ST220 wirklich so anfällig?

S

schoview

Gast im Fordboard
Hallo Ihr Lieben,

ich fahre im Moment noch meinen MK3 V6 Ghia Bj.2001 jetzt mit 147.000km und bin sehr zufrieden. Nirgendwo sifft Öl heraus, der Ölverbrauch ist minimal bis garnicht vorhanden und Rost hab ich auch nirgendwo :applaus
Nun steht in der nächsten Zeit aber ein neuer auf der Wunschliste und mir wäre nach ein bisschen mehr *Bums* als beim 2.5 V6.
Der ST220 wäre mein Traum...der normale 3.0V6 eine Alternative. Spritpreise sind nebensache, hab den Wagen nur zum Spaß, Job ist 2km um die Ecke :cola:
Ist der ST wirklich so anfällig? Habe einen ´03er oder ´04er ST mit unter 50.000km im Auge. Bei vernünftiger Fahrweise -hochwertiges Öl, warmfahren, dann Spaß haben, mit Zwischengas runterschalten usw- sollte doch auch der ST ein langlebiges Aggregat sein oder nicht?
Ist die Kupplung die selbe wie im 2.5 V6? die 50PS mehr sollten sich da schon im höheren Verschleiß bemerkbar machen oder?
Für ein paar Erfahrungsberichte wär ich sehr dankbar.

Gruß Schoview :happy:
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
benutz doch mal die suchfunktion, das thema gibts doch schon zig mal hier und in anderen foren.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Black Projects
mit Zwischengas runterschalten usw

Ja das ist mir ja ganz neu...
Bist warscheinlich zu jung dafür, früher (also vor 50-60 Jahren) war das üblich wg. dem Getriebe (mangelnde Sysnchronisation).
Heute kommt das wieder in Mode weils bei Ferrari-Maserati & Co bei den automatisierten Getrieben als 'Gag' verwendet wird. . . .

Aber beim ST220 ist das Blödsinn.

GreetS Rob
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Dass das bei Supersportwagen gemacht wird ist aber auch nicht mehr als ein Gag, nötig ist es nicht. Das ist praktisch automatisches Prollen für Gutbetuchte.
 
S

schoview

Gast im Fordboard
Hi Stab,

das mit dem Zwischengas beim Runterschalten hat neben dem Gag (es klingt einfach saugut) aber auch noch einen Vorteil, was den Schubbetrieb beim ausrollen z.B. an der Ampel angeht:
Hierbei werden große Drehzahlsprünge vermieden.Der Motor geht beim Auskuppeln normalerweise in Leerlaufdrehzahl und wird dann beim Einkuppeln plötzlich durch die Rollbewegung des Fzg. im Schubbetrieb auf Drehzahl gezogen.

Die Kraftübertragung arbeitet sich dabei den entgegengesetzen Weg druchs Getriebe, Kupplung in den Motor durch, was bei hohen Laufleistungen Lager, Halterungen und empfindliche Ventilsteuerungen in Mitleidenschaft ziehen kann.

Das Antippen des Gaspedals beim Runterschalten bringt den Motor in annähernd die gleiche Drehzahl, wie das Getriebe und die Motorbremse kann z.B. beim "auf die rote Ampel zurollen" komfortabler genutzt werden.

Bei den Ferrari´s, Maserati´s und Japan-Supersportlern wie dem Skyline, Supra oder RX7 dieser Welt, die ja teilweise noch extra hochgezüchtete Motoren und Turbolader haben, machen sich solche schonenden Gangwechsel stark bemerkbar -und es klingt einfach geil .

Also warum sollte es unseren Schlitten Schaden?

Gruß schoview :happy:
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hab den mal probegefahren, tolles auto.

entgegen der ford vorgabe würde ich bei dem wagen statt 5w30 aber nen sehr gutes 0w40 fahren. das ist schon alles eng verbaut im motorraum, das wird gut warm. und wenn nen ölfilm reißt kommt es zu motorschäden, kommt gelegentlich mal vor.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Was meint ihr eigentlich genau mit Zwischengas?
Ich verstehe darunter mehr als ein
Antippen des Gaspedals beim Runterschalten
nämlich das Einkuppeln und Gasgeben im Leerlauf um die Getriebewelle auf die richtige Drehzahl zu bringen bevor der niedrigere Ganhg eingelegt wird. Wer schonmal einen alten Trecker oder ein sehr altes Auto gefahren hat, weiß was ich meine.

