Tag-Fahrlicht nachrüsten

Mikie1980

Jungspund
Registriert
28 Oktober 2007
Beiträge
39
Ort
Brilon
So, nachdem einige Zeit ins LAnd gegangen ist, will ich den Thread mal entstauben.
Will gar nicht groß aufs technische eingehen, mich interessiert:

Wer hat TFL in irgendeiner Art und Weise nachgerüstet (nicht an die Mondis aus Ö, da ja bei uns nicht zulässig mit Neblis....) und kann mal Bilder davon posten.

Wer nachgerüstet hat, mal kurz nen Statement, mit welchen Voraussetzungen er bei sich (Xenon, Halogen, mit Verkabelung am Relais 84 oder dies auch nachgerüstet) basteln musste.

Danke im voraus.

Mike
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
also ich habe TFL als NSW umgebaut. Ist zwar nicht ganz erlaubt aber stört mich nicht, neue Modelle haben teilweise auch ihre TFL im NSW Platz. Fahre in div. Autos damit seit ca. 4 Jahren ohne einmal Strafe bezahlt zu haben.

Anleitung findest du in der Suche!!!
 
B

Berry

Gast im Fordboard
huhu, also im MK2 hab ich wie, hier schonmal beschrieben, einfach nur
die Nebler an, und drehe dann den lichtschalter auf halber Auschaltstellung.
Somit sind dann nur noch die nebler an...

Wennn man damit angehalten wird, kann man immer noch sagen, das man ausversehen den schalter wohl nicht richtig ausgemacht hat, was ja dann wohl auch nachweisbar ist..

viel Spaß

Berry
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
die Schaltung die du im Forum findest, ist esay zu realisieren.
Dir bleibt überlassen was du anschliesst, ich habe mich für NSW entschieden da ich Xenon habe und nicht wollte das die imme rleuchten.

Funktion, beim Anlassen des Motors geht das TFL an, beim anschalten des Lichts geht das TFL autom. aus.
 
L

lars 88

Gast im Fordboard
Tagfahrlicht

nabend ich hab in unserm mondi das tagfahrlicht modul von http://www.daylightrunning.de/ drin bin sehr damit zufrieden
mein mondi hat xenon und das tagfahrllicht läuft über die fernlichter die um 75 prozent gedrosslet sind, also sieht es aus wie bei den neuen audis wie A8 und A6
 

Michael.Herne

Mitglied
Registriert
14 September 2005
Beiträge
52
Alter
67
Ort
Herne
Hi Zusammen,

ich habe mal eine Frage speziell an Uli (MucCowboy).

Ist die - zwar verbotene, aber dennoch möglicherweise geduldete - Möglichkeit, das Tagfahrlicht mittels Relais auf die NSW zu schalten bei dem neuen Mondeo MK4 entsprechend zu verwirklichen oder ist dort die Schaltung eine ganz andere?

Ich habe bei meinem ST die Relaisschaltung nach deiner Beschreibung installiert und möchte bei meinem Neuen (der unterwegs ist) eigentlich nicht darauf verzichten. Mit Xenon tagtäglich rum zufahren finde ich eigentlich nicht so toll.

Kann man den Neuen auch für TFL programmieren und in welcher Form?

Für Hinweise schon jetzt vielen Dank!

Viele Grüße
Micha
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen, da ich keine Schaltplanunterlagen des MK4 habe. Die sind nur für Ford-Mitarbeiter online einsehbar. Trotzdem danke für das Vertrauen.

Grüße
Uli
 
U

Udo_B

Gast im Fordboard
hab bei meinem MK4 die NSW als TFL und das ganze HIER beschrieben.
Zusätzlich zur beschriebenen Schaltung habe ich mir noch einen Schalter vor das Relais gesetzt, um in 3 jahren beim TÜV keine Probleme zu bekommen.

Udo
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
RE: Tagfahrlicht

Original von lars 88
nabend ich hab in unserm mondi das tagfahrlicht modul von http://www.daylightrunning.de/ drin bin sehr damit zufrieden
mein mondi hat xenon und das tagfahrllicht läuft über die fernlichter die um 75 prozent gedrosslet sind, also sieht es aus wie bei den neuen audis wie A8 und A6

Hallo Lars,

immer noch mit der Lösung von daylightrunning zufrieden?

