Moin,
ich bin ja der Meinung, dass es gerade das Rasseln nach dem Anlassen ist, was die Spannerschienen auf die Dauer schwächt. Unmittelbar nach dem Anlassen dreht das Steuergerät den Motor für ca. 1-2 sek auf ca. 1.500 Upm. Dan liegen die Ketten aber noch nicht an. In der Folge schlagen sie heftig auf die Spannschienen ein. Jede Wette, dass die davon im Laufe der Zeit Risse bekommen. Und irgendwann ist es dann soweit, bei hoher Drehzahl bricht dann mal so ein Teil. Dann kann die Kette nicht mehr gespannt werden und dadurch reisst sie.
Ich bin dafür hier zwar schon ausgelacht worden, aber ich mache den Kaltstart immer wie folgt:
1. Zündung ein
2. Gaspedal voll durchtreten
3. Anlasser betätigen bis die Öldruckleuchte ausgeht
4. Zündung aus
Danach ganz normal ohne Gas starten, dann klappert nix mehr. Durch das Treten des Gaspedals spritzt das Steuergerät kein Benzin ein, diese Funktion ist dafür gedacht, einen abgesoffenen Motor zu lüften. Weil die Anlasserdrehzahl viel geringer ist, werden die Spannschienen geschont. Ganz wichtig: 1. und 2. nicht verwechseln.
Grüße, Till