Die Kraftübertragung arbeitet sich dabei den entgegengesetzen Weg druchs Getriebe, Kupplung in den Motor durch, was bei hohen Laufleistungen Lager, Halterungen und empfindliche Ventilsteuerungen in Mitleidenschaft ziehen kann.
Die Ventilsteuerung dürfte es schonmal gar nicht interessieren, denn die wird einfach durch die sich drehende Kurbelwelle angetrieben, ob die nun durch den Motor oder die Räder angetrieben wird ist wurscht, und auch den Lagern sollte das ziemlich egal sein.

Bloßes hochdrehen vor dem Runterschalten halte ich für unsinnig, man hat dadurch nicht die Bremswirkung vom Motor, man schont vielleicht etwas die Kupplung, das wars dann aber auch...
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Original von Schrecki

Was meint ihr eigentlich genau mit Zwischengas?
Ich verstehe darunter mehr als ein
Antippen des Gaspedals beim Runterschalten
nämlich das Einkuppeln und Gasgeben im Leerlauf um die Getriebewelle auf die richtige Drehzahl zu bringen bevor der niedrigere Ganhg eingelegt wird. Wer schonmal einen alten Trecker oder ein sehr altes Auto gefahren hat, weiß was ich meine.

So seh ich das auch.

Bei unsynchonisierten Getrieben kriegst du sonst beim runterschalten den Gang nicht rein ohne die Zähne zu putzen.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
wiki sacht dazu:

In der Regel wird es heute nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung nicht unerheblich.

Bei sequentiellen Getrieben wird meist im Sportmodus automatisch Zwischengas gegeben. Dadurch wird das Verzögerungsmoment des Motors überwunden, so dass der Wagen schneller wieder beschleunigt und die Gelenkwelle geschont wird (Lastwechsel entfällt). Bei automatischen Getrieben hingegen ist Zwischengas wegen des Drehmomentwandlers unnötig.

Das Doppelkuppeln erübrigt sich, wenn man dezent das Gas zurück nimmt. Beim Lastwechsel im Getriebe lässt sich der Gang ohne Kuppeln herausziehen. Dann geht es weiter wie oben beschrieben. Durch Gasgeben wird die Mitnehmerscheibe auf die richtige Drehzahl gebracht, ausgekuppelt, der kleinere Gang eingelegt und wieder eingekuppelt.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von schoview
das mit dem Zwischengas beim Runterschalten hat neben dem Gag (es klingt einfach saugut) aber auch noch einen Vorteil, was den Schubbetrieb beim ausrollen z.B. an der Ampel angeht:
Hierbei werden große Drehzahlsprünge vermieden.Der Motor geht beim Auskuppeln normalerweise in Leerlaufdrehzahl und wird dann beim Einkuppeln plötzlich durch die Rollbewegung des Fzg. im Schubbetrieb auf Drehzahl gezogen.
Was hat Zwischengas mit Schubbetrieb beim Ausrollen zu tun ?
Ausgenommen Deine Schaltpausen sind so lange das Du immer dazwischen ausrollst :D
Original von schoview
Das Antippen des Gaspedals beim Runterschalten bringt den Motor in annähernd die gleiche Drehzahl, wie das Getriebe und die Motorbremse kann z.B. beim "auf die rote Ampel zurollen" komfortabler genutzt werden.
Das alles geht auch ohne Zwischengas und ohne große Probleme für das Getriebe und wie willst Du wissen welche Drehzahl Dein Getriebe gerade hat ?

