft):
2,-- EUR für das Relais
2,-- EUR für den praktischen Sockel vom Relais (vorkonfektionierte Kabelstränge mit passenden Kabelschuhen im Sockel)
1,99 EUR für den Schalter
3,-- EUR für Kleinteile (Stromdiebe, Kabel, etc.)

Also alles in allem eine tolle Sache.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Uli für den Schaltplan und die Hilfe!

Der nächste Österreich-Urlaub kann kommen... :D :D :D
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Original von TitaniumTDCI2.2



Ach ja, habe mit der Hilfe von Uli noch einen Schalter mit in die Schaltung eingebaut, damit ich jederzeit die TFL-Schaltung deaktivieren kann ohne den kompletten "Umbau" rückgängig machen zu müssen. Klappt auch super.

Gesamtkosten für diese Schaltung inkl. Schalter (alle Artikel habe ich bei Conrad gekauft):
2,-- EUR für das Relais
2,-- EUR für den praktischen Sockel vom Relais (vorkonfektionierte Kabelstränge mit passenden Kabelschuhen im Sockel)
1,-- EUR für den Schalter
3,-- EUR für Kleinteile (Stromdiebe, Kabel, etc.)

Hallo,

erst mal beste Grüße.
Ist ja Klasse, dass die Schaltung so gut funktioniert. Ich trage mich auch schon 'ne ganze Zeit mit dem Gedanken, da ich auch grundsätzlich mit Licht fahre.

Könntest du wohl so lieb sein, mal die Artikelnummern der Teile von Konrad aufzuschreiben, die du verwendet hast?

Wo und wie hast du den zusätzlichen Schalter noch eingebaut? Könntest du auch diese Schaltung noch mal erklären?

Ich wäre dir sehr dankbar für deine Hilfe und würde den Umbau auch sofort in die Tat umsetzen.

Herzliche Grüße

Michael
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von Michael.Herne
Original von TitaniumTDCI2.2



Ach ja, habe mit der Hilfe von Uli noch einen Schalter mit in die Schaltung eingebaut, damit ich jederzeit die TFL-Schaltung deaktivieren kann ohne den kompletten "Umbau" rückgängig machen zu müssen. Klappt auch super.

Gesamtkosten für diese Schaltung inkl. Schalter (alle Artikel habe ich bei Conrad gekauft):
2,-- EUR für das Relais
2,-- EUR für den praktischen Sockel vom Relais (vorkonfektionierte Kabelstränge mit passenden Kabelschuhen im Sockel)
1,99 EUR für den Schalter
3,-- EUR für Kleinteile (Stromdiebe, Kabel, etc.)

Hallo,

erst mal beste Grüße.
Ist ja Klasse, dass die Schaltung so gut funktioniert. Ich trage mich auch schon 'ne ganze Zeit mit dem Gedanken, da ich auch grundsätzlich mit Licht fahre.

Könntest du wohl so lieb sein, mal die Artikelnummern der Teile von Konrad aufzuschreiben, die du verwendet hast?

Wo und wie hast du den zusätzlichen Schalter noch eingebaut? Könntest du auch diese Schaltung noch mal erklären?

Ich wäre dir sehr dankbar für deine Hilfe und würde den Umbau auch sofort in die Tat umsetzen.

Herzliche Grüße

Michael

Also, habe im Anhang in der Prinzipskizze von Uli den Schalter mal "eingezeichnet".
@Uli
Du bekommst das bestimmt schöner hin, bzw. mit Schalter-Symbol. Falls von Dir gewünscht bitte gerne ändern :D

So, hier noch die Conrad Artikelnummern:
2,-- EUR für das Relais GRL-S-112DF: #504209
2,-- EUR für den praktischen Sockel vom Relais (vorkonfektionierte Kabelstränge mit passenden Kabelschuhen im Sockel) GRL CS: #504223
1,99 EUR für den WippenSchalter Rot: #700037
(Hab' einfach den nächstbesten Schalter, den man mit Kabelschuhen verbinden kann, im Conrad Geschäft mitgenommen. Gibt natürlich auch noch andere Varianten...)
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Vielen Dank für deine Mühe!

Ich werd's mal probieren und sage dann Bescheid.

Herzliche Grüße

Micha
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Hier nun ein paar Fotos vom fertigen "Umbau":

1. Lichtschalter auf "0" + Zündung "An" = "TFL" über NSW:

TFLnsw.jpg




2. Lichtschalter auf "Standlicht" + Zündung "AN" oder "AUS = Standlicht (es können also auch nach wie vor die NSW "manuell zusätzlich aktiviert werden):

TFLstandlicht.jpg




3. Lichtschalter auf "Abblendlicht" + Zündung "AN" = "TFL" aus + Abblendlicht + Standlicht

TFLabblendlicht.jpg



Fotos sind keine Fakes! Hab nur die Garage nicht aufgeräumt :D

Irgendwie wirken die NSW auf dem Foto heller als "life".