1. Funktioniert im TFL-Betrieb eigentlich die Lichthupe mit 100% Leistung???

2. Und wie ist das wenn Abends die Xenons leuchten...?
Geht das Fernlicht dann auch auf 100% ?

3. Wie ist das mit der Coming-Home und mit der Leaving-Home Funktion. Das läuft dann auch über das Fernlicht???
 
L

lars 88

Gast im Fordboard
RE: Tagfahrlicht

HI ich bin immer noch sehr zufrieden
Also die Fernlichtbirnen brennen nur mit 20% kraft aber wenn man die lichthupe betätigt dann bekommen sie ihre 100% leuchtkraft egal ob man jetzt nur TFL oder auch die xenon brenner an hat
Leider muss ich sagen das unser nicht die funktion hat wenn man das auto aufschließt das die lichter angehn, weil da hätte man vom vorderen sicherungskasten der im motorraum ist eine einzelader in den innenraum zum andern sicherungskasten legen müssen um eine geschaltete plusader zum modul von daylightrunning zubekommen und sie mit anzuschließen
Aber die Coming-Home funktion läuft auch über die fernlichtbirnen
Ich hoffe das ich weiter helfen konnte und wenn es noch weiter fragen geben sollte stehe ich gerne zur verfügung
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
RE: Tagfahrlicht

Original von lars 88
HI ich bin immer noch sehr zufrieden
Also die Fernlichtbirnen brennen nur mit 20% kraft aber wenn man die lichthupe betätigt dann bekommen sie ihre 100% leuchtkraft egal ob man jetzt nur TFL oder auch die xenon brenner an hat
Leider muss ich sagen das unser nicht die funktion hat wenn man das auto aufschließt das die lichter angehn, weil da hätte man vom vorderen sicherungskasten der im motorraum ist eine einzelader in den innenraum zum andern sicherungskasten legen müssen um eine geschaltete plusader zum modul von daylightrunning zubekommen und sie mit anzuschließen
Aber die Coming-Home funktion läuft auch über die fernlichtbirnen
Ich hoffe das ich weiter helfen konnte und wenn es noch weiter fragen geben sollte stehe ich gerne zur verfügung

... prima. Auf Leaving-Home kann ich verzichten!
Na ja, auf Coming Home eigentlich auch...

Hab' mir nun auch das Modul bestellt. Werde es am WE einbauen und auch berichten...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
RE: Tagfahrlicht

Also irgendwie blicke ich hier nicht ganz durch. Auf http://www.daylightrunning.de/ wird doch deutlich davon geschrieben, dass das ABBLENDLICHT gedimmt wird.
Wie habt ihr das dann mit dem Fernlicht gemacht?
Und dazu kommt noch die Frage: Mit diesem Modul verändert man die Beleuchtung des Fahrzeuges. Ist das nicht eintragungspflichtig?
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
RE: Tagfahrlicht

Original von der_ast
Also irgendwie blicke ich hier nicht ganz durch. Auf http://www.daylightrunning.de/ wird doch deutlich davon geschrieben, dass das ABBLENDLICHT gedimmt wird.
Wie habt ihr das dann mit dem Fernlicht gemacht?
Und dazu kommt noch die Frage: Mit diesem Modul verändert man die Beleuchtung des Fahrzeuges. Ist das nicht eintragungspflichtig?

Mein Modul ist eingetroffen. Ich werde es wie schon geschrieben am WE einbauen und dann berichten...

Beim Bestellen habe ich angegeben, dass ich das Fernlicht (!) ansteuern möchte um die Xenons zu schonen.

Daraufhin wurde mir eine entsprechende Variante zugeschickt...

Selbstverständlich verändert man mit diesem Modul die Beleuchtung des Fahrzeugs und es wird Eintragungspflichtig!
Doch diese Eintragung wird man (beim Tüv, etc.) nicht erhalten, da die Fernlicht-Leuchte nicht Bestimmungsgemäß (mit 100 %) verwendet wird!

Diese Lösung ist also (AUCH) genauso wie die Variante über die Neblis in Deutschland illegal!
Aber mir gefällt Sie wesentlich besser, weil beim MK3 außer beim ST (oder manchen Titanium Modellen) die Neblis so sehr aufdringlich nach Neblis aussehen!!!

Bei dem TFL Modul über die Fernlichter hat man den "Audi-Effekt" und ich bin mir sicher, dass diese Variante immer bekannter und somit auch gewöhnlicher wird. Das es da mal Probs mit der Polizei gibt halte ich für wesentlich unwahrscheinlicher als den TFL-Betrieb über die Nebelscheinwerfer.

