Steuerkettenwechsel BOB Teile/Preise/Quelle

Hallomaus

Mitglied
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
52
Ort
NRW
Hallo,
mein Mann hat das ganze vor ca. 2 Jahren im eingebauten Zustand selbst gemacht. Und er läuft immer noch :schalt:

Es geschah bei ca. 143.000 km. Jetzt hat er über 211.000 km runter.

Anleitung hast Du ja, wie ich lese schon bekommen.

Gruß Hallomaus (Susanne)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Susanne Deine Anleitung macht fleißig die runde unter den Scorpianern. :) :)
 

el-buceo

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
123
Alter
61
Mich nervt es auch, dass die Kette nach dem Anlassen deutlich zu hören ist. Gibt es zwischenzeitlich eine andere Bezugsquelle als den freundlichen für die Teile?
Gibt es günstige Teile bei epay?
Oder doch einfach fahren, bis die Kette reisst und dann einen anderen Motor reinhängen?

Btw.: Hat jemand noch einen alten defekten Kabelbaum vom Motor rumliegen? Würde den gern mal genau anschauen und vielleicht mit temperaturfesten Kabeln nachzubauen versuchen.

Viele Grüße
el buceo
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Es ist die Frage, welchen Motor Du reinhängen willst. Wenn da die Steuerketten und das drum rum genau so schlecht sind, wird das teurer.

Es sind ja nicht nur die Ketten zu wechseln sondern auf die Führungen und Spanner.
Die Ketten könnte man ja noch bekommen, den Rest halte ich über Zulieferer für fraglich.

So etwas bei ebay halte ich für sehr bedenklich. Immerhin ist selbst Ford auf einen Billigheimer reingefallen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Original von el-buceo

Btw.: Hat jemand noch einen alten defekten Kabelbaum vom Motor rumliegen? Würde den gern mal genau anschauen und vielleicht mit temperaturfesten Kabeln nachzubauen versuchen.

Einen Kabelbaum habe ich noch. Der ist schon mit hitzefesten Leitungen restauriert. Eingebaut habe ich den aber nicht mehr, wegen "Hobbyaufgabe". ;) Kabelbaum soll aus einem 4/97er Modell sein.

Gibt es zwischenzeitlich eine andere Bezugsquelle als den freundlichen für die Teile? Gibt es günstige Teile bei epay?

Soweit ich weiß, gibt es die Teile selbst bei Ford nicht mehr.

Gruß
Herbert
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Original von Scorpio24V207
Mh ... das es die Teile nicht mehr gibt kann ich net sagen. Da ich bei meinem einen 95er Cossi vor 3 oder 4 Jahren, den Motor hab wieder herrichten lassen. Ketten habe ich bekommen und die Spanner auch.

Genau, vor 3 oder 4 Jahren. Da gab es das auch noch locker. :)

Gruß
Herbert
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Bei mir ist es ja auch ca. 3 Jahre her, da mussten Spanner und Führungen über England bezogen werden.
 

Foc-scorp

Triple Ass
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
242
Alter
43
Ort
Erkner
Original von gruffti
...wenn alles ok ist eigentlich gar nicht, dann rauscht es nur so eine Sekunde, wenn noch erträglich so etwa 1.5 Sekunden....

Wenn mehr, würde ich zumindest mal die Kettenspanner wechseln...

also ist das kurze Rasseln normal ??
hab das jetzt bei den kälteren Morgen gemerkt das er kurz nach dem starten
rasselt ... so 1sek. max 2sek.

... könnt ich ebendfalls die anleitung bekommen für den Kettenspanner wechsel ??
Wo krieg ich diese überhaupt her ..beim Freundlichen ??
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Foc-scorp
..also ist das kurze Rasseln normal ??
...

Du stellst Gewissensfragen. Nein, normal ist das nicht. Es gibt hinreichend Systeme, die eben nicht rasseln (meist Japaner).
Es gibt genauso Systeme, wo die Kette auch schon mal reisst.
Z.B. bei einer Firma aus Ingolstadt wird das Rasseln der Ketten nicht als Fehler anerkannt sondern als Sachmangel hingestellt, der nach der Gewährleistung nicht behoben werden muss.

Ich selber mache brav meine Ölwechsel, nutze Synthetik-Öl (da kann man aber auch drüber streiten, ob das notwenig ist) und ignoriere diese Rasseln bei Kälte, wenn es dann in dem 1 oder 2 Sekundenbereich bleibt. Und das tut es nun seit 100.000 km.

