Tag-Fahrlicht nachrüsten

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Mick
Was machst Du damit zuerst die Blinker "lange" leuchten

Beim nFL-Mondeo leuchten die Blinker beim aufschliessen über die FB immer in dieser Art u. Weise!

und dann zweimal blinken (bevor das Licht ausgeht)?

Wenn man Die Doppelverriegelung aktiviert, blinkt der MK 3 zweimal!

MfG
Mick
Das mit der Doppelverriegelung hatte ich im Verdacht - wollte aber sicher gehen.
Dass die Blinker beim nFL beim Aufsperren aufleuchten war mit hingegen neu - danke
 

DevilsAnvil

Triple Ass
Registriert
2 November 2007
Beiträge
203
Was soll Leaving-Home bringen? Damit man beim Weggehen nicht über sein eigenes Auto fällt? Den Sinn und Zweck von Coming-Home kann ich voll und ganz nachvollziehen, aber der von Leaving-Home entzieht sich mir völlig.
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
. . .

Die "Leaving-Home"-Funkion macht genauso viel oder wenig Sinn wie auch die "Coming-Home"-Funktion.

Wenn Du die Funkfernbedienung der Fahrzeugschließung betätigst, wird das Fahrzeugvorfeld beleuchtet - der Weg zum Auto halt unter Umständen. Nichts anderes wird ja auch sonst bezweckt.
 

bomer

Jungspund
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
30
Alter
53
Ort
Bottrop
Hallo Ronny-10

Mein TFL Modul ist heute eingetroffen. Ich habe es auch
sofort in meinem Mondeo eingebaut. Das Schwarze Kabel mit dem linken Blinker verbunden......... :D

Absolut zufriedenstellend. :applaus :applaus :applaus

Gruß Bomer
 
L

lars 88

Gast im Fordboard
Hi bomer du sag mal wie viele einzel-adern kommen denn vom modul ???
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Original von lars 88
Hi bomer du sag mal wie viele einzel-adern kommen denn vom modul ???

"Bomer" schläft gerade :D

Es kommen 3 Adern aus dem Modul.
Ein Sicherungshalter kommt in den Sicherungsschacht für die Hupe (da Dauerstrom), ein Sicherungshalter in den Schacht für die Abblendlichter und ein Kabel wird mit dem Plus Kabel des Blinkers verbunden wegen dem Leaving Home Impuls.

Gruß Ronny
 
M

Matzel

Gast im Fordboard
Hallo Ronny,

mit Interesse habe ich deine Website gelesen - wie sind deine Langzeiterfahrungen mit der Tagfahrlichtschaltung? Bist du noch zufrieden?

Ich überlege, mir sowas für meinen Mondeo zu gönnen...

Gruß
Marcel
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
ja doch, bin noch zufrieden & hab es nicht bereut.

obwohl ich im moment die TFL Funktion deaktiviert habe, da ich zsätzliche TFLichter eingebaut habe, die haben ihr eigenens Modul.

Aber die Coming-Home & Leaving-Home Sache läuft aktuell noch! :)

Gruß
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Original von Ronny-10
....
Es kommen 3 Adern aus dem Modul.
Ein Sicherungshalter kommt in den Sicherungsschacht für die Hupe (da Dauerstrom), ein Sicherungshalter in den Schacht für die Abblendlichter und ein Kabel wird mit dem Plus Kabel des Blinkers verbunden wegen dem Leaving Home Impuls.

Gruß Ronny

Jetzt noch mal zum Verständnis... Die Schaltung ist dann wie geschaltet? Ich mache die Zündig an und das Abblendlicht geht an... Oder ist das ein reines Coming/Leaving Home Modul?

Bevor ich jetzt das falsche bestelle, möchte ich doch auf Nummer sicher gehen. *g* Will nämlich die NSW als TFL laufen lassen, daher die Frage.

Martin
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Martin,

schau mal in die STVO, §17 Abs. 3:
Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein.

Wenn Du in Deutschland die Nebler als TFL einsetzt, ist das illegal (in Österreich ist es erlaubt). Ich weiß auch dass es relativ selten kontrolliert wird, aber wenn dann zu Recht.

Der Verkabelungsvorschlag bezieht sich auf Abblendleuchten. Und die genannten Sicherungssteckplätze sind beide im vorderen Sicherungskasten, da geht sowas. Die Sicherung der Nebelleuchten ist im inneren Kasten. Das bedeutet schonmal ein zusätzliches Kabel nach innen zu ziehen.

Grüße
Uli
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Da hat sich mittlerweile auch was getan!

Man darf heutzutage auch mit Nebelscheinwerfer, aber OHNE Abblendlicht fahren. Eine Blendung des Verkehrts muss allerdings ausgeschlossen sein. Das findet Ihr auch irgendwo in der STV(Z)O. Die maximale Blendung darf 1% betragen. Aber ich glaube hier liegt schon meist das Problem vor.