Ach ja, je nach Schalterstellung wird natürlich auch das Standlicht + NSW am Heck richtig geschalten!!!

ACHTUNG: Bei Fahrzeugen mit Lichtsensor (Schalterstellung "AUTO"):
Das (automatische) Umschalten von Abblendlicht auf "TFL dauert ca. 5 - 10 Sekunden - z. B. nach Tunneldurchfahrten am Tag!
z. B.:
1. Tunnel am Tag reinfahren: TFL sofort automatisch "aus" + Abblendlicht und Standlicht automatisch "an"
2. Tunnelausfahrt: Abblendlicht geht zeitverzögert wieder aus, Standlicht leuchtet dann alleine ca. 5 - 10 Sekunden - danach erst geht Standlicht "aus" + TFL wieder "an"

Hilfe:
Hat denn noch keiner beim MK3 Modelljahr mit dieser Stoßstange die Glühbirnen der NSW ausgetauscht gegen Glühbirnen mit XENON-Gas???
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Ich hab' noch einen freien Schalterplatz in der Mittelkonsole:

TFLschalter.jpg


Welche Originalschalter gibt es ab Werk zur Nachrüstung - und wieviel kosten die???

Überlege nämlich die ganze Zeit hin und her ob es Sinn macht den Schalter für die Deaktivierung der TFL-Schaltung in der Mittelkonsole zu platzieren. Warum denn eigentlich nicht?

Momentan ist der Schalter versteckt über dem Fach unter dem Lichtschalter...
Ich komm' grad' noch so dran.

Hmmm, was meint Ihr?
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Meine Meinung zu all dem: Tagfahrlicht bereichert nur den Staat und belastet die Natur unnötig... ich fahre konsequent ohne Licht, ja, dazu stehe ich!

Innerorts und auf dem Land mag das was bringen, damit mich Leute die nicht gut sehen eeeetwas besser sehen (weisses Auto!) bestreite ich nicht, aber auf der Autobahn bin ich überzeugt gibt es wegen Tageslicht mehr Unfälle, DENN: bei gewissen Modellen, VORALLEM beim Mondeo MK1-MK2 sind die Bremslichter extrem schlecht. Wenn man das Licht anhat, dann merkt man am Tag das auflackern der Bremslichter fast nicht mehr -> Auffahrgefahr! Dass mich der Vordermann sieht, ist auf der Autobahn meines Erachtens nicht wichtig.
Wenn man jedoch keine Lichter anhat, fällt einem das plötzliche Aufleuchten der Bremslicher viel besser auf... einzige Lösung hier wäre ein gutes 3tes Bremslicht.

my 0.02cents...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von 6o4o
Meine Meinung zu all dem: Tagfahrlicht bereichert nur den Staat und belastet die Natur unnötig...
Meinst DU damit Mehrverbrauch an Sprit + Einbaukosten und damit MwSt.???


Original von 6o4o...ich fahre konsequent ohne Licht, ja, dazu stehe ich!
Also das finde ich - vor allem nachts - doch recht verkehrsgefährdend.... :mua


Original von 6o4oDENN: bei gewissen Modellen, VORALLEM beim Mondeo MK1-MK2 sind die Bremslichter extrem schlecht.... einzige Lösung hier wäre ein gutes 3tes Bremslicht.
Also das 3. Bremslicht ist doch inzwischen Standard - und das Fahren mit Licht am Tag ist ja kein MUSS, sondern ein KANN - es KANN also jeder selbst entscheiden, ob er tagsüber mit Licht fährt. Ich fahre IMMER mit Abblendlicht (und wenn Dich am Tag mal ein Linksabbieger aus dem Gegenverkehr übersieht und Dir brutal die Vorfahrt nimmt, dann kannst Du's evtl. verstehen).

Was mich nervt, ist die "Über-Regelung" in D. Warum nicht wie in Ösi-Land und viele Lösungen (NSW, gedimmt,...) zulassen?

Frank
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Außerdem ist ja gerade auch Sinn der Tagfahrlichtschaltung, dass eben die Rückleuchten nicht brennen, sondern wirklich nur die NSW; insofern zieht dabei das Argument mit den Bremsleuchten nicht!

Deshalb halte ich die von MucCowboy beschriebene und von TitaniumTDCI2.2 umgesetzte Lösung für die Richtige, auch wenn's prinzipiell in D nicht erlaubt ist.

Ich kann mir vorstellen, dass die Uniformierten die Sache gar nicht wirklich registrieren.

Schau'n wir mal!