Sollte es dennoch mal Probleme geben, oder das Auto muss zum TÜV, dann kann man diese Modul-Variante jederzeit über den Fernlichthebel komfortabel deaktivieren!
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
RE: Tagfahrlicht

So, das Modul wurde letztes WE im Sicherungskasten eingesetzt und nun rund 800 km verwendet und getestet.

Der "Einbau" war easy.

Die ganze Woche über hat mich kein Gegenverkehr mit Lichthupe auf meine Fernlicht-Scheinwerfer hingewiesen. Auch nicht als es schon relativ dunkel war.

Einige Streifenwägen sind mir auch entgegengekommen (in Nürnberg, Würzburg und Schweinfurt) - es gab keine Probleme.

Das Modul erfüllt alle Kriterien, die eine Tagfahrlichschaltung haben sollte.

Bei Fragen fragen...
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Zum sicheren Verständnis noch einmal die Frage zum normalen Fernlicht: Hat dieses dann immer nur 20% Leistung - auch wenn ich im Dunklen auf Fernlicht umschalte ? (So steht das jedenfalls weiter oben beschrieben)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von horsti
Zum sicheren Verständnis noch einmal die Frage zum normalen Fernlicht: Hat dieses dann immer nur 20% Leistung - auch wenn ich im Dunklen auf Fernlicht umschalte ? (So steht das jedenfalls weiter oben beschrieben)
Das sollte/dürfte nicht der Fall sein. Das Modul erkennt (angeblich) genau ob es als TFL oder als Fernlicht arbeiten soll. Alles Andere wäre ja auch sinnlos und würde ein Problem bei jeder Lichtprüfung (TÜV bzw. 57a) bringen - zumal die ganze Sache ohne Eintragung auch so schon illegal ist.
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Ich finde das alles hochgradig unbefriedigend ! Mit sollte/hätte/dürfte komm ich nicht klar. Entweder ist es zudem noch illegal oder irgendwie Bastelkram. Da will man mal sinnvolle Extras haben und dann gibt es keine vernünftigen Lösungen....denn die sehe ich auch in diesem Thread nicht.

Vielen Dank aber für die Antwort !
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die einzige "vernünftige" und uneingeschränkt zugelassene Lösung ist ein werksseitig verbautes Tagfahrlicht ohne Dimmung. Dieses nachträglich zu aktivieren, ist aber je nach Vorbereitung im Einzelnen mehr oder weniger aufwändig bis unmöglich. Daher kommen viele solcher Dritthersteller auf den Markt und bieten preiswerte "Umgehungs-Lösungen" des Problems an.

Letztlich muss aber jeder selber wissen, wie hoch seine Ansprüche sind. Meine Meinung dazu hab ich in diesem Thread oft genug vertreten.

Grüße
Uli
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von horsti
Zum sicheren Verständnis noch einmal die Frage zum normalen Fernlicht: Hat dieses dann immer nur 20% Leistung - auch wenn ich im Dunklen auf Fernlicht umschalte ? (So steht das jedenfalls weiter oben beschrieben)

Das Fernlicht hat im TFL-Modus ca. 20-25% Leistung. Sobald jedoch die Lichthupe betätigt, oder/und der TFL-Modus (durch verwenden der normalen Abblendbeleuchtung) beendet wird, natürlich 100 % Leistung!!!


Original von MucCowboy
Die einzige "vernünftige" und uneingeschränkt zugelassene Lösung ist ein werksseitig verbautes Tagfahrlicht ohne Dimmung. Dieses nachträglich zu aktivieren, ist aber je nach Vorbereitung im Einzelnen mehr oder weniger aufwändig bis unmöglich. Daher kommen viele solcher Dritthersteller auf den Markt und bieten preiswerte "Umgehungs-Lösungen" des Problems an.

Letztlich muss aber jeder selber wissen, wie hoch seine Ansprüche sind. Meine Meinung dazu hab ich in diesem Thread oft genug vertreten.

Grüße
Uli

Sehe ich auf jeden Fall genauso!

Und ich denke durch solche Beiträge wie u. a. diesen hier kommen wir in diesem Thread wirklich nicht weiter:
Original von horsti
Ich finde das alles hochgradig unbefriedigend ! Mit sollte/hätte/dürfte komm ich nicht klar. Entweder ist es zudem noch illegal oder irgendwie Bastelkram. Da will man mal sinnvolle Extras haben und dann gibt es keine vernünftigen Lösungen....denn die sehe ich auch in diesem Thread nicht.