Eine Garantie ist das natürlich nicht.

Was der Steuerung viel mehr weh tut, sind Beschleunigungs- und Drehzahlorgien...
 

el-buceo

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
123
Alter
61
Gibt es irgendwo die Maße und Spezifikationen der Gleitschienen?
Die sollte man ja nachbauen können. Ich hätte bei meinem Arbeitgeber vielleicht die Möglichkeit so etwas zu machen.
Kettenspanner scheint es ja noch zu geben.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Vergiss es, dass Material wird in vielen Test geprüft und muss mehr als nur eine Anforderung bestehen (Temperatur, Ölbeständigkeit, Bruchlast, Wechsellast usw.) . Bis Du weisst ob Du das hinbekommen hast, hast Du drei Motore geschrottet. Dann lasse es lieber rasseln.

Mal so nebenher, ich habe noch einen flammneuen Honda-Motorrad-Motor da stehen. Den hat die Company damals nur gekauft um zu sehen, wie die ihre Steuerkettenspanner standfest kriegen.
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
Ford konnte das ja auch! Der BOA rasselt nicht auch wenn der nach nem harten Winter nach nem halben Jahr gestartet wird!
MFG
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Der BOA hatte auch nur eine Kette und die war von renold :D

Nein im Ernst, neben dem erwähnten, kann man da sowohl Führung als auch Kettenspanner da günstiger gestalten.
Ob das dann die 12 PS wert waren, wage ich persönlich zu bezweifeln.
Man hätte das über 200 PS lügen sollen und gut wäre es gewesen.
 

el-buceo

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
123
Alter
61
Original von gruffti
Vergiss es, dass Material wird in vielen Test geprüft und muss mehr als nur eine Anforderung bestehen (Temperatur, Ölbeständigkeit, Bruchlast, Wechsellast usw.) .

Deshalb habe ich auch nach den Spezifikationen des Materials gefragt.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Laß ihn eifach rappeln. Meiner hat die 3 Mekundenmarke immer gehabt. Auch beim Vorbesitzer, trotz Kettenspanner und kompleten Neuaufbaus des Ketentriebs. Einfach rappeln lassen beim starten und kein Gas dabei geben.

Wichtig ist nur, das die Kette nicht hörbar "gnurschbelt" wenn der Motor läuft.
Hört man recht gut. Dann ist die Kette gelängt, und würde mir anlaß zur Sorge geben.

Wegen den Beschleunigungsrennen kann ich nur zu Youtube raten. Dort gibt es genug Spinner, die zeigen wie man einen BOB fachgerecht kaputtfährt.

Gruß
Herbert
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

ich bin ja der Meinung, dass es gerade das Rasseln nach dem Anlassen ist, was die Spannerschienen auf die Dauer schwächt. Unmittelbar nach dem Anlassen dreht das Steuergerät den Motor für ca. 1-2 sek auf ca. 1.500 Upm. Dan liegen die Ketten aber noch nicht an. In der Folge schlagen sie heftig auf die Spannschienen ein. Jede Wette, dass die davon im Laufe der Zeit Risse bekommen. Und irgendwann ist es dann soweit, bei hoher Drehzahl bricht dann mal so ein Teil. Dann kann die Kette nicht mehr gespannt werden und dadurch reisst sie.

Ich bin dafür hier zwar schon ausgelacht worden, aber ich mache den Kaltstart immer wie folgt:

1. Zündung ein
2. Gaspedal voll durchtreten
3. Anlasser betätigen bis die Öldruckleuchte ausgeht
4. Zündung aus

Danach ganz normal ohne Gas starten, dann klappert nix mehr. Durch das Treten des Gaspedals spritzt das Steuergerät kein Benzin ein, diese Funktion ist dafür gedacht, einen abgesoffenen Motor zu lüften. Weil die Anlasserdrehzahl viel geringer ist, werden die Spannschienen geschont. Ganz wichtig: 1. und 2. nicht verwechseln.

Grüße, Till
 

Wolfgang

Grünschnabel
Registriert
17 September 2006
Beiträge
17
Alter
67
Ort
Oberhausen
Moin, Moin

jetzt hat es meinen BOB erwischt. Seid kurzem macht die rechte Zyl. Bank im Leerlauf Geräusche im Ventiltrieb.
Meine Frage ist, gibt es die Anleitung von HALLOMAUS zum Kettenwechsel noch irgendwo und kann sie mir jemand schicken?