Liebe Grüße
Micha
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ne, ist klar.. ich rede von dem Abblendlicht wie es hier 99% der Leute haben.. Standlicht ist soweit ich weiss illegal hier in der CH, am Tag oder Nacht, Nebellichter sowieso, ausser bei Nebel, da bekommt man ne Buse. Es geht also nur kein Licht oder Abblendlicht (inkl. hinteren Rückleuchten) Wie es mit ner Version ohne Rückleuchten aussieht weiss ich nicht, hier in der CH habe ich das noch nie gesehen...

Und ne, ist klar, wenn's dunkel wird oder regnet oder ich in nem dunklen Wald fahre habe ich klar das Licht an, aber auf der Autobahn finde ich es so wie's jetzt ist eher gefährlich als produktiv...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Michael.Herne
Ich kann mir vorstellen, dass die Uniformierten die Sache gar nicht wirklich registrieren.
Ich mir leider schon *seufz* (seitdem mein am Straßenrand abgeparkter Mondeo ein Zettelchen=Ordnungswidrigkeit wg. abgelaufenem TÜV am Wischer hatte, traue ich den Grünen ziemlich viel zu).

Original von 6o4o
Und ne, ist klar, wenn's dunkel wird oder regnet oder ich in nem dunklen Wald fahre habe ich klar das Licht an
Ach sooooo ;)

Frank
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von Frank Drebin
Original von Michael.Herne
Ich kann mir vorstellen, dass die Uniformierten die Sache gar nicht wirklich registrieren.
Ich mir leider schon *seufz* (seitdem mein am Straßenrand abgeparkter Mondeo ein Zettelchen=Ordnungswidrigkeit wg. abgelaufenem TÜV am Wischer hatte, traue ich den Grünen ziemlich viel zu).

Na ja, das mit der abgelaufenen TÜV-Plakette ist ja relativ leicht zu ahnden. Das sehen geübte Polizisten aus 50m auf einen Blick.
Vieleicht war es ja auch 'n Poslizist auf Fußstreife...

Nun ich für meinen Teil nutze das TFL über die NSW nun schon seit einigen Tagen und es ist noch Keinem (negativ) aufgefallen!

Sobald mich die Grünen mal kontrollieren (auch wegen dem TFL) poste ich das natürlich hier sofort...
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von TitaniumTDCI2.2
Sobald mich die Grünen mal kontrollieren (auch wegen dem TFL) poste ich das natürlich hier sofort...
Ich hoffe, dass dieses Posting ausbleibt. :D

Frank
 
M

muheijo

Gast im Fordboard
Original von 6o4o
Innerorts und auf dem Land mag das was bringen, damit mich Leute die nicht gut sehen eeeetwas besser sehen (weisses Auto!) bestreite ich nicht,...

wenn du's wenigstens da anmachst, soll's mir recht sein.
die akzeptanz von fahren mit licht auf der autobahn ist merkwürdigerweise höher, obwohl - und da gebe ich dir recht - nicht so wichtig wie auf'm land / stadt.

aber gerade auf der landstrasse, bei 40 grad hitzeflimmern und hellem sonnenlicht bin ich doch froh über jeden silber-asphaltgrauen wagen, der mir mit licht entgegenkommt. und vor allem, man sieht mich besser, bringt also MIR ganz persönlich mehr sicherheit.

übrigens, fahren mit abblendlicht finde ich insofern besser, weil solche autos früher gesehen werden als autos mit weit unten positionierten tfl oder nebellampen, speziell bei hügelligen landstrassen.
aber lieber mit irgendeinem licht, als ganz ohne. (und so sollte grob gesagt auch die gesetzeslage sein, dass wäre prima)

gruss, muheijo
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von muheijo
aber lieber mit irgendeinem licht, als ganz ohne. (und so sollte grob gesagt auch die gesetzeslage sein, dass wäre prima)
Dein Wort in den Gehörgang der verantwortlichen Politiker...

Frank
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von Frank Drebin
Original von muheijo
aber lieber mit irgendeinem licht, als ganz ohne. (und so sollte grob gesagt auch die gesetzeslage sein, dass wäre prima)
Dein Wort in den Gehörgang der verantwortlichen Politiker...

Frank

Wo oder wie könnte man die ganze Sache mit dem TFL z. B. über NSW forcieren...?
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Hallo TitaniumTDCI2.2,

ich möchte mich bei dir für deine Hilfe nochmal herzlich bedanken (natürlich auch bei MucCowboy) :respekt :respekt; Schaltung funktioniert einwandfrei.

Den zusätzlichen Schalter zum Deaktivieren habe ich allerdings noch nicht eingebaut, mal sehen, ob ich das noch nachhole, jedenfalls habe ich jetzt einen ST mit Tagfahrlicht! :D

Herzliche Grüße
Micha
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Sehr gerne - freut mich wenn's auch bei Dir so gut geklappt hat.