Im Idealfall sollten Interessierte sich hier alle Seiten mal durchlesen. Es wurde ja alles teilweise schon x-mal durchgekaut...
 
P

Paramedic

Gast im Fordboard
Statusabfrage

Ist noch alles schön mit euren daylightrunning modulen? Ich denke nämlich aktuell darüber nach mir ein eben solches zuzulegen...

MfG
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
43
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Hallo,

ich hab mir auch dieses Modul für TFL bestelt. (daylightrunning)

Kann mir jemand Beschreiben wie ich das Modul vom TFL-Modus mit den Abblendlampen
auf TFL-Modus mit Fernlicht umprogrammieren kann?


VIELEN DANK
Ronny
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Kann mir jemand Beschreiben wie ich das Modul vom TFL-Modus mit den Abblendlampen auf TFL-Modus mit Fernlicht umprogrammieren kann?

Ganz einfach: An statt das Modul mit dem Sicherungssteckplatz der NSW zu verbinden, steckst Du den Adapter in den Sicherungssteckplatz fürs Fernlicht. Allerdings wirst Du wohl das ein oder andere Mal Lichthupe bekommen, denn auch bei Dimmung auf 25% blendet das Fernlicht teilweise.

MfG
Mick
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Mick
Allerdings wirst Du wohl das ein oder andere Mal Lichthupe bekommen, denn auch bei Dimmung auf 25% blendet das Fernlicht teilweise.
Ganz sicher sogar. Denn die Linsen vor den Fernlichtern bündeln das Licht nahezu waagerecht vorne raus, also volle Blendung. Ob Dich 65 oder 50 Watt blenden, ist Dir als Entgegenkommender ziemlich wurscht. Und ich wüsste nicht, dass es auf Deutschlands Straßen überhaupt erlaubt ist.

Grüße
Uli
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Irgendwas versteh ich an deinem Beitrag nicht Uli...
Linsen vor den Fernlichtern? Gabs beim Mk3 schon Bi Xenon? Ich dachte hier wäre die Rede von einem ganz normalen Halogenscheinwerfer...

Und bedeutet Dimmung auf 25% dass die Leuchten mit 25% oder 75% der maximal Leistung leuchten? Bei 25% Leistung wären das so um die 14-15 Watt mal grob gerechnet (pro SW)... Wenn die Augen am Tag ans Helle gewöhnt sind glaube ich nicht dass derart gedimmte Lampen blenden... Weiter oben war sogar nur die Rede von 20%.

Ich finde das sogar die Motorrad Scheinwerfer mit 55 Watt H4 die oftmals wegen übergewichtigen Fahrern viel zu hoch scheinen am Tag kaum blenden...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ersetze "Linsen" durch "Gläser", die ja durch ihre Struktur auch Licht brechen, bündeln und lenken sollen. Vielleicht schlecht ausgedrückt.

Und ich ging davon aus, dass wie üblich das Licht nicht auf 25% sondern um 25% vermindert wird. Denn sonst hast Du nur besseres Standlicht, wofür die Halogenscheinwerfer fast schon Verschwendung wären.

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Da hast Du fast recht, Uli. Verschwendung am Halogenleuchtmittel wäre es wirklich - zumindest fast. Abern wenn man "nur" das zur Verfügung hat, dann ...
Das Begrenzungslicht hat sage und schreibe 5W.
Wenn man das Fernlicht (beim Mondeo 55W) auf 25% reduziert, dann kommt man auf 13,75W (in einem wesentlich grösseren Reflektor).
AUDIs echtes TFL leuchtet mit dem Fernlicht und dabei mit etwa 20W (entspricht 36,36363636...%) - wenn man also auf 35% reduzieren würde, dann käme man noch immer auf 19,25W (bei 40% sind es bereits 22W)
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von MucCowboy
Ersetze "Linsen" durch "Gläser", die ja durch ihre Struktur auch Licht brechen, bündeln und lenken sollen. Vielleicht schlecht ausgedrückt.
Irgendwie ja, der MK3 hat keine 'Gläser' die das Licht brechen/bündeln.
Der hat Klarglasscheinwerfer (Freiformscheinwerfer) da wird das alles vom 'Spiegel' erledigt.

Kauf Dir endlich was Moderneres zum Fahren :D

GreetS Rob
 
Oben