S
sschultewolter
Gast im Fordboard
Seit Samstag steht der Mk3. Bin morgens los gefahren um Sachen zu transportieren, 30min später wollte ich wieder zurückfahren. Denkste! Der Motor gab keinen Mucks mehr von sich. Ich höre beim Einschalten weder den Anlasser noch ein klackern der Magnetventile. Bin dann auf kleiner Fehlersuche gewesen. Im Zusatzsicherungskasten im Motorraum habe ich eine defekte Blocksicherung gefunden. Gelb 60A. Also los zur Werkstatt kurz vor Feierabend, aber leider hatten die keine Blocksicherung für den Ford. Scheinbar sind Blocksicherung ein Eigengewächs von Ford? Hätte er bestellen müssen. Für einen Besuch einer Ford Werkstatt war keine Zeit mehr, bzw war diese schon geschlossen. Bin somit heute dort gewesen. Antwort: Nein, ich die glaub die haben wir nicht lagermäßíg da. Aber ich werde mal schaun. Ein paar Minuten später kam er wieder mit einer Blocksicherung. Hier handelte es sich um eine gebrauchte und ich brauchte nichts bezahlen. Als ich am Auto war, die Sicherung kurz durchgemessen (0,1Ohm), alles klar, die funktioniert. Eingesetzt, Motor versucht zu starten, aber nichts passiert. Die Sicherung ist heile geblieben, im Auto selber funktioniert soweit alles, Radio, Warnlicht, Zigrarettenanzünder, ...
Ich habe auch bereits versucht auf den Anlassen zuklopfen. Brachte aber auch keinen Erfolg. Die Sicherung die getauscht wurde, war die größte Blocksicherung. Wenn ich das dem Handbuch nun richtig entnommen habe, ist die Defenition Zusatzheizung/Diesel Glühkerzen/Relais/Kraftstoffeinspritzung/kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (Bild: doppelte Spule).
Die letzte Inspektion war am Ende 2011 bei 450k km. Jedoch steht dort nicht, ob diverse Teile getauscht wurden (Glühkerzen ...). Inzwischen ist der Wagen bei 505k km. Ich beführchte das irgendeine Wicklung durchgebrannt ist und deshalb die Sicherung ausgelöst hat.
EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt
ng
der_ast
Ich habe auch bereits versucht auf den Anlassen zuklopfen. Brachte aber auch keinen Erfolg. Die Sicherung die getauscht wurde, war die größte Blocksicherung. Wenn ich das dem Handbuch nun richtig entnommen habe, ist die Defenition Zusatzheizung/Diesel Glühkerzen/Relais/Kraftstoffeinspritzung/kraftstoffbetriebene Zusatzheizung (Bild: doppelte Spule).
Die letzte Inspektion war am Ende 2011 bei 450k km. Jedoch steht dort nicht, ob diverse Teile getauscht wurden (Glühkerzen ...). Inzwischen ist der Wagen bei 505k km. Ich beführchte das irgendeine Wicklung durchgebrannt ist und deshalb die Sicherung ausgelöst hat.
EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt

ng
der_ast