Kannst ja mal bei Gelegenheit ein Foto von Deiner Front mit TFL hier einstellen
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
@all
nochmal zum Umrüsten der originalen NSW (MK3, FL) mit anderen Lampen, die etwas weißer leuchten.

ich habe vor kurzem die Lampen der Nebelscheinwerfer getauscht gegen Zubehörlampen - superweiß.
Die passen besser zu den Xenonscheinwerfern.
Das Licht ist wirklich schön weiß und zu den Xenon ist kaum ein Unterschied zu erkennen.
Gekauft bei Ebay - MTEC - Super White Xenon - bei Verkäufer www-mtec-de .
Man muss ihn anschreiben und nach H11 Lampen fragen. Ich habe für 2 Stück 17,50 + Versand bezahlt.
Einbau ist etwas knifflig. Am besten mit einer Bühne oder Grube, da alles von unten gemacht wird.
Ich hatte meinen auf Böcke gestellt und bin darunter gekrochen.
Lampen werden rausgedreht und dann der Stecker abgezogen. Neue anschließen, reindrehen und fertig. Man muss weit in den Stoßfänger reingreifen - das geht leider nicht von außen.

Bild - Standlicht mit NSW
SW1.jpg


Bild - Abblendlicht (Xenon) mit NSW
SW2.jpg


Bild - alle Lichter (Abblendlicht, Fernlicht + NSW)
SW.jpg


Die originalen NSW Lampen sind H11 Halogenlampen mit diesem Sockel.
H11.jpg


Bei Fahrzeugen mit kompletter Motorabdeckung (unten) muss diese evtl. demontiert werden.

Die Lampen der Fernscheinwerfer sind H1 Philips Vision Plus.
Dort hatte ich auch erst die MTEC H1 Superweiß montiert, aber eine ist schon nach 3 Tagen geplatzt und hat mir den SW fast versaut.
Deswegen habe ich vom Verkäufer das Geld für die Lampen komplett zurück erhalten.

:happy:
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von exxpert
@all
nochmal zum Umrüsten der originalen NSW (MK3, FL) mit anderen Lampen, die etwas weißer leuchten.

ich habe vor kurzem die Lampen der Nebelscheinwerfer getauscht gegen Zubehörlampen - superweiß.
Die passen besser zu den Xenonscheinwerfern.
Das Licht ist wirklich schön weiß und zu den Xenon ist kaum ein Unterschied zu erkennen.
Gekauft bei Ebay - MTEC - Super White Xenon - bei Verkäufer www-mtec-de .
Man muss ihn anschreiben und nach H11 Lampen fragen. Ich habe für 2 Stück 17,50 + Versand bezahlt.
Einbau ist etwas knifflig. Am besten mit einer Bühne oder Grube, da alles von unten gemacht wird.
Ich hatte meinen auf Böcke gestellt und bin darunter gekrochen.
Lampen werden rausgedreht und dann der Stecker abgezogen. Neue anschließen, reindrehen und fertig. Man muss weit in den Stoßfänger reingreifen - das geht leider nicht von außen.

:happy:

@exxpert
Supi, danke für die Info, auch an dieser Stelle!

Haben die Lampen eine E-Nummer?
Bei eBay werden im Moment nur Lampen aus den Staaten verhökert, die bei uns nach STVZO nicht zugelassen.

Der von Dir genannte eBay-Händler hat derzeit keine Angebote...
Aber man könnte Ihm ja mal 'ne mail schicken...

Kennst Du den Hersteller der von Dir verwendeten H11-Birnen?
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
@ TitaniumTDCI2.2

Die Lampen sind alle von MTEC.
Ist eine japanische Firma.
Zulassung haben nur die "normalen" Fassungen.
Die H11 sind lt. STVZO nicht zulässig. Warum ? keine Ahnung.
Kaufen kannst du auch bei http://search.ebay.de/_W0QQsassZwww*xenonwhite*deQQhtZ-1 oder
www.xenonwhite.de
Kannst natürlich auch die NSW auf richtiges Xenon umrüsten. Dafür gibt es auch Bausätze in ebay.
zBsp. Artikelnummer: 260122771918 oder 230132924401
Aber ob die dann legaler sind?

;)
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von exxpert
@ TitaniumTDCI2.2

Zulassung haben nur die "normalen" Fassungen.
Die H11 sind lt. STVZO nicht zulässig. Warum ? keine Ahnung.
;)

Komisch, dann würden ja die ab Werk verbauten H11-Birnen in D nicht zugelassen sein...

Du hast doch noch die Alten? Ist auf denen denn 'ne E-Nummer?
 
Oben