Original von schoview
Also warum sollte es unseren Schlitten Schaden?
Wunder Dich nur nicht über einen höheren Verbrauch :D

GreetS Rob
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Wo wir schon mal so schön OT sind ... ;)

Beim Thema Zwischengas muss ich die ganze Zeit schon an die alten 5-Tonner MAN aus meiner BW-Zeit denken - das waren noch richtige Männerautos. :)
Besonders beliebt war die Variante mit der Masturbator-Schaltung.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von V6GT
Wo wir schon mal so schön OT sind ... ;)

Beim Thema Zwischengas muss ich die ganze Zeit schon an die alten 5-Tonner MAN aus meiner BW-Zeit denken - das waren noch richtige Männerautos. :)
Besonders beliebt war die Variante mit der Masturbator-Schaltung.


bitte keine weiteren details aus deiner junged :undwech
 
E

estonez

Gast im Fordboard
Ich durfte auch schon einen alten russischen 20 tonner bewegen.
Um runter zu schalten musste man auskuppeln,Zwischengas geben und wieder auskuppeln. Das waren noch Zeiten ... :kniefall

Seit dem kann ich s gar nicht anders :D

Mein 2 Auto, Punto Sporting ( nicht lachen - das Ding ist flotter als ein VI-GTI ), hat nun über 160.000 km drauf und immer noch, obwohl ich meistens in der Stadt unterwegs bin, die erste Kupplung. und normalerweise ist sie bei 100.000 fällig. Ich denke das liegt in erster Linie daran, dass ich immer wenn ich "sportlich" unterwegs bin - was nicht selten vorkommt- immer beim runterschalten Zwischengas gebe. Wenn man von 4.000 U/min auf 5.000 innerhalb von 0.5 sec runter schaltet, ist es besser den Drehzahl in der Schaltphase anzuheben bzw anzupassen.


Wenn man aber gemütlich bis normal fährt - ist es völlig sinnlos.

EDIT:
Original von V6GT

Besonders beliebt war die Variante mit der Masturbator-Schaltung.

Bitte erzähl uns mehr davon! :D :mua :applaus :popcorn:
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von estonez
Ich durfte auch schon einen alten russischen 20 tonner bewegen.
Um runter zu schalten musste man auskuppeln,Zwischengas geben und wieder auskuppeln.

Das nannte man auch Zwischenkuppeln 8)

GreetS Rob
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Original von estonez
Bitte erzähl uns mehr davon! :D :mua :applaus :popcorn:

Diese speziele Schaltung war unter dem Begriff "Wixxxer-Schaltung" bekannt.
Geschaltet wurde durch Auf- und Ab-Bewegen des Schaltgriffs. Dadurch ergab sich der allseits bekannte Bewegungsablauf.

Ich selbst habe so ein Teil nur ein mal aus der Inst.-Halle gefahren, die anderen 5-Tonner waren "moderner" und hatten schon eine H-Schaltung.

Aber wie gesagt - das waren noch richtige Männerautos. Keine Lenkhilfe und um die Kupplung zu treten durfte man auch nicht zimperlich sein. Dafür hatten die Dinger aber noch echte Vielstoff-Motoren - die führen mit allem, was auch nur annähernd entzündlich war.
 
B

Black Projects

Gast im Fordboard
Die Kraftübertragung arbeitet sich dabei den entgegengesetzen Weg druchs Getriebe, Kupplung in den Motor durch, was bei hohen Laufleistungen Lager, Halterungen und empfindliche Ventilsteuerungen in Mitleidenschaft ziehen kann.

Warum steht das nicht in BDA des Mondeos?

entgegen der ford vorgabe würde ich bei dem wagen statt 5w30 aber nen sehr gutes 0w40 fahren

Kennt Ford sich nicht aus, oder warum verwenden die dann das falsche Öl?

:mauer
 
M

Mondeopit

Gast im Fordboard
Es ist schade wenn man vom Ursprungsthema was erfahren will und zwei Seiten nur über Zwischengas liest.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Mondeopit
Es ist schade wenn man vom Ursprungsthema was erfahren will und zwei Seiten nur über Zwischengas liest.
Liegt vielleicht auch daran das das Thema schon mehrfach durchgekaut wurde und im Grunde alle via Suchfunktion abrufbar ist :D

GreetS Rob
 
Oben