Gruß
Wolfgang
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Was vermutlich bedeutet, dass die Führungsschiene gebrochen ist.
Solltest Du nicht mehr laufen lassen um grössere Schäden (Ventile) zu vermeiden.

Wenn Hallomaus hier noch liest: Ich würde da gerne ein pdf-File draus machen und hier in die Datenbank einstellen.
Da müsste man natürlich wissen, wer das damals verfasst hat und dessen Genehmigung einholen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Nein Jürgen, da gab es mal (ich glaube im Granada-Forum) eine Anleitung eines Nutzers, der das auch mit eigenen Bildern dokumentiert hatte. Ich glaube, davon sprach Hallomaus.
Ich habe das ignoriert, da ich das für kein Hexenwerk halte, ausser der Einstellung der Steuerzeiten, die sehr viel Sorgfalt verlangen.
 

Wolfgang

Grünschnabel
Registriert
17 September 2006
Beiträge
17
Alter
67
Ort
Oberhausen
Hallo,

ich habe ja berichtet das mein BOB Geräusche macht und ab-und an schlecht läuft. Nach Abbau der Ventildeckel erstmal nachden Ketten geschaut und Glück gehabt es ist keine gerissen. Danach haben wir den Motor v.H. gedreht und siehe da die Kette der linken Zyl.Bank sprang einmal kurz über die Ritzel.

Fazit: Kettentrieb komplett Tot

Meine Frage ist jetzt bekomme ich noch alle Teile für den Kettentrieb und wie kann ich feststellen ob am Motor Noch mehr defekt ist ohne den Zyl.Kopf abzunehmen?

Gruß
Wolfgang
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich habe welche hier, die sind meines Wissens von Ford, wenn Du mir deine Mail gibst, sende ich sie Dir Günther.
 

Hallomaus

Mitglied
Registriert
1 Mai 2005
Beiträge
52
Ort
NRW
Hallo,

die Anleitung war tatsächlich von Ford.
Während der Widerbelebung haben wir dann noch ein paar eigene Fotos gemacht. (Da konnte man dann auch den "netten" Kabelbaum sehen)

Kann die Anleitung per mail schicken.

Unser Cossi lebt noch, hat aber jetzt wahrscheinlich eine defekte Zylinderkopftdichtung (so hoffen wir) wenn es die Köpfe sind, ist leider Feierabend. Zumindest hat er nachweislich CO2 im Kühlwasser. Ob es "nur" die Dichtungen sind wissen wir aber dann in 3 Wochen.
Im Moment schafft er dank durchgebohrten Kühlerdeckel die 4 km die ich zur Arbeit fahren muß (da er dann nicht den hohen Druck aufbaut). Mein Mann nimmt den Kombi, so können wir die Zeit überbrücken.

Viele Grüße
Hallomaus
Susanne u. Rolf
 

Wolfgang

Grünschnabel
Registriert
17 September 2006
Beiträge
17
Alter
67
Ort
Oberhausen
Hallo,
ein kurzes Update zu meinem müden BOB.

Ich habe den linken Zyl. Kopf abgebaut und musste leider feststellen das 6 Ventile aufgesetzt haben.
Ich habe mal ein paar Fotos von der schlaffen Kette, den maroden Kabelbaum und den Kampfspuren der Ventile/Kolben gemacht ihr könnt sie hier www.w-buechner.de anschauen.
Auf dem Bild DSC_6019 ist auch der allseits beliebte Wasserschlauch zusehen.

Jetzt muss ein Ersatz Motor her, noch gebe ich mein Scorpi nicht auf.

Gruss
Wolfgang
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Der Kabelbaum sieht doch noch vertrauenserweckend aus. Bei mir waren da nur noch blanke Drähte, sodass ich mich gefragt habe, warum der überhaupt noch laufen konnte.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ja so sah meiner auch aus, das teil ist mir in den Händen zerbröselt, das war schon richtig erschreckend, und warum sich der Dicke überhaupt noch bewegt hatte war mir bei dem Anblick auch schleierhaft.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Nein, liegt daran, dass die Isolierung laut Spezifikation 'nur' 2000 Betriebsstunden halten müssen.
Das sind dann im Stadtverkehr so irgend etwas um die 120.000 km.
 
Oben