Wie die Teile geschalten werden?
So:

Zündung aktiv = TFL 100% Leistung
+ Standlicht = TFL 100% Leistung
+ Abblender = TFL 50% Leistung

Zündung aus = TFL 0% Leistung
+ Standlicht = TFL 0% Leistung

Zündung frisch deaktiviert = TFL ein paar Sekunden 100% Leistung, dann 0%

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Da hat sich mittlerweile auch was getan! Man darf heutzutage auch mit Nebelscheinwerfer, aber OHNE Abblendlicht fahren. Eine Blendung des Verkehrts muss allerdings ausgeschlossen sein. Das findet Ihr auch irgendwo in der STV(Z)O. Die maximale Blendung darf 1% betragen. Aber ich glaube hier liegt schon meist das Problem vor.

Das ist gelinde gesagt alles großer Blödsinn!

§17 Abs. 3 StVO gilt weiterhin unverändert, Zitat: "Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."

Es ist keine Rede vom erlaubten autonomen Betrieb der NSW, geschweige denn von einer maximalen Blendung von 1% (wie um alles in der Welt soll das denn gemessen/kontrolliert werden, Blendung ist ein subjektiver Eindruck und keine physikalische Größe?!). NSW sollten i.a. niemals blenden, das tun sie bei korrekter Einstellung im übrigen auch nicht. Als TFL darf man sie hier in Deutschland trotzdem nicht gebrauchen, dafür müssten die betreffenden Leuchten ein spezielles Prüfzeichen ("RL" = Running Light) besitzen, was herkömmliche NSW aber eben nicht haben. Es gibt im Zubehör (z.B. von Hella) NSW, die auch als TFL abgenommen sind, diese darf man auch autonom als TFL betreiben, bei allen anderen NSW bleibt sowas weiterhin verboten.

Also bitte keine Halbwahrheiten verbreiten, zum Schluß glaubts noch einer und wundert sich, dass er bei der nächsten Kontrolle Strafe zahlen soll...

Nichts für ungut!

Mick
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
64
Ort
Sachsendorf
Hallo,

bitte nicht schlagen, wenn ich jetzt vielleicht eine Frage stelle, die hier schon beantwortet wurde ?(
Ich bin bei grobem Durchsuchen in den bisherigen Beiträgen aber nicht so ganz fündig geworden.
Mich interessiert das nachrüstbare LED-Tagfahrlicht. Habe da mal in der Bucht nachgesehen und dort außer erheblichen Preisunterschieden auch festgestellt, dass bei manchen dabei steht: "ohne StVZO-Zulassung" (wozu brauche ich denn so was - doch nicht in der Garage!). Andere für den nahezu gleichen Preis haben das wieder nicht dabei stehen - vielleicht aber auch nur verschwiegen.
Meine Frage: Worauf muss ich hierbei achten? Hat jemand vielleicht schon Erfahrung mit "erschwinglichen" Nachrüstsets?

Gruß Frank :happy:
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
Hi Frank!

Gerade in der Bucht solltest Du darauf achten, dass der jeweilige Anbieter die Zulässigkeit gem. ECE-Regelung 87 (ECE-R87) deutlich macht.

Andere Möglichkeit ist die, dass Du Dich von vornherein für die sichere (und teure) Variante entscheidest und Dir TFL von Hella oder NOLDEN/Rieger/ATH zulegst.
Dann kommst Du aber kaum unter EUR 150,- bis 250,- weg.
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Seit heute habe ich das daylightrunning-Modul auch drin. Ich muss sagen, dass das echt die beste Lösung (wenn auch nicht zugelassen) ist, die ich bisher gesehen habe.

http://www.mondeo-mk3.de/p81-tagfahrlicht-like-audi-us-tagfahrlicht.html#post81

a) man muss keine Lampen ans Auto schrauben
b) es ist 100% rückrüstbar
c) das Modul ist nach Belieben selbst über den Fernlichtschalter zu programmieren
d) die Schaltung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen [Motor an = TFL an, Standlicht/Abblendlicht an = TFL aus]

Hier gibts das Modul: http://www.daylightrunning.de
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ist das nicht das Fernlicht was bei dir da auf dem Bild als TFL an ist? Was sagt der Gegenverkehr dazu?!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, es ist das Fernlicht, wenn auch gedimmt.

@Martin:
Original von dieseltanker
...dass das echt die beste Lösung (wenn auch nicht zugelassen) ist
...d) die Schaltung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen [Motor an = TFL an, Standlicht/Abblendlicht an = TFL aus]
Was jetzt? Legal oder illegal?
Ich sag's Dir: illegal.
Weil die Fernlichtleuchten dafür nicht zu verwenden sind. Egal ob gedimmt oder sonstwie verändert.

