Also,ich habe den kompletten Steuerungsaustausch hinter sich. Die Teile haben mich incl. Zahrzeder (alle ausgetauscht) ca 1800 EUR gekostet. Dazu habe ich den Kettenspanner (welchen sage ich Dir jetzt nicht linken oder rechten) auseinander gebaut und en schwacheren Feder gegen den staerkeren Feder (von dem Spanner von der anderer Seite) getauscht.Dieses Feder ist neu vom Fabrik her zu schwach, deshalb kommt es zum Rasseln beim Motoranlassen.Ich erlebe am Morgen zumindestens kein Rasseln.Natuerlich Thermostat und diese bescheuertes Wasserschlauch was diagonal durch den Zylkopf geht,wurde auch ausgetauscht.Um den Druck im Kuehlsystem (solange das Thermostat zu ist) vermindern (die Pumpe drueckt Wasser im Kuheler stark solange das Themostat zu ist), bohrte ich ein 3mm Loch im thermostatventil. Man kann die Repaartur mit oder ohne Motorausbau machen, ich habe mit meinem Bekannten ohne ausbau durchgefuehrt, allerding allein der Austausch geht deutlcih schneller und besser wenn man den Motor draussen hat.Ich habe die Dichtungen separat einzeln gekauft,man kann z.B. Die Ventildeckeldichtungen separat von Italiener bekommen (AJUSA).Ich habe auch die ETL Liste mit Fordnummer kann ich Dir zumailen.Ansonsten habe ich den Motorkabelbaum im Motorraum ausgetauscht (selber Ader nach Ader ausgetauscht und neu isoliert).Dabei habe ich dne Motorabschnitt und Getriebeabschnitt auseinander getrennt(der baum lauft zum teil zwischen den Zylbaenken-dort ist gerade nicht so kuehl). Nach 6 Monaten hatte ich nach der Waesche (KEIN Motorraum!) starke Elektrikproblem (Ventilatoren liefen selbstaendig beim ausgezogenem Schluessel usw. ich kann schon ein Buch darueber schreiben).Es ergab sich, der Abschnitt vom PCM bis Motorraum (Stecker C110 und C113) war auch hin (sogar die Isolierung sah vernuenftig aus, jedoch das Ader innedrin war zerbroesellt).Also Armaturenbrett raus (dabei gleichzeitig Waermetauescher ausgetausch=Sauarbeit), Kabelbaum raus und wieder die Adern austauschen. Wobei den Kabelbaumabschnitt kriegst Du nicht komplett raus (so einfach) da ein Teil laeuft nach hinten (u. a. zur Benzinpumpe, ABS Hintersensoren).Das ist Hinterteil ist meistens in Ordnung.das ist nicht alles.Bei dieser Gelegenheit beide Sicherungskaesten ausgebaut und komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.Meine Meinung:man kann natuerlich immer mit relativ geringerer Leistung den Cossi bevor 1997 kaufen, aber damit der Wagen Freude macht, sollte man die Steuerung wechseln, den Kabelbaum (KOMPLETT nicht nur im Motorraum), revidieren und ggf. die Adern erneuern), die Sicherungskaesten revidieren und reinigen.Ob sich das lohnt?Fuer mich Cossi ist was anderes,deshalb fahre ich Cossi und ein BMW oder Audi.Zum Cossimotor:der Cossi wurde mit Automatikgetriebe sereinmaesig verbaut,ich habe noch nie gehoert,dass der Motor nach 300000 km Laufleistung uebrholungsbeduerftig ist (mir geht es um Zylinder, Kolben, Lager usw).Voraussetzung man benutzt gutes Motoroel und wechselt alle 10000 km.Dies Motroren sind einfach bis auf die Steuerung unverwuestlich.