Ich muss das so deutlich herausstellen, damit es jedem klar wird, dass Du das hier auf eigene Kappe gemacht hast. Zum Nachahmen kann ich es nicht empfehlen.

Grüße
Uli
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Stimmt, das sind die Fernscheinwerfer!

Ich bin heute den ganzen Tag damit rumgefahren. Nicht ein einziger Autofahrer im gegenverkehr hat mir Lichthupe gegeben. Die Fernscheinwerfer sind ja gedimmt und leuchten nur mit 25% Leuchtkraft.

Selbst mein Vater, der vor mir fuhr meinte, dass es ruhig auf 40% gestellt werden könnte. Blenden tut das kaum...

Martin

EDIT: Natürlich kann ich auch nur dazu sagen, dass es absolut nicht StvZO konform ist. Die Fernscheinwerfer haben keine Tagfahrlicht-Zulassung. Meinte damit auch nur die Schaltung, die gesetzeskonform ist (Motor an = TFL an, Licht an = TFL aus)! Über evtl. Strafen bin ich mir bewusst!!
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Bei 25% blendet es nur, wenn man direkt reinsieht (Link: http://www.mondeo-mk3.de/galeriebild-19.html ).
Aus der Entfernung sieht es aus, wie das Tagfahrlicht beim Audi mit den 21W Glühlampen.

Bin heute auch wieder den ganzen Tag rumgefahren und keiner hat mich angeblinkt... Selbst hinter der Polizei bin ich hergefahren. Und das ne ganze Zeit... Keine Reaktion!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bitte ruhig Blut, Leute. :happy:

Martin weiß, dass er ohne Fahrzeug-ABE unterwegs ist. Und er weiß, dass das was er híer vorgestellt hat, nicht erlaubt ist. Er ist volljährig und dafür entsprechend haftbar. Also hackt nicht weiter auf ihm rum. Es muss halt in einem öffentlichen Forum wie diesem hier entsprechend deutlich herausgestellt werden, und das habe ich oben bereits getan.

@Martin: ich hoffe, Du hältst es in Deinem eigenen Forum genauso. Spart jede Menge Ärger. Subjektive Eindrücke (blinkt mich nicht an / hält mich nicht auf) bessern das überhaupt nicht auf.

Grüße
Uli
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Stimmt. Ich finde, jeder sollte selber machen, was er meint! Ich bin mit dieser (NICHT ZUGELASSENEN) Version sehr zufrieden!

Ausserdem siehts um Längen besser aus, als diese Billig-aufkleb-LED-Leisten, die genausowenig zugelassen sind!

Und ich kann immer wieder sagen, dass es keinerlei ABE, gutachten oder sonstwas dafür gibt! sollte ich mal erwischt werden, hab ich eben Pech gehabt. Aber ich denke, die Gefahr ist bedeutend geringer, als wenn ich auffällige LED Leuchten verbaue, oder die Nebelscheinwerfer als TFL nutze (auch diese Schaltung ist nicht legal!)...

Für alle, die diese Lösung gut finden, können sich auf meiner Webseite oder aber direkt beim Hersteller informieren.

Wollte einfach nur zeigen, dass es auch ohne Anschrauben von irgendwelchen Lampen an die Karosserie geht, Tagfahrlicht zu nutzen. Dieses Thema geht eben an die, die Tagfahrlicht klasse finden und nicht an die, die immer sagen "ich brauch kein Tagfahrlicht!". In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend! ;)

Martin
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
mal ne doffe Frage: warum nimmst du nicht die normalen Abblendlichter, und läßt diese gedimmt laufen?
 
D

dieseltanker

Gast im Fordboard
Original von Dr.Royal
mal ne doffe Frage: warum nimmst du nicht die normalen Abblendlichter, und läßt diese gedimmt laufen?

Weil ich Xenon habe und die kann man nicht dimmen!!
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
das stimmt nicht ganz, Gasentladungslampen sind dimmbar. Blos kann ich dir nicht sagen wie du das bei der Schaltung im Auto umsetzten kannst
 

patrix

Jungspund
Registriert
6 September 2006
Beiträge
36
ich habe das daylightrunning-modul auch genutzt (im s-max funktioniert´s leider nicht) und verkaufe es jetzt deshalb bei ebay (thx MucCowboy für´s korrekte verschieben).

es ist absolut funktional und meine lampen haben sogar über 3 jahre gehalten.

war auch in der grünen kontrolle und wurde nicht darauf angesprochen. tüv-abnahme sollte aber m.e. kein problem darstellen, wenn das serienmäßige abblendlicht genutzt wird, oder??

ich finde es auf alle fälle schade, dass es im s-maxen nicht klappt, da bin ich noch am tüfteln, ob ich da was hinbekomme. aber dazu in der anderen topic ;)

ciao - patrix